GEW.de:

Mehr Geld für Integrationskurse

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat beschlossen, die Mittel für Integrationskurse aufzustocken: Es wurden 267 Millionen Euro überplanmäßige Ausgaben im laufenden Haushaltsjahr bewilligt und für 2026 zusätzlich 110 Millionen eingeplant.

17. November 2025, 08:50 Uhr
GEW.de:

Die Waage stimmt nicht mehr

Schulleitungen arbeiten laut einer Befragung der Freiburger Forschungsstelle für Arbeitswissenschaften (FFAW) im Auftrag der GEW gesundheitlich am Limit oder darüber hinaus. Studienleiter Matthias Nübling erläutert die Ergebnisse.

14. November 2025, 09:00 Uhr
GEW.de:

Gold für Projekt gegen Gewalt

Für das Projekt #HaltzuGewalt hat der Konzernbetriebsrat der Asklepios Kliniken Hamburg den Deutschen Betriebsrätepreis 2025 in Gold bekommen. Fünf weitere Gremien wurden ebenfalls für Ihren Einsatz ausgezeichnet.

06. November 2025, 14:04 Uhr
GEW.de:

„JA13 für alle Lehrkräfte – jetzt!“

Die GEW fordert Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland auf, endlich den Widerstand aufzugeben und alle Lehrkräfte an Grundschulen und in der Sekundarstufe I (Sek I) nach A13 zu bezahlen.

04. November 2025, 11:00 Uhr
GEW.de:

Wohlbefinden zum Indikator für Schulqualität machen

Lehrkräfte und Lernende haben Studien zufolge mit gestiegenen Belastungen und psychischen wie gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Die GEW unterstützt daher die Kampagne „Uns gehts gut?“ der Bundesschülerkonferenz (BSK).

30. Oktober 2025, 05:30 Uhr
GEW.de:

Empfehlungen des Wissenschaftsrates umsetzen!

Die GEW dringt darauf, dass Bund und Länder die Empfehlungen des Wissenschaftsrates für eine Reform der Personalstrukturen im Wissenschaftssystem umsetzen. Dabei geht es unter anderem um Dauerstellen für Daueraufgaben.

15. Oktober 2025, 13:55 Uhr
GEW.de:

Wann, wenn nicht jetzt?!

Nachdem das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) die Entfristungsregelung für promovierte Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler im Berliner Hochschulgesetz für verfassungswidrig erklärt hat, liegt der Ball jetzt beim Bund.

14. Oktober 2025, 12:00 Uhr
GEW.de:

Der lange Weg ist noch nicht beendet

Viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Hochschulen und in der Forschung sind nur befristet angestellt. Das Land Berlin wollte dies ändern, die Humboldt-Universität klagte und bekam nun vom Bundesverfassungsgericht (BVerfG) recht.

14. Oktober 2025, 09:00 Uhr
GEW.de:

Gelebte Partizipation und Mitbestimmung

Der Kindergarten Talstraße in Fellbach ist für seine guten Arbeitsbedingungen ausgezeichnet worden. Die Verantwortlichen lassen sich beim Thema Arbeitsbedingungen von den gleichen Prinzipien leiten wie in ihrer pädagogischen Arbeit.

10. Oktober 2025, 09:00 Uhr
GEW.de:

Inklusion

In Deutschland besuchen rund 600.000 Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf eine Schule. Nur knapp 45 Prozent davon werden an einer Regelschule unterrichtet. E&W beleuchtet den aktuellen Stand der Inklusion.

01. Oktober 2025, 07:00 Uhr
GEW.de:

Branchentarifvertrag soll 2027 in Kraft treten

Die Verhandlungen über einen Branchentarifvertrag für die öffentlich finanzierte berufliche Weiterbildung sind in die dritte Runde gegangen. Erörtert wurden erste konkrete Eckpunkte.

