GEW.de:

Wünsche der Kinder ernst nehmen

Im Kampf gegen Kinderarbeit kämen die betroffenen Kinder zu wenig zu Wort, kritisiert Antje Ruhmann von der Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes

15. Oktober 2025, 12:00 Uhr
GEW.de:

„Ich wollte schon immer mal im Ausland arbeiten …“

Der Weg an eine Deutsche Auslandsschule (DAS), vermittelt durch die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA), ist mitunter weit, und manche Bedingungen sind kaum zu beeinflussen. Daher braucht es eine gute Vorbereitung.

15. Oktober 2025, 09:00 Uhr
GEW.de:

Briefmarathon an Schulen startet wieder

Amnesty International ruft Schulen und Jugendverbände erneut dazu auf, Briefe zu schreiben, in denen sie ihre Solidarität mit gewaltlosen politischen Gefangenen ausdrücken.

08. Oktober 2025, 10:19 Uhr
GEW.de:

„In Bildung investieren!“

Die GEW mahnt zum Weltlehrkräftetag entschlossenes politisches Handeln für mehr Bildungsinvestitionen an. GEW-Vorsitzende Maike Finnern fordert die Umsetzung der 2008 beschlossenen Zielmarke von zehn Prozent des BIP.

05. Oktober 2025, 06:00 Uhr
GEW.de:

Inklusion

In Deutschland besuchen rund 600.000 Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf eine Schule. Nur knapp 45 Prozent davon werden an einer Regelschule unterrichtet. E&W beleuchtet den aktuellen Stand der Inklusion.

01. Oktober 2025, 07:00 Uhr
GEW.de:

Weltweit fehlen 50 Millionen Lehrkräfte

Bildungsgewerkschafter*innen aus vielen Ländern, UN-Vertreter*innen, Minister*innen und Bildungsfachleute trafen sich zum „World Summit on Teachers“ (WST) in Chile. GEW-Chefin Maike Finnern verwies auf Missstände für Lehrkräfte in Deutschland.

18. September 2025, 14:18 Uhr
GEW.de:

„Die Botschaft wäre fatal“

Das Lieferkettengesetz der Europäischen Union (EU) soll verwässert werden. Dabei zeige der Faire Handel, dass sozial saubere Lieferketten möglich sind, sagt Nina Labode vom Fair-Handelsunternehmen El Puente im E&W-Interview.

10. September 2025, 12:10 Uhr
GEW.de:

„Das ist nachhaltig“

Bildungsgewerkschaften kämpfen weltweit gegen Kinderarbeit. E&W sprach mit Trudy Kerperien von der niederländischen Gewerkschaft Algemene Onderwijsbond (AOb) über Erfolge und Herausforderungen.

15. Juli 2025, 10:10 Uhr
GEW.de:

Demokratiebildung stärken

Der diesjährige internationale Lehrkräftegipfel (ISTP) befasste sich mit frühkindlicher Bildung, dem weltweiten Lehrkräftemangel und Herausforderungen für die Demokratie.

09. Juli 2025, 11:24 Uhr
GEW.de:

Sozialstaat

Der Sozialstaat rückt in den Mittelpunkt der politischen Debatte – und ist bedroht. Das zeigt sich an Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und Sozialkassen, steigenden Rentenbeiträgen und der Debatte um Bürgergeld versus Mindestlohn.

02. Juli 2025, 07:00 Uhr
GEW.de:

Demokratie beginnt mit Bildung

Unter dem Motto „Demokratie beginnt mit Bildung“ haben 432 Delegierte auf dem 30. Gewerkschaftstag in Berlin die künftigen Positionen der GEW zu bildungs- und tarifpolitischen Themen debattiert und beschlossen.

12. Juni 2025, 07:10 Uhr
GEW.de:

„Keine Wohltätigkeit, sondern unsere Verantwortung“

Die GEW-Stiftung fair childhood schafft es seit 14 Jahren, Kinderarbeit in Afrika zu reduzieren. „Über fair childhood bewirken wir einen change of mind der Menschen, was Kinderarbeit betrifft“, sagte die ehemalige GEW-Bundesvorsitzende Marlis Tepe.

24. Mai 2025, 11:00 Uhr
GEW.de:

„Die ersten Fußbälle ohne Kinderarbeit“

Kinderarbeit sei im Fairen Handel nicht immer ein Thema gewesen, sagt Brigitte Frommeyer, Pressereferentin der Gepa. Das Unternehmen ist Europas größter und Deutschlands ältester Importeur fair gehandelter Produkte.

