AUS DEM ARCHIV Als ich vor den Ferien querbeet das Internet durchforstet habe nach möglichen Inhalten rund um den Sommer, die ich vielleicht noch in der “Vor-Ferienzeit” hätte behandeln können, weil wir mit allem anderen…
IM VERLAUF DES SCHULJAHRES
Vatertag und Muttertag, once again
AUS DEM ARCHIV “Machst du bitte mit meiner Klasse etwas zum Vater- und Muttertag?”, bat mich eine Kollegin. Jeeeeedes Jahr die selbe Frage: “Was basteln wir diesmal?”. Und das Internet ist voll von Ideen. Voilá,…
Löwenzahn im Unterricht
AUS DEM ARCHIV Wenn die Wiesen mit dem wunderbar gelben Löwenzahn überzogen sind, sieht es einfach wunderschön aus! Auch im Unterricht beschäftigen wir uns mit dieser Pflanze. Dazu habe ich mal ein bisschen im Netz…
Frühlingslieder zum Frühlingsanfang
AUS DEM ARCHIV Pünktlich zum Frühlingsanfang wollte ich mit meinen Schülern mal wieder ein Volkslied einüben. Ich nehme mir das eigentlich viel öfter vor und vernachlässige es dann doch, was mich wirklich ärgert. Dabei singe…
Easter / Ostern im Englischunterricht der GS – basteln und singen
Bereits in der 1. Klasse ist diese Stunde durchführbar. Neben der Bastelei wird dabei noch Hörverstehen trainiert und es werden neue Wörter im Wortfeld “Easter and spring” eingeführt. Der Einstieg besteht aus einem sich entwickelnden…
Tulpen aus Strohhalmen basteln
AUS DEM ARCHIV Heute gibt es einen Linktipp für eine kreative Frühlings-Bastelarbeit von mir. Bin irgendwie darübergestolpert und fand das eine super süße Idee, weil es einfach mal etwas anderes ist. Sieht super aus und…
Wintersporttage
Meine letzte Schule lag auf über 1000 m.ü.M. und hatte damit das Glück, im Winter Teil einer wunderbaren Winterlandschaft zu sein. Zu Beginn jedes Jahres veranstalteten wir einen Wintersporttag, welcher immer großen Anklang bei der…
Freies Schreiben im Winter: Raus aus der Schneekugel…
Ich bin über ein tolle Wintergeschichte gestoßen, zu der man, wie ich finde, eine schöne Doppelstunde mit freiem Schreiben machen kann: Der kleine Schneemann: Eine Liebesgeschichte (Partner-Link) Starten würde ich in einer 3. oder 4.…
Einen Klassenkalender gestalten
AUS DEM ARCHIV Meine damaligen Achtklässler zeigten, als wir in Englisch das Thema Time and Date behandelten, erschreckenderweise Schwierigkeiten mit den Monatsnamen. Dabei war ich davon ausgegangen, dass die sitzen. Die Monate wollte ich deshalb…
Englisch Sek I: Vorsätze / Cartoons about New Year’s Resolutions
Gerade bei den älteren Schülern möchte ich das neue Jahr nicht “einfach so” mit dem gewöhnlichen, neuen Stoff beginnen, sondern den Jahresbeginn als Unterrichtsanlass nehmen. Ich erinnere mich an ein Jahr, da habe ich über…
Weihnachtsrap Du bist der Weihnachtsmann
Ich möchte euch heute einen total tollen Weihnachts-Rap vorstellen. Er ist flott, hat einen lustigen Text und eignet sich hervorragend für eine Aufführung. Der Rap heißt “Du bist der Weihnachtsmann” und erschien ursprünglich in der…
Das Schulgebäude als Adventskalender
Beim Stöbern bin ich über eine Idee für einen Adventskalender gestolpert, die ich noch nicht kannte, die ich aber richtig klasse finde. Und zwar geht es um eine Aktion, die die gesamte Schulgemeinschaft mit einschließt.…
Verschiedene Adventskalender für den Unterricht
Der November ist da und so schnell, wie die Zeit vergeht, sind wir schwups die wups in der Adventszeit. Da stellt sich wie jedes Jahr die Frage: Adventskalender, ja oder nein, und wenn ja, wie…
Tiere aus Laubblättern basteln
Wir haben bei unserem Herbstspaziergang Blätter in verschiedenen Farben und Formen gesammelt und sie zu Hause gepresst und getrocknet. Gleichzeitig habe ich rollende Augen in verschiedenen Größen besorgt. Die Aufgabe war dann, aus dem Laub…
Herbst fächerübergreifend behandeln
Wenn man das Glück hat, möglichst viele Fächer in der eigenen Klasse zu unterrichten, bietet es sich an, übergeordnete Themen fächerübergreifend zu behandeln. Besonders geeignet sind hier natürlich die Jahreszeiten oder auch Feiertage, aber auch…
Kreatives Schreiben nach den Ferien
Das kreative Schreiben zu Gegenständen kann ein schöner Einstieg nach den Ferien sein. Dazu bringe ich eine Sammlung von Ferien- und Urlaubsmitbringseln mit (nach den Sommerferien waren das z.B. verschiedene Muscheln, Fotos, Sonnenbrille, Regenschirm, Bücher,…
Erste Stunde nach den Ferien
Immer wieder die Frage: wie gestalte ich einen schönen Einstieg nach den Ferien? Hier ein paar Vorschläge. Die meisten Ideen können sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch durchgeführt werden und für verschiedene Klassenstufen angepasst…
Grundausstattung Klassenzimmer
In den Sommerferien geht bei mir die Sammelei und die Kauferei los: denn leider erhalten wir an unserer Schule weder ein Budget für eine „Erstausstattung“ noch die Ausstattung an benötigtem – ich nenne es mal…
Einrichtung des Klassenzimmers
Zum Beginn eines neuen Schuljahres ist eine große Aufgabe des Klassenlehrers, das Klassenzimmer einzurichten und zu gestalten, sodass sich die Kinder willkommen fühlen, wenn sie zur Schule kommen. Ich persönliche statte das Klassenzimmer bewusst noch…
Deputatswünsche – eine Umfrage
In BaWü hatten wir gerade Pfingstferien, in anderen Bundesländern haben die Sommerferien bereits begonnen. An unserer Schule wird es seit einigen Jahren so gehandhabt, dass die Schulleitung um die Pfingstzeit herum mit der Planung für…
Schuljahresabschluss feiern
In den letzten Jahren haben wir den Abschluss des Schuljahres noch immer irgendwie klassenintern gefeiert. Das war immer der Wunsch der Kinder und zu Beginn auch noch der Wunsch der Eltern 😉 im 3. gemeinsamen…
Schulberichte schreiben in Klasse 1 und 2
Die Schulberichte in den Klassen 1 und 2 stehen an. Der folgende Beitrag ist aus dem Archiv, kann aber sicher dem ein oder anderen helfen. Ich denke immer, ich würde die Kinder über’s Jahr gezielt…
Sommer, Sonne, Sonnenschutz
Als ich vor den Ferien querbeet das Internet durchforstet habe nach möglichen Inhalten rund um den Sommer, die ich vielleicht noch in der “Vor-Ferienzeit” hätte behandeln können, weil wir mit allem anderen durch waren, stieß…
