deutsches-schulportal.de:

Die Beziehungskompetenz der Lehrkräfte stärken

Wir haben 2015 in unserer gemeinsamen Arbeit an der Brecht-Schule Hamburg eine Fortbildung zur Stärkung der Beziehungskompetenz von Lehrer:innen konzipiert, in verschiedenen Formaten durchgeführt und kontinuierlich weiterentwickelt. Im folgenden Beitrag hierzu einige Thesen und praktische…

15. Dezember 2022, 20:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Fangt an, über Lernen nachzudenken!

Schule aus der Perspektive der Schüler:innen denken, anstatt über das Lehren zu reden: Damit hat die Hardtschule vor zehn Jahren begonnen und das Lernen in den Mittelpunkt ihrer Schulentwicklung gestellt. Das erfordert ein Umdenken, von…

15. Dezember 2022, 18:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Schulinspektion auf Anfrage?

Kurz nach der ersten PISA-Studie hatten alle Bundesländer (mit unterschiedlichen Bezeichnungen) Schulinspektionen als Mittel der Qualitätssicherung und -verbesserung eingeführt. Mittlerweile beginnen einige umzusteuern: von einer regelmäßigen verpflichtenden Inspektion für alle hin zu einer freiwilligen Inspektion…

15. Dezember 2022, 18:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Menstruationsartikel an Schulen

Gerade bei jüngeren Schülerinnen tritt die Periode oft unerwartet ein. An der Schillerschule und fünf weiteren Schulen in Frankfurt müssen die Mädchen sich darüber keine Sorgen mehr machen.

22. September 2022, 17:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Mehr Qualitätsstandards für Schulleitungen

Die Arbeitszufriedenheit unter Schulleiterinnen und Schulleiterin sinkt und immer mehr Stellen in der Schulleitung bleiben unbesetzt. Expertinnen und Experten aus Bildungswissenschaft und Schulpraxis haben daher ein Positionspapier geschrieben und an die Kultusministerkonferenz Forderungen gestellt. Es…

02. September 2022, 17:28 Uhr
Lehrer24.net:

Das Lehramtsstudium – Darauf kommt es an!

Das Lehramtsstudium ist eine Entscheidung fürs Leben. Abiturienten müssen sich daher ausgiebig mit den Fachinhalten, der Dauer und dem Verlauf des komplexen Studienganges befassen. Viele fühlen sich nach dem Einholen sämtlicher Details zum Lehramtsstudium bestens…

02. August 2022, 21:22 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Lehrkräfte brauchen eine TikTok Literacy“

Schülerinnen und Schüler informieren sich über den Krieg in der Ukraine verstärkt auf der Video-App TikTok. Aber viele Videos enthalten Falschinformationen. Das Schulportal hat mit TikTok-Forscher Marcus Bösch darüber gesprochen, wie Lehrkräfte im Unterricht das…

17. März 2022, 11:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Auf digitalem Weg mehr Freude am Lesen wecken

Insbesondere bei Grundschulkindern hat die Lesefähigkeit in der Corona-Pandemie stark gelitten. Wie können Kinder vor allem auch aus bildungsferneren Familien jetzt wieder Lust am Lesen bekommen? Uta Hauck-Thum, Professorin für Grundschulpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München,…

10. Dezember 2021, 10:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Der süße Vogel Freiheit

Ein fragwürdiges Survival-Sommercamp mit einer undurchsichtigen Leiterin ist zu viel für die sieben Teilnehmerinnen. Gemeinsam setzen sich die Teenager ins Erzgebirge ab. Tief im Wald fühlen sie sich völlig frei – und sind zunächst auf…

03. Dezember 2021, 01:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Kyub“ will digitales und analoges Lernen verbinden

Wie können digitale Medien den Unterricht voranbringen und ein Mehrwert fürs Lernen sein? Ein am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam entwickeltes Softwaresystem will Schulen dabei neue Möglichkeiten eröffnen: Mit „Kyub“ können Schülerinnen und Schüler Objekte digital entwickeln…

21. September 2021, 13:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Warum auch sehr gute Ideen zu weit gehen können

Schülerorientierung wird in sozialen Netzwerken von Lehrkräften häufig zum Dogma erhoben, schreibt Schulportal-Kolumnist und Netzlehrer Bob Blume. Zwar sollten Schülerinnen und Schüler viel stärker an der Unterrichtsgestaltung beteiligt werden, doch der Bezug zu ihren Interessen…

09. August 2021, 13:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Sind Schulen Unternehmen?

Die Digitalisierung verändert das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben rasant und erschafft auch neue Möglichkeiten, Schule anders zu gestalten. Schule braucht einen Neustart, finden zwei Wirtschaftswissenschaftlerinnen der Technischen Universität München (TUM) und haben das Thesenpapier „Schule…

05. Mai 2021, 14:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Lehrermangel bleibt bundesweit ein Problem

Auch zum kommenden Schuljahr werden die Bundesländer wieder große Probleme haben, ihre offenen Stellen an Schulen zu besetzen. Viele werben bundesweit und auch im Ausland um Fachkräfte und Quereinsteiger. Entspannung ist trotz erhöhter Ausbildungskapazitäten und…

19. April 2021, 20:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wer hat’s gesagt? | Tag 15

Haben Sie eine Idee, wer diese Worte ausgesprochen oder aufgeschrieben haben könnte? Raten Sie mit und beteiligen Sie sich an unserem Zitate-Quiz! Wer richtig liegt, kann ein attraktives Geschenk­paket gewinnen. Drei Namen stehen zur Auswahl…

15. Dezember 2020, 01:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wer hat’s gesagt? | Tag 12

Haben Sie eine Idee, wer diese Worte ausgesprochen oder aufgeschrieben haben könnte? Raten Sie mit und beteiligen Sie sich an unserem Zitate-Quiz! Wer richtig liegt, kann ein attraktives Geschenk­paket gewinnen. Drei Namen stehen zur Auswahl…

12. Dezember 2020, 01:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie sieht ein guter Mathematikunterricht aus?

Wie sieht erfolgreicher Mathematikunterricht im internationalen Vergleich in unterschiedlichen Lernkulturen aus? Um diese Frage beantworten zu können, wurde in der TALIS-Videostudie der Mathematikunterricht in den teilnehmenden Staaten zum selben Unterrichtsthema „Quadratische Gleichungen“ durch Videoaufzeichnungen untersucht.…

10. Dezember 2020, 12:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was sich nun ändern muss

Wo stehen die Schulen jetzt, und wie soll es weitergehen? Diese Fragen beleuchtet das Buch „Das Schuljahr nach Corona. Was sich nun ändern muss“ aus dem hep Verlag, herausgegeben von Julia Egbers und Armin Himmelrath.…

03. Dezember 2020, 10:49 Uhr