GEW.de:

Bin ich gleichberechtigt?

Überall auf der Welt werden Frauen noch immer unterdrückt, und ein großer Teil der weiblichen Weltbevölkerung lebt in meist katastrophalen Lebensbedingungen. Die Frauenrechtlerin Romina Schmitter geht der Geschichte der Gleichberechtigung nach.

22. März 2021, 09:50 Uhr
GEW.de:

Mütter sind besonders stark belastet

Die Coronapandemie bringt Eltern und vor allem Mütter an ihre Grenzen. Das zeigt eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung. GEW-Vorstandsmitglied Frauke Gützkow fordert, alle Maßnahmen in der Coronakrise einem Gleichstellungscheck zu unterziehen.

22. März 2021, 09:40 Uhr
GEW.de:

Aktionstage mit Livestreams und digitalen Materialien

Die Girls’Day- und Boys’Day Aktionstage am 22. April werden überwiegend digital stattfinden. Mädchen können zum Beispiel eine Werkstatt per Livestream sehen oder so erfahren, was eine Programmiererin macht. Zudem gibt es viele neue Materialien.

18. März 2021, 08:35 Uhr
GEW.de:

GEW fordert „JA 13 für alle“ in allen Ländern

Zum Equal Pay Day blickt die GEW auf ein erfolgreiches Engagement für eine bessere Bezahlung von Grundschullehrkräften zurück. Zugleich fordert sie Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen auf, sich zu bewegen.

10. März 2021, 06:00 Uhr
GEW.de:

Typisch männlich, typisch weiblich

Die Vorstellungen von männlichem und weiblichem Leben, die in der Gesellschaft vermittelt werden, bestimmen nach wie vor die Berufswahl junger Menschen.

08. März 2021, 09:32 Uhr
GEW.de:

Mehr Frauen in Leitungspositionen!

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März bekräftigt die GEW ihre Forderungen nach Geschlechterquoten und Gleichberechtigung am Arbeitsplatz. Weibliche Führungskräfte würden dringend gesucht, sagt GEW-Expertin Frauke Gützkow.

08. März 2021, 08:15 Uhr
GEW.de:

Dicke Bretter bohren

Anfang Februar lehnte der 2. Senat des Bundesverfassungsgerichts eine Wahlprüfbeschwerde ab, die zehn Frauen aus dem „Aktionsbündnis Parité“ eingereicht hatten.

04. März 2021, 12:31 Uhr
GEW.de:

Die Utopie rückt in weite Ferne

Bei der Bundestagswahl 2017 sank der Frauenanteil im Parlament auf den Stand von Ende des vergangenen Jahrhunderts; nur knapp mehr als 30 Prozent Frauen zogen in den Reichstag ein – 2013 betrug ihr Anteil noch…

04. März 2021, 10:30 Uhr
GEW.de:

Geschlechterdemokratie ausbauen

Wie sieht es mit der Gleichstellung in der GEW aus? Im Geschäftsführenden Vorstand sind nur vier der zehn Mitglieder weiblich. Eine Arbeitsgruppe soll Gleichstellungsmaßnahmen für die Organisation entwickeln und zur Diskussion stellen.

03. März 2021, 10:27 Uhr
GEW.de:

Mitreden, mitbestimmen, mitgestalten

Die Zusammensetzung von Belegschaften soll sich auch in Personalräten widerspiegeln. Die GEW setzt sich in den Ländern für Gleichberechtigung von Frauen und Männern, jüngeren und erfahrenen Leuten ein – mit unterschiedlichen Erfahrungen.

03. März 2021, 08:24 Uhr
GEW.de:

Verbindliche Vorgaben wirken!

Wichtige Zukunftsthemen wie die digitale Transformation, Klimaschutz, die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts oder die aktuelle Pandemiebewältigung können nur gelingen, wenn Frauen in entscheidenden Positionen mitgestalten.

02. März 2021, 11:22 Uhr
GEW.de:

Weibliche Führungskräfte gesucht

In Schulen und Kitas stellen Frauen zwar die Mehrheit der Beschäftigten. Ein Blick in die Praxis zeigt jedoch: Je „höher“ die Schulform und die Besoldung sind, umso niedriger ist der Frauenanteil in den Leitungsgremien.

02. März 2021, 09:19 Uhr
GEW.de:

Geschlechterparität

Frauen haben zwar kontinuierlich an Sichtbarkeit in Politik und Gesellschaft gewonnen. Führungs- und Entscheidungsebenen bleiben jedoch männlich geprägt. Die aktuelle E&W widmet sich daher dem Thema Geschlechterparität.

