GEW.de:

GEW fordert mehr Aufklärungsprojekte

Das Bundeskabinett hat das Selbstbestimmungsgesetz beschlossen. Künftig soll jeder Mensch seinen eigenen Geschlechtseintrag und Vornamen festlegen und ändern können. Nach Ansicht der GEW gibt es trotzdem noch viel zu tun.

29. August 2023, 10:11 Uhr
GEW.de:

„Vielleicht ist 70 bald das neue 30“

Senior*innen übernehmen heute einen Großteil der Freiwilligenarbeit. Wo ist das eine sinnvolle Ergänzung zum Wohlfahrtsstaat, wo ein gefährliches Abwälzen staatlicher Basisaufgaben? Darüber wurde auf einer GEW-Fachtagung diskutiert.

17. Juli 2023, 13:50 Uhr
GEW.de:

Ausbildungsabbrüche reduzieren

Auszubildende verlassen ihre Ausbildung vorzeitig, wenn diese nicht dem eigenen Geschlecht „entspricht“, so eine Studie des BIBB. Die GEW fordert, „frauentypische“ Berufe aufzuwerten und Frauen in „männerdominierten“ Branchen besser zu integrieren.

06. Juli 2023, 14:00 Uhr
GEW.de:

Vier Projekte gegen Diskriminierung geehrt

Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes und der Cornelsen Verlag haben Mitte Juni in Berlin zum siebten Mal vorbildhafte Schulprojekte gegen Diskriminierung sowie für gegenseitige Wertschätzung und Chancengleichheit ausgezeichnet.

04. Juli 2023, 08:13 Uhr
GEW.de:

Bausteine für eine inklusive Schule

Trotz aller Fortschritte ist die schulische Praxis weit davon entfernt, allen Kindern und Jugendlichen unabhängig von ihrem Geschlecht und ihrer sexuellen Orientierung einen sicheren Raum und gleiche Entwicklungschancen zu bieten.

09. Juni 2023, 10:15 Uhr
GEW.de:

Here & Queer

Die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt ist ein unveräußerliches Menschenrecht. Eine Demokratie ist nur so gut, wie sie ihre Minderheiten schützt. Dafür müssen wir alle eintreten, jeden Tag neu.

09. Juni 2023, 10:10 Uhr
GEW.de:

„Kein Ruhmesblatt“

2018 startete in Thüringen das Landesprogramm für Akzeptanz und Vielfalt. Matthias Gothe von der Koordinierungsstelle in Jena zieht im E&W-Interview Bilanz.

08. Juni 2023, 11:20 Uhr
GEW.de:

„Der erste Kontakt muss gut sein“

Seit der Ehe für alle und dem neuen Adoptionsrecht ist die Zahl der Regenbogenfamilien in Deutschland gestiegen. In Familienzentren finden diese Angebote, die auf sie zugeschnitten sind. Ein Besuch in zwei Einrichtungen in Berlin.

06. Juni 2023, 08:00 Uhr
GEW.de:

Queer in der Bildung

Obwohl der Umgang mit queeren Menschen zunehmend in den Fokus rückt, herrscht nach den Erfahrungen des Bundesausschusses Queer der GEW in Schulen immer noch große Unsicherheit. Die E&W macht das Thema zum Schwerpunkt.

06. Juni 2023, 07:00 Uhr
GEW.de:

Stereotype Vorstellungen bei der Berufswahl der Kinder

Schülerinnen und Schüler bekommen Geschlechterklischees bei der Studien- und Berufswahl schon zu Hause mit. Laut einer Umfrage sehen Eltern ihre Söhne in technischen und ihre Töchter in künstlerischen oder kreativen Berufen.

25. April 2023, 10:43 Uhr
GEW.de:

Frauen haben schlechtere Karten

Werden Lehrerinnen aufgrund von Behinderung oder Krankheit aus der Bahn geworfen, droht oft Geldnot. Nur wer lange in Vollzeit gearbeitet hat, kann es sich leisten, kürzerzutreten.

08. März 2023, 15:30 Uhr
GEW.de:

Baustein für mehr Gleichstellung in der Wissenschaft

Geschlechterungerechtigkeit manifestiert sich an vielen Stellen der Gesellschaft. Ein Thema ist die ungleiche Verteilung der Sorgearbeit und die damit verbundenen Benachteiligungen, die besonders Frauen treffen – das gilt auch für die Wissenschaft.

08. März 2023, 09:45 Uhr
GEW.de:

Offener Brief

Die GEW tritt für körperliche Selbstbestimmung ein und kritisiert in einem offenen Brief, dass die didacta dem Verein ALfA e.V. erlaubt hat, einen Stand auf der Bildungsmesse anzubieten. Das sei eine „fahrlässige Fehleinordnung des Vereins“.