13. Mai 2025, 11:40 Uhr
GEW.de:

Innovativ, aber nur ein Pilotprojekt

75 neue, nach internationalen Standards gebaute Schulen sollen bis Ende des Jahres in Peru eingeweiht werden. Doch das Projekt komme nur 118.000 der rund sechs Millionen Schülerinnen und Schüler zugute, kritisieren Experten.

12. Mai 2025, 10:00 Uhr
GEW.de:

Bildungspolitik mit der Kettensäge

Die demokratischen Gesellschaften stehen weltweit unter Druck von rechts. Mit autoritären Konzepten und falschen Freiheitsversprechen bedrohen rechtsextreme Parteien und Regierungen auch Gewerkschaften und insbesondere Lehrkräfte.

12. Mai 2025, 09:10 Uhr
GEW.de:

Qualität im Ganztag

Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder ab 2026 ist beschlossen. Die GEW hat bereits 15 Eckpunkte vorgelegt, die Qualitätsstandards für einen guten und zukunftsfesten Ganztag formulieren.

06. Mai 2025, 07:30 Uhr
GEW.de:

Rotstiftpolitik trifft Fachberater*innen schwer

Das Auswärtige Amt kürzt Gelder, die bislang den Fachberater*innen für Deutsch als Fremdsprache zugutekamen. Sie sorgen in vielen Ländern dafür, dass hochwertiger Deutschunterricht stattfindet.

15. April 2025, 15:40 Uhr
GEW.de:

„Wunden, die oft nur schwer heilen“

In manchen Regionen Afrikas ist es extrem schwer, Jungen und Mädchen aus der Kinderarbeit zu holen und in die Schule zu bringen. Das fair-childhood-Projekt in Malawi schafft es.

08. April 2025, 16:00 Uhr
GEW.de:

Menschenwürde schützen!

Die GEW ruft zur Beteiligung an den UN-Wochen gegen Rassismus vom 17. bis 30. März auf. Angesichts des Rechtsrucks sowie autoritärer Tendenzen gilt es, konsequent für Menschenrechte, Demokratie und Rechtstaatlichkeit einzustehen.

10. März 2025, 10:20 Uhr
GEW.de:

Esmail Abdi ist in Sicherheit

Nach langjähriger Haft im Iran ist der Lehrer und Gewerkschafter Esmail Abdi in Sicherheit in Deutschland angekommen. Education International und die GEW haben ihn unterstützt.

04. März 2025, 15:00 Uhr
GEW.de:

Gleichstellung jetzt!

Die rechtliche Gleichstellung von Mann und Frau steht bereits im Grundgesetz: „Männer und Frauen sind gleich berech tigt“, heißt es in Artikel 3. Wie aber steht es 2025 um die Gleichstellung im Land?

03. März 2025, 07:00 Uhr
GEW.de:

Datendiebstahl und Razzien in Schulen

Elon Musk hat Zugriff auf Millionen Daten von US-Studierenden – dank US-Präsident Donald Trump. Dessen Angriff auf die öffentliche Bildung stößt auf zunehmenden Widerstand der US-amerikanischen Bildungsgewerkschaften.

27. Februar 2025, 17:20 Uhr
GEW.de:

A Doctorate needs Prospects

A doctorate is an important step towards gaining a professional career both within and outside academia. Often, however, doctoral candidates have to acquire this qualification under uncertain and unequal conditions. The GEW campaigns to change…

10. Februar 2025, 12:45 Uhr
GEW.de:

„Die Ursache des Übels nicht behoben“

Seit Jahren verspricht die Schokoladenbranche, Kinderarbeit auf Kakaoplan-tagen zu beenden. Doch am wichtigsten Hebel setze sie nicht an, der Armut der Familien, die Kakao anbauen, betont Jonas Lorenz vom Forum Fairer Handel im E&W-Interview.

05. Februar 2025, 13:00 Uhr
GEW.de:

Die Bildung in der Ukraine verbessern

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) fördert die Kooperation zwischen Gewerkschaften in verschiedenen Ländern. Die erste Partnerschaft startete im Januar: zwischen der GEW und der TUESWU.

