deutsches-schulportal.de:

Lehrkräftebildung in Zeiten des Mangels: Mehr Sprünge wagen!

Im Dezember hat die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz ein neues Gutachten vorgelegt: „Lehrkräftegewinnung und Lehrkräftebildung für einen hochwertigen Unterricht“ heißt das Papier. Es empfiehlt Maßnahmen für ein „wissensbasiertes, klar strukturiertes Qualitätssystem für Lehrkräfte…

23. Januar 2024, 14:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Das Beste aus beiden Schulsystemen“

Ukrainischer Schulabschluss plus Deutschunterricht – das gibt es bislang in Deutschland nur an der SchlaU-Schule in München. 21 geflüchtete Schülerinnen und Schüler haben nun ihr Abschlusszeugnis bekommen. Vertreterinnen und Vertreter aus der Bildungspolitik beider Länder…

19. Juli 2023, 21:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Familien unter Dauerbelastung

Die Corona-Pandemie hat Familien langfristig belastet, das zeigt eine neue Studie. Dieser Elternstress ist schlecht für die Resilienz von Kindern – und wahrscheinlich gilt das nicht nur für die Pandemie.

31. Mai 2023, 17:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie können Schulen Basiskompetenzen besser vermitteln?

Wie können Schulen auf den Rückgang der Kompetenzen ihrer Schülerinnen und Schüler reagieren? Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz hat jetzt die Grundschulen in den Blick genommen, mahnt grundlegende Veränderungen an und gibt Handlungsempfehlungen. Im…

09. Dezember 2022, 10:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie wir Kinder besser schützen können

Michael Elpers ist seit mehr als 25 Jahren Kinder- und Jugend­psychiater und Psycho­therapeut. Er schlägt Alarm: Immer mehr Kinder und Jugendliche sind psychisch auffällig. In seinem Buch „Wenn die Kinderseele streikt“ zeigt er auf, was…

05. Dezember 2022, 01:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Vermittlung von Kompetenzen für die Zukunft

Schülerinnen und Schüler sollen sich nicht Wissen aneignen, sondern Wissen anwenden. Lehrerinnen und Lehrer sollen zu Lernbegleiterinnen und Lernbegleitern werden. Leistungsbewertung erfolgt nicht über Klausuren, sondern über „authentische“ Leistungen. Lässt sich all das in der…

04. November 2022, 12:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wenn für ein Viertel des Unterrichts Lehrkräfte fehlen

Praxistage, fächerübergreifendes Projektlernen, Warm-up-Stunde: Die Ganztags- und Gemeinschaftsschule Lessing in Salzwedel ist ein Beispiel dafür, wie sich kreative Unterrichtsideen auch in Zeiten äußerst knapper personeller Ressourcen umsetzen lassen. Der Schule in Sachsen-Anhalt, die für den…

20. Oktober 2022, 10:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Mathe im Museum

Die Kulturpolitik könnte die Corona-Krise kreativer nutzen, denn in diesem historischen Moment ist Großzügigkeit gefragt. Warum also nicht mal Geschichte im Theatersaal unterrichten?

13. November 2020, 12:56 Uhr