Posted in

Bildung und Leben bedroht!

Nach der Machtübernahme durch die Taliban ist die Bildungsinternationale besorgt über die Sicherheit von Lehrkräften und den gleichberechtigten Zugang zu Bildung, besonders für Mädchen. Die GEW hat sich…

Posted in

Bildung bedroht!

Nach der Machtübernahme durch die Taliban in Afghanistan ist die Bildungsinternationale (BI) besorgt über die Sicherheit von Lehrkräften und den gleichberechtigten Zugang zu Bildung, insbesondere für Mädchen.

Posted in

Proteste gegen Bildungsreformen

Die Bildungsgewerkschaft F-SYNTER mobilisiert zusammen mit Schüler- und Studentenorganisationen gegen die jüngsten Bildungsreformen der Regierung. Sie befürchtet, dass Privatisierung und sozialer Ausschluss im Bildungssystem zunehmen.

Posted in

Krieg und Frieden im 21. Jahrhundert

Der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann diskutiert im Berliner Gorki-Theater mit der Philosophin und Aktivistin Olga Shparaga sowie dem Philosophen und Forscher Pascal Delhom, wie eine neue Sicherheitspolitik der Kooperation…

Posted in

Solidarität mit verurteilten Studierenden

fzs und der Bundesausschuss der GEW Studierenden solidarisieren sich mit den belarussischen Studierenden. Sie wurden zu 2,5 Jahren Strafkolonie verurteilt.

Posted in

Keine Zeit zu verlieren

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung von GEW und Brot für die Welt diskutierten Vertreterinnen und Vertreter der ILO und von Bildungsgewerkschaften über Maßnahmen im Kampf gegen Kinderarbeit.

Posted in

„Zugang zu Impfungen ist ein Menschenrecht“

Die GEW setzt sich mit der Bildungsinternationale und NGOs dafür ein, den Zugang zu COVID-19 Impfstoffen weltweit gerechter zu regeln. Die Bundesregierung muss jetzt handeln.

Posted in

Maßnahmen zur Stärkung der Bildung in Europa

Die Konferenz des Europäischen Gewerkschaftskomitees für Bildung und Wissenschaft spricht sich für umfassende Investitionen in Bildung aus. Sie fand vom 5. bis 6. Juli online statt.

Posted in

Gewerkschaftsrechte systematisch verletzt

Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) fordert, die Unterdrückung und Verhaftung von Gewerkschafter:innen in Belarus zu beenden. Die freien Gewerkschaften kämpfen weiter – auch mit Unterstützung des DGB und der…

Posted in

„Profitstreben darf Menschenrechte nicht aushebeln“

Die Gewerkschaften haben sich seit Jahren für ein Lieferkettengesetz eingesetzt, mit dem Unternehmen zur Einhaltung von Menschenrechten verpflichtet werden. Am 11. Juni wurde es im Bundestag verabschiedet.

Posted in

GEW fordert Freilassung des iranischen Kollegen Abdi

Mit großer Mehrheit haben die Delegierten des 29. Gewerkschaftstages einen Dringlichkeitsantrag zur Freilassung des iranischen Mathematiklehrers Ismail Abdi aus der Haft verabschiedet. Abdi wird unter prekären Corona-Verhältnissen festgehalten.

Posted in

„Wir warten nicht auf Anweisungen von oben“

In Albanien ist Kinderarbeit trotz Verbots weit verbreitet. Doch etliche Kinderarbeiter schaffen es zurück auf die Schulbank – dank freiwilliger Teams aus Lehrkräften, Eltern und Schülern.

Posted in

Schulbildung nur für Privilegierte?

Die Bildungsinternationale (BI) kämpft gegen die Privatisierung der Bildung, die in vielen Ländern in Afrika ein großes Problem ist. Über erste Erfolge und die Auswirkung der Covid-19-Pandemie berichtet…

Posted in

Ein israelischer Freund

Dem langjährigen Seminarleiter der deutsch-israelischen Begegnungsseminar Avraham Rocheli wurde der Verdienstorden der Bundesrepublik verliehen. Die GEW gratuliert.

Posted in

Neue Ausgabe zum Thema Kinderarbeit

Millionen Kinder werden zu Opfern von Kinderarbeit, Gewalt und Menschenhandel. Wie kann die Weltgemeinschaft sicherstellen, dass alle Kinder in Freiheit, Sicherheit und mit Bildung aufwachsen? Dieses Heft bietet…

Posted in

Klimawandel stoppen, Klimabildung fördern

Bildung kann ein mächtiges Mittel gegen den Klimawandel sein. Die Bildungsinternationale hat deshalb die Kampagne „Teach4ThePlanet“ gestartet. Klimabildung soll beim kommenden COP26-Klimagipfel in Glasgow auf die Agenda.

