Vorschau:
Das Lehramtsstudium ist eine Entscheidung fürs Leben. Abiturienten müssen sich daher ausgiebig mit den Fachinhalten, der Dauer und dem Verlauf des komplexen Studienganges befassen. Viele fühlen sich nach dem Einholen sämtlicher Details zum Lehramtsstudium bestens vorbereitet. Jetzt nur noch das Abitur mit dem geforderten Schnitt abschließen und das Studium kann beginnen. Ganz so einfach ist es leider nicht. Das zeigen zum Teil hohe Abbrecherquoten. Kern der Absprungrate ist jedoch nicht eine unzureichende Information zum Lehramtsstudium. Vielmehr ist Abiturienten nicht klar, wie sich die Praxis im Klassenzimmer anfühlt. Getreu dem Motto „Vorsorge ist besser als Nachsorge“ gibt der nachfolgende Artikel nützliches Wissen zum Studium bekannt. Charakter-Eigenschaften erfolgreicher Lehrer Das Wichtigste zuerst: Lehrer sollten die Arbeit mit Kindern favorisieren. Das schließt neben einer Affinität zu kindlichen Themen auch ein gewisses Maß der Freude an aktuellen Themen ein. Wer als Lehrer mit der Zeit geht, wird im Klassenraum nicht von dieser überrannt. Altmodische Lehrer entwickeln sich schnell zur Zielscheibe kleiner Rebellen. An Schülern und ihrer Lebenswelt interessierte Lehrer haben hingegen gute Chancen auf einen entspannten Schulalltag. Interesse am kindlichen Gedankengut Abgesehen von der Freude am kindlichen Wesen ist es essenziell sich in Kinder hineinversetzen zu können. Was bewegt sie? Was belastet sie? Wie kann eine kindgerechte Unterrichtsgestaltung einen Beitrag zum gesunden, lebenslangen Lernen leisten? Die Fähigkeit, Kinder individuell zu betrachten und ihre einzigartigen Eigenschaften einfließen zu lassen, ist weiterhin eine Kernkompetenz erfolgreicher Lehrer. Diese weiteren Merkmale sind ebenso wichtig: Gerechtigkeitsempfinden und diplomatische VerhaltensweisenEin geduldiger Umgang mit schwierigen und lernschwachen KindernBegeisterung für die eigenen FachinhalteMöglichst praxisnahe...