02. März 2021, 07:05 Uhr
GEW.de:

Von Sexualpädagogik bis Silversurfing

Die GEW bietet eine neue digitale Veranstaltungsreihe zu vielen Themen aus der Frauen-, Geschlechter- und Gleichstellungspolitik an. Start ist am 17. Februar mit dem Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

10. Februar 2021, 11:59 Uhr
GEW.de:

Beschwerde zu paritätischen Wahllisten gescheitert

Das Bundesverfassungsgericht hat eine Wahlprüfungsbeschwerde wegen des geringen Anteils weiblicher Abgeordneter im Bundestag abgewiesen. Es sei nicht ausreichend begründet, dass der Gesetzgeber zu einer solchen Regelung verpflichtet sei.

02. Februar 2021, 15:10 Uhr
GEW.de:

Gemeinsam Diskriminierung verhindern

Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes und der Cornelsen Verlag loben zum fünften Mal den Wettbewerb für schulisches Engagement gegen Diskriminierung aus. Die Bewerbungsphase läuft bis 15. März 2021.

02. Februar 2021, 09:00 Uhr
GEW.de:

Gleiche Bezahlung für Lehrkräfte in Hamburg kommt

Die Hamburger Bürgerschaft hat die Angleichung der Besoldung beschlossen: Grund- und Mittelstufenlehrkräfte bekommen in drei Stufen mehr Geld, bis im August 2023 die A13 bzw E13 erreicht ist. Ein Erfolg der GEW!

29. Januar 2021, 08:52 Uhr
GEW.de:

Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten

Digitale Kompetenzen müssen nach Ansicht der Sachverständigenkommission mit Genderkompetenz verknüpft werden, um Geschlechterstereotype abzubauen und eine geschlechtergerechte Arbeitskultur zu schaffen. Bildung hat dabei eine Schlüsselrolle.

27. Januar 2021, 09:25 Uhr
GEW.de:

Mädchen und Jungen stärken

Eine neue Fortbildungsreihe für Kitas und Horte beschäftigt sich mit typischen Problemstellungen von Mädchen und Jungen und will dazu beitragen, dass alle Kinder in der Frühen Bildung in ihrer Identitätsentwicklung gestärkt werden.

26. Januar 2021, 10:38 Uhr
GEW.de:

Bund muss mehr Tempo machen

Frauen sind in den Führungspositionen der obersten Bundesbehörden noch immer unterrepräsentiert. Das zeigt der Gleichstellungsindex 2020. Bundesfrauenministerin Franziska Giffey (SPD) mahnt eine Vorbildfunktion des Bundes an.

14. Januar 2021, 12:35 Uhr
GEW.de:

Lücke zwischen den Geschlechtern bleibt

Während der Coronakrise ist der Abstand bei der bezahlten Arbeitszeit zwischen Frauen und Männern weiter gewachsen. Ein Grund ist vermutlich, dass Frauen mehr Sorgearbeit übernommen haben und dafür im Job kürzergetreten sind.

14. Januar 2021, 11:00 Uhr
GEW.de:

„Jede Gewalttat ist eine zu viel!“

Die GEW fordert Deutschland, aber auch Europa zu mehr Engagement gegen Gewalt an Frauen und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz auf. Konkret geht es dabei um die Ratifizierung der ILO-Konvention 190, die von einigen Staaten blockiert…

25. November 2020, 07:00 Uhr
GEW.de:

„Starkes Argument für junge Lehrkräfte“

Auch in der zweiten Woche des JA13-Aktionszeitraums haben sich die GEW-Landesverbände für eine faire Bezahlung von Grundschullehrkräften engagiert. In Sachsen-Anhalt gab es rote „Anti-Stress-Herzen“ mit einer Botschaft an die Abgeordneten.

20. November 2020, 09:10 Uhr
GEW.de:

Das war die erste Aktionswoche

In der ersten Woche des JA13-Aktionszeitraums hat die GEW Politikerinnen und Politiker in Niedersachsen, Hessen, Nordrein-Westfalen Bayern und Baden-Württemberg an ihre Forderung nach A13 für alle Lehrkräfte erinnert.

16. November 2020, 11:15 Uhr
GEW.de:

Häusliche Gewalt nimmt zu

2019 gab es mehr als 141.000 Opfer von häuslicher Gewalt – 81 Prozent davon Frauen. Die Initiative „Stärker als Gewalt“ startet deshalb einen Aktionsmonat gegen häusliche Gewalt mit einem Fokus auf das lokale Umfeld und…

11. November 2020, 14:46 Uhr
GEW.de:

GEW: „JA13! – Jetzt!“

Bildungsgewerkschaft startet Aktionstage für bessere Lehrkräftebezahlung „JA13“ – bundesweit Aktionen bis 20. November

09. November 2020, 10:17 Uhr