23. September 2025, 09:34 Uhr
GEW.de:

Schulleitungen am Limit – und darüber hinaus

Schulleitungen arbeiten laut einer Umfrage unter außergewöhnlich hohem Druck. Ihre Belastung übersteigt die vieler anderer Berufsgruppen deutlich. „Die Ergebnisse der Schulleitungsstudie sind erschreckend“, kommentiert die GEW.

08. September 2025, 12:00 Uhr
GEW.de:

Schulen brauchen „Zeit für Demokratie“

Lehrkräfte wünschen sich laut des aktuellen Schulbarometers mehr Demokratiebildung an Schulen, sehen den Einsatz von KI im Unterricht skeptisch und empfinden das Verhalten vieler Schüler*innen zunehmend als belastend.

25. Juni 2025, 12:00 Uhr
GEW.de:

„Leider defizitär“

Prof. Wolfhard Kohte und Ulrich Faber haben ihren Leitfaden für einen besseren Arbeits- und Gesundheitsschutz an Schulen neu aufgelegt. E&W hat bei Prof. Kohte nach den Zielen des Bandes und der Situation vor Ort gefragt.

18. Juni 2025, 09:55 Uhr
GEW.de:

Ein Lichtblick in finsteren Zeiten

Mehr als 3.000 Menschen haben Anfang Mai an der Technischen Universität (TU) Berlin beraten, wie in Zeiten des Rechtsrucks, des Sozialabbaus und der Militarisierung der Gesellschaft mit den Gewerkschaften Gegenmacht aufgebaut werden kann.

17. Juni 2025, 10:35 Uhr
GEW.de:

Voraussetzungen guter Mitbestimmung

Zum Start der Artikelreihe werfen wir einen Blick auf die Auswirkungen des Rechtsanspruchs auf die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten sowie die daraus resultierenden Herausforderungen für die Personalvertretungen.*

13. Juni 2025, 10:30 Uhr
GEW.de:

Lärm gehört dazu

Lärm in der Kita belastet nicht nur die Fachkräfte, sondern auch die Kinder. Mit baulichen Maßnahmen und pädagogischen Mitteln kann Lärm und damit Stress reduziert werden, wie ein Besuch in einer Kita in Berlin zeigt.

16. Mai 2025, 12:15 Uhr
GEW.de:

GEW warnt vor populistischer Vereinfachung

Die Äußerung der neuen Sozialministerin Bärbel Bas (SPD), auch „Beamte, Selbstständige und Abgeordnete“ sollten in die Rentenversicherung einzahlen, hat für erheblichen Wirbel gesorgt. Die GEW mahnt, sachlich zu diskutieren.

16. Mai 2025, 10:35 Uhr
GEW.de:

Bremer Gericht entscheidet gegen GEW-Personalrat

Der Bremer Senat durfte die Entscheidung einer Einigungsstelle überstimmen, die die Einführung der Arbeitszeiterfassung an Bremer Schulen ab dem kommenden Schuljahr gefordert hatte. Dies entschied jetzt das Bremer Verwaltungsgericht.

15. Mai 2025, 09:57 Uhr
GEW.de:

GEW fordert bildungspolitischen Neustart

Die GEW kritisiert den Investitionsstau im Bildungssystem und fordert mindestens 130 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen Infrastruktur, denn Bildung ist der Schlüssel zu sozialer Gerechtigkeit und wirtschaftlicher Stabilität.

14. Mai 2025, 16:02 Uhr
GEW.de:

Zuschläge für Überstunden auch für Teilzeitkräfte

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat Ende 2024 die Diskriminierung Teilzeitbeschäftigter in vielen Tarifverträgen moniert und entschieden, dass diesen Beschäftigten Überstundenzuschläge zustehen. Jetzt liegt die schriftliche Urteilsbegründung vor.

14. Mai 2025, 15:05 Uhr
GEW.de:

Starten statt Warten!

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die Arbeitgeber in den EU-Mitgliedsstaaten verpflichtet, ein objektives System zur Erfassung der Arbeitszeit einzuführen. In Deutschland ist das Urteil im Schulbereich nach wie vor nicht umgesetzt.

14. Mai 2025, 08:50 Uhr