07. März 2023, 11:54 Uhr
GEW.de:

Auch die letzten vier Länder müssen sich bei A13 bewegen!

Zwölf von 16 Bundesländern bezahlen ihre Grundschullehrkräfte künftig so wie Kolleginnen und Kollegen an anderen Schulformen. Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland und Sachsen-Anhalt müssten nun endlich folgen, verlangt die GEW.

06. März 2023, 09:00 Uhr
GEW.de:

Ein gleichstellungspolitischer Erfolg

Schaut man sich die von der GEW miterkämpften Dienstvereinbarungen zu Arbeitszeit und Teilzeit in Mecklenburg-Vorpommern genauer an, wird deutlich: Gleichstellungspolitische Themen und Aspekte sind stark vertreten.

03. März 2023, 11:30 Uhr
GEW.de:

Held*innen der Gleichstellungspolitik

Personalmangel, wachsende Anforderungen, ungerechte Bezahlung, unzureichende räumliche Ausstattung – wohl kaum ein Feld spiegelt so deutlich die Schieflage in punkto Geschlechtergerechtigkeit in der Gesellschaft wie der Bildungssektor.

03. März 2023, 08:45 Uhr
GEW.de:

Dranbleiben, beharrlich sein

Gleichstellungsbeauftragte gibt es seit 30 Jahren in allen Bundesländern. Wie sieht ihr Alltag aus, und was haben sie bislang erreicht? Eine Stippvisite in Berlin, Bremen und Leipzig.

01. März 2023, 08:55 Uhr
GEW.de:

Gleichstellung in der Bildung

Überall dort, wo meist Frauen arbeiten, wird auch ihre Benachteiligung sichtbar. Ein Teil der Arbeit wird nicht bezahlt, die Eingruppierung entspricht nicht immer den Anforderungen, in Leitungspositionen sind Männer überrepräsentiert.

01. März 2023, 07:00 Uhr
GEW.de:

13 Forderungen für mehr Frauen am Arbeitsmarkt

Im Kampf gegen den Fachkräftemangel fordern die DGB-Frauen in einem Positionspapier auch eine stärkere Beteiligung von Frauen und mehr Gleichberechtigung am Arbeitsmarkt. Die GEW sieht die Bildung in der Verpflichtung, ihren Beitrag zu leisten.

01. Dezember 2022, 10:40 Uhr
GEW.de:

Niedersachsen will Lehrkräfte besser bezahlen

SPD und Grüne in Niedersachsen haben sich bei ihren Koalitionsverhandlungen auf eine bessere Bezahlung von Lehrkräften geeinigt. Der GEW-Landesverband begrüßt dies, fordert aber eine vollständige Angleichung an die Besoldungsstufe A13.

01. November 2022, 14:15 Uhr
GEW.de:

Ein Erfolg der GEW

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) will alle voll ausgebildeten Lehrkräfte einheitlich bezahlen. Der erste Schritt ist für November 2022 angekündigt, ab August 2026 soll an Grund-, Haupt- und Realschulen A13 für alle gelten.

04. Oktober 2022, 10:07 Uhr
GEW.de:

Vollzeitbeschäftigung neu definieren

Die GEW hat ihre Forderung nach einer verkürzten Vollzeit bei vollem Lohn mit einem Gewerkschaftstagsbeschluss bekräftigt. Dass dafür ein langer Atem nötig ist, ist den Delegierten bewusst.

22. Juni 2022, 16:45 Uhr
GEW.de:

„Ein Weg, Normalität zu erreichen“

Bisher machten Schultoiletten wegen ihres desolaten Zustands Schlagzeilen. Nun hat eine neue Unisex-Toilette in Ulm Aufmerksamkeit erregt. Was es dabei zu beachten gilt.

14. Juni 2022, 10:27 Uhr
GEW.de:

„Wir haben die Macht, etwas zu verändern“

Die GEW-Vorsitzende Maike Finnern hat Gewerkschafterinnen bei der Internationalen Frauenkonferenz der Bildungsinternationale dazu aufgerufen, ihren großen Anteil in der Bildungsarbeit noch stärker zu nutzen, um Einfluss zu nehmen.

14. Juni 2022, 10:19 Uhr
GEW.de:

Studie stützt GEW-Forderung nach JA13 für alle

Eine Studie des Institutes für empirische Sozial- und Wirtschaftsforschung (INES Berlin) unterstützt die Kernforderung der JA13-Kampagne, dass die Arbeit von Grundschullehrkräften gleichwertig sei und damit gleich bezahlt werden müsse.

23. Mai 2022, 11:02 Uhr
GEW.de:

Je früher, desto besser

Frei von Vorurteilen: Mit Wimmelbüchern und Abenteuergeschichten will die Initiative Klischeefrei schon in Kita und Grundschule mit klassischen Rollenbildern brechen.

05. Mai 2022, 14:30 Uhr