30. Januar 2025, 08:27 Uhr
GEW.de:

Kaum gewappnet gegen Fake News

Um die Digital- und Medienkompetenz der Achtklässlerinnen und Achtklässler ist es in Deutschland nicht gut bestellt. Das geht aus der aktuellen Vergleichsuntersuchung ICILS hervor. Auch in Dänemark haben sich die Ergebnisse deutlich verschlechtert.

29. Januar 2025, 11:45 Uhr
GEW.de:

Schwierige Rückkehr aus Katar

Fünf Jahre Doha am Persischen Golf lagen hinter Diana Guthmann und ihrem Sohn, als sie 2023 wieder nach Deutschland zurückkehrten. Schwieriger als der Aufbruch ins muslimische Emirat war das Ankommen im bekannten Deutschland.

28. Januar 2025, 08:50 Uhr
GEW.de:

Bundestagswahl 2025

Durch die vorgezogene Bundestagswahl können politische Weichen neu gestellt werden. Deutschland braucht einen klaren Kurswechsel in der Bildungs- und Wissenschaftspolitik.

27. Januar 2025, 07:00 Uhr
GEW.de:

Maike Finnern zur Vizepräsidentin von EI gewählt

Die GEW-Vorsitzende Maike Finnern sagte nach ihrer Wahl: „Ich freue mich auf die Aufgabe, die Arbeit von EI zukünftig noch stärker zu begleiten.“ Finnern gehörte bereits zum Vorstand von Education International.

16. Dezember 2024, 08:50 Uhr
GEW.de:

„Ein Albtraum“

Argentiniens rechtspopulistischer Präsident Javier Milei hat Lehrkräften und Gewerkschaften den Kampf angesagt. Die Folgen schildert Miguel Duhalde, bei der argentinischen Bildungsgewerkschaft CTERA verantwortlich für Bildungsthemen.

16. Dezember 2024, 08:15 Uhr
GEW.de:

Gutes Gelingen im Auslandsschuldienst

Das Ende der Ampelregierung betrifft das Auslandsschulwesen doppelt: Einerseits hinsichtlich der Unwägbarkeiten des Haushaltsplans, andererseits hinsichtlich des neuen „Masterplans für Auslands- und Partnerschulen“.

06. Dezember 2024, 17:00 Uhr
GEW.de:

Tarifrunde Bund und Kommunen 2025

Im Januar beginnt die Tarifrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen (TVöD). Die Gewerkschaften fordern: Die Gehälter sollen um 8 Prozent, mindestens aber 350 Euro steigen.

04. Dezember 2024, 07:05 Uhr
GEW.de:

„Hungrige Kinder können nicht lernen“

Die britische Bildungsgewerkschaft National Education Union führt eine Kampagne, um allen Grundschulkindern in England eine kostenlose Schulmahlzeit zu bieten. Auch in Deutschland sollte es laut GEW ein entsprechendes Angebot geben.

18. November 2024, 08:00 Uhr
GEW.de:

Wahlkampf im Unterricht

In dem Kurs „Rhetorik und Memes im Wahlkampf: So geht politische Sprache“ des Schulprojektes Repoter4You geht es um die Kunst der Rede und die Machart von Social-Media-Rhetorik am Beispiel des US-Wahlkampfes.

31. Oktober 2024, 10:45 Uhr
GEW.de:

Von den USA bis Uganda

Bildungsgewerkschaften haben weltweit ähnliche Arbeitsschwerpunkte. Dazu gehören der Fachkräftemangel, Privatisierungstendenzen und fehlende Investitionen in die Bildung.

08. Oktober 2024, 09:45 Uhr
GEW.de:

Ziegelsteine, Sand und Geld für eine Schule

Viele Schulen in Malawi sind so schlecht ausgestattet, dass keine Lehrkraft dort arbeiten kann und möchte. Die GEW-Stiftung fair childhood unterstützt Projekte, die Schulen für Pädagoginnen und Pädagogen attraktiver machen.

04. Oktober 2024, 11:30 Uhr
GEW.de:

Der Tag, an dem sich alles änderte

Im Iran gehören Lehrkräfte zu den aktivsten Gruppen im Kampf für Demokratie, Frauenrechte und gute Arbeit. Rund 20 Gewerkschaften sind im Dachverband CCITTA organisiert. Viele Lehrkräfte werden für ihr Engagement hart bestraft.

02. Oktober 2024, 09:30 Uhr