Posted in

Hoffen auf die Impfung

Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, UNICEF, warnt davor, dass für viele Kinder in den Ländern des Globalen Südens das Schuljahr 2020/21 verloren sein könnte. In Peru sind die…

Posted in

Heimweh nach Cornwall

Die Biologin Prof. Lena Wilfert hat jahrelang in Großbritannien geforscht und arbeitet immer noch eng mit britischen Kolleginnen und Kollegen zusammen. Im Interview mit E&W berichtet sie, welche…

Posted in

Solidarität mit der Studierendengewerkschaft

Im März haben Sicherheitskräfte die Gründungsversammlung der freien Studierendengewerkschaft in Belarus gestürmt. Jetzt tauschten sich gewerkschaftlich aktive Studierende aus Europa und Belarus aus, um sich zu unterstützen.

Posted in

Impfstoff für alle?!

Die Länder des Globalen Südens leiden besonders unter der Corona-Pandemie. Obwohl Europäische Union (EU) und Bundesregierung bei der Impfstoffherstellung von einem „Globalen Gut“ gesprochen haben, halten sie an…

Posted in

Deutschland soll fairen Beitrag leisten

Hochwertige Bildung für alle weltweit – dieses Ziel verfolgt die Globale Bildungskampagne (GBK). Wie das auch in Pandamiezeiten gelingen kann, darüber haben sich GEW und acht NGOs online…

Posted in

„Größte Bildungskrise  seit 100 Jahren“

Die Länder Europas finanzieren die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie derzeit vor allem mit neuen Schulden. Dabei hilft ein 750-Milliarden-Euro-Paket der Europäischen Union (EU) samt Aussetzen des strengen Stabilitätspaktes…

Posted in

Corona – eine Zwischenbilanz

In der Coronakrise wurden vergleichsweise schnell Sonderprogramme für Leihlaptops für Schülerinnen und Schüler geschnürt. Gleichzeitig ist es bislang nicht gelungen, die Milliarden aus dem Digitalpakt zügiger als geplant…

Posted in

Auslandslehrkräfte gegen Covid-19 impfen

Auch die Lehrkräfte, die von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) vermittelt wurden oder die im Ausland als von den Bundesländern beurlaubte Ortslehrkräfte unterrichten, sollen gegen das Coronavirus…

Posted in

Covid-19 Krise verstärkt Druck auf die Gewerkschaften

Wie kann internationale Solidaritätsarbeit trotz Lockdown funktionieren? Welche Rolle spielen Urgent Actions, um Gewerkschaftsmitglieder in autoritären Staaten zu schützen? Um solche Fragen drehte sich die Online-Veranstaltung der GEW.

Posted in

Mehr Kinderarbeit auf den Kakaofeldern

90 Tafeln Schokolade werden in Deutschland im Schnitt jährlich pro Kopf gegessen – und in vielen steckt Kinderarbeit. Das wird sich erst ändern, wenn die Erzeugerfamilien von der…

Posted in

„Eine nationale Tragödie“

In Malawi setzen sich Bildungsgewerkschaften dafür ein, gefährdete Schülerinnen und Schüler vor den Auswirkungen der Corona-Pandemie zu schützen.

Posted in

Gewerkschaften begrüßen Flexibilität bei den Prüfungen

England verzichtet in diesem Jahr auf externe Abschlussprüfungen. Die Bildungsgewerkschaften begrüßen das, fordern aber, das Arbeitsvolumen für die Durchführung und Korrektur der Prüfungen im Deputat abzubilden.

Posted in

Lieferkettengesetz jetzt!

Bei der Lobbyarbeit für das Lieferkettengesetz müssen wir Gewerkschaften im Interesse der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie der arbeitenden Kinder ein Gegengewicht zu den Interessen der Unternehmen bilden.

Posted in

Versuchen, die Welt besser zu gestalten

Das Recht auf Bildung ist durch die Corona-Pandemie weltweit stark unter Druck geraten. Betroffen sind vor allem Kinder und Jugendliche im Globalen Süden, die oft keine Möglichkeit haben,…

Posted in

Frauen von F-SYNTER lassen sich nicht einschüchtern

Mehr als 100 Frauen der Bildungsgewerkschaft F-SYNTER berieten auf dem Frauenkongress Anfang des Jahres über Strategien im Kampf gegen COVID-19 und die aktuelle Sicherheitslage. Die GEW-Vorsitzende Marlis Tepe…

Posted in

Geschlechterparität

Frauen haben zwar kontinuierlich an Sichtbarkeit in Politik und Gesellschaft gewonnen. Führungs- und Entscheidungsebenen bleiben jedoch männlich geprägt. Die aktuelle E&W widmet sich daher dem Thema Geschlechterparität.

Posted in

„Wir wollen frei leben“

Zwischen Coronapandemie und Todesdrohungen: Martha Alfonso, zweite Vizepräsidentin des Dachverbands der kolumbianischen Bildungsgewerkschaften FECODE, berichtet im Interview über die aktuelle Lage der Gewerkschaften.

Posted in

GEW solidarisiert sich mit protestierenden Lehrkräften

Die Bildungsgewerkschaft Myanmars ruft zum zivilen Ungehorsam gegenüber der Militärregierung auf. Die GEW-Vorsitzende Marlis Tepe erklärt sich in einem Brief mit den Lehrkräften und Beschäftigten in Myanmar solidarisch.