Der manipulative Auftritt des selbst ernannten „Volkslehrers“ Nikolai Nerling vor Kirchseeoner Schülern an der KZ-Gedenkstätte Dachau erfüllt den Tatbestand der Volksverhetzung urteilt das Landgericht im Berufungsverfahren. Der rechtsextreme Blogger kündigt Revision an
LEHRAMTSSTUDIUM
Von der Kita zur Grundschule
Durch eine enge Zusammenarbeit der Einrichtungen erleben die Kinder der Bremer Grundschule am Buntentorsteinweg den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule als einen kontinuierlichen und erfolgreichen Bildungs- und Erziehungsweg.
Ist die Trennung von Studium und Referendariat sinnvoll?
Der Bildungsforscher Manfred Prenzel sieht ein Schnittstellenproblem zwischen erster und zweiter Phase in der Lehrerausbildung. Er hält es für wichtig, dass die wissenschaftliche und die praktische Ausbildung stärker miteinander verzahnt werden. Im Interview mit dem…
Wie Magie und Handwerk zusammenkommen
Nicht erst seit Corona wird offensichtlich, wo überall im bundesdeutschen Lehrbetrieb es Lücken und Lecks gibt. Es fehlt an vielem: an Breitband-Internet in allen Räumen, an Tablet- Rechnern und – vor allem – an Lehrkräften.…
„Auch Nein zu sagen muss gelernt werden“
Die Corona-Pandemie verlangt von Lehrerinnen und Lehrern übermäßiges Engagement, und das bereits seit vielen Monaten. Wir haben Lehrkräfte, die regelmäßig für das Schulportal schreiben, befragt, wie es ihnen geht, wie sie mit den gestiegenen Anforderungen…
Was belastet Lehrkräfte in der Corona-Krise am meisten?
Personalmangel, ständig neue Verordnungen, Angst vor erneuten Schulschließungen oder vor einer Ansteckung – gerade in Corona-Zeiten sind Lehrerinnen und Lehrer besonderen Belastungen ausgesetzt. Das Schulportal möchte daher wissen, wie es Ihnen als Lehrkraft jetzt geht.
Wo die meisten Lehrkräfte fehlen
Die Personalausstattung zum neuen Schuljahr ist in allen Bundesländern angespannt. Das zeigt eine Abfrage des Schulportals. Insgesamt müssen demnach mehr als 36.000 offene Lehrerstellen besetzt werden, und häufig sind zum Schuljahresbeginn noch Stellen offen. Um…
„Die Überforderung der Eltern führt zu Konflikten“
Während der Schulschließung stehen Familien vor großen Herausforderungen. Die Kinderbetreuung bei gleichzeitiger beruflicher Tätigkeit führt oft zu Überforderungen und Konflikten. Wie kann Schulsozialarbeit hier helfen, gibt es auch in den Ferien Unterstützung für die Familien,…
