LRS und Legasthenie: Mehr als „nur“ Rechtschreibfehler Rund 6–8 % aller Kinder in Deutschland haben mit anhaltenden Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (Lese-Rechtschreib-Schwäche, LRS oder Legasthenie) zu kämpfen. Für sie bedeutet jeder…
Nachteilsausgleich
Nachteilsausgleich: Nur mit Diagnose? Stimmt das wirklich?
Braucht mein Kind eine Diagnose, um einen Nachteilsausgleich zu bekommen? Diese Frage beschäftigt viele Eltern, aber auch Lehrkräfte. Die Antwort ist leider nicht immer einfach, denn hier…
Nachteilsausgleich bei einer LRS und Rechenschwäche in Hessen – ein Gastbeitrag von Pia Meyer
Welche Regelungen gibt es eigentlich in Hessen, wenn es um einen Nachteilsausgleich bei einer LRS oder Rechenschwäche geht? Hessen ist einwohnertechnisch auf Platz 5 der Bundesländer in…
Nachteilsausgleich und Notenschutz bei LRS: Schulische Unterstützungsmöglichkeiten
Unterstützungsmöglichkeiten bei Prüfungen Wenn ein Kind erhebliche Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben hat, kann es sinnvoll sein, einen Nachteilsausgleich oder Notenschutz bei der Bewertung anzustreben. Je nach Bundesland…
Mythen zum Nachteilsausgleich: Lehrerzimmer-Legenden und ihre Auswirkungen
Der Nachteilsausgleich in der Schule ist wichtig, um Schülern mit besonderen Bedürfnissen, wie Dyskalkulie (Rechenschwäche) und Legasthenie (Lese-Rechtschreibschwäche), die gleichen Bildungschancen zu ermöglichen. Dennoch kursieren viele falsche…
Dyskalkulie – Der Dauerstreit um den Nachteilsausgleich und die Rechtslage
Gastbeitrag von Bernhard Ufholz Hilft es Kindern, die sich mit dem Rechnen-Lernen schwer tun, wenn sie einen Nachteilsausgleich und/oder Notenschutz bekommen? Verbände der Eltern von Dyskalkulie oder Rechenschwäche…
Individuell unterrichten – Anregungen für die Arbeit mit den Bücherwurm Arbeitsheften Fördern Klasse 3 und 4
Differenzierung im Unterricht und allen Kindern gerecht werden, dass ist eine unserer täglichen Herausforderungen. Es ist „Fingerspitzengefühl“ gefragt, wenn z.B. die Lernenden wissen wollen, warum einