deutsches-schulportal.de:

„Armut ist schambehaftet“

Kinder wollen dabei sein und möglichst wenig auffallen. Schon Grundschülerinnen und Grundschüler wehren sich, wenn jemand sie als arm bezeichnet. Aber was, wenn man das Geld für die Klassenkasse wieder nicht dabeihat und die Chancen…

19. Dezember 2022, 09:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Ich will doch manchmal auch nur meine Ruhe!“

An Eltern von Schulkindern werden derart viele Informationen, Fragen und Aufforderungen herangetragen, dass schon deren Bedenken und Erledigen ein Vollzeitjob wäre. Käme da nicht zu dem ganzen Mental Load noch die eigentliche Erwerbsarbeit und Familienorganisation…

28. November 2022, 13:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Erfolg durch die Drehtür

Hunderttausende Kinder und Jugendliche aus der Ukraine sollen in das deutsche Schulsystem integriert werden – aber gleichzeitig auch weiter in ihrer Muttersprache lernen. Ein Modell, wie das funktionieren soll, gibt es bereits, sagt der Bildungsexperte…

25. März 2022, 13:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Nachhilfe aus dem Laptop

Viele Eltern fürchten in der Pandemie, dass ihre Kinder in der Schule den Anschluss verlieren. Deswegen wächst das Interesse an Nachhilfe enorm, auch in digitaler Form. Nicht alle finden das gut.

24. Februar 2022, 16:49 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Im Fernunterricht nichts dazugelernt?

Über die Lernrückstände infolge der coronabedingten Schulschließungen weiß man hierzulande bisher wenig. Studien und Lernstandserhebungen aus den Nachbarländern Schweiz, Niederlande und Belgien zur Lernentwicklung während der Schulschließungen sollten uns allerdings auch in Deutschland zu denken…

14. Mai 2021, 15:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Einfach machen

Neue Schulfächer, weniger Prüfungen, pragmatische Digitalisierung – Schulen haben mehr Freiheiten, als sie glauben. Sie müssen sich nur trauen, sie zu nutzen.

14. Mai 2021, 15:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wachsende Bildungsungleichheit – was Schulen tun können

Die Bildungsschere war in Deutschland schon vor der Corona-Pandemie groß. Durch die Schulschließungen verschärfen sich die Bildungsungleichheiten dramatisch. Lässt sich das von den Schulen überhaupt wieder einfangen? Wie erkennen Lehrkräfte sogenannte Risikoschülerinnen und Risikoschüler? Welche…

02. März 2021, 10:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie Lehrer trotz Corona resilient bleiben

Während der Corona-Pandemie stehen Lehrerinnen und Lehrer vor besonderen Herausforderungen. Ständig ändern sich Hygienebestimmungen, langfristige Planungen sind schwierig. Wie können Lehrkräfte es dennoch schaffen, sich in diesen unsicheren Zeiten ihre Resilienz zu bewahren? Darüber diskutieren…

20. Oktober 2020, 12:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Corona-Krise verstärkt Bildungsungleichheit

Die Schulschließungen infolge der Corona-Krise führt deutlich vor Augen, wie stark der Bildungserfolg von der sozialen Herkunft abhängt. Kinder und Jugendliche, die von ihren Eltern beim Fernunterricht unterstützt werden, haben erheblich bessere Chancen, unbeschadet aus…

15. April 2020, 15:01 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Diese Krise ist eine Jahrhundertchance“

Durch die Corona-Krise haben Schulen zwangsläufig digitales Neuland betreten. Wie sie von den dabei gewonnenen Erfahrungen profitieren und diese für ihre Entwicklung nutzen können, erklärt Bildungsforscher Michael Schratz im Interview mit dem Schulportal. Schratz, der…

15. April 2020, 14:52 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Erstmals repräsentative Daten zum Fernunterricht

Angesichts der Corona-Pandemie stehen Lehrkräfte vor völlig neuen Heraus­forderungen. Die Schulen wurden in allen Bundes­ländern geschlossen, doch der Unterricht geht für die Schülerinnen und Schüler meist zu Hause weiter. Für das „Deutsche Schulbarometer Spezial“ zur…

15. April 2020, 14:50 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Kluges Mädchen mit großem Herz

„Matilda“ heißt der Film, den wir heute vorstellen. Er beschäftigt sich mit einem Thema, das immer wieder heftig diskutiert wird: Wie erkennt man, ob ein Kind hochbegabt ist, und wie können solche Kinder bestmöglich unterstützt…

05. Dezember 2019, 01:01 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Mehr Rückstellungen von der Einschulung

Zum Schuljahr 2019/2020 wird in Bayern ein neuer Einschulungskorridor für Erstklässler eingeführt. Dadurch soll vor allem die individuelle Betrachtung der Kinder bei der Einschulung in den Vordergrund gestellt werden. Die kurzfristige Einführung führt in einigen…

08. August 2019, 16:15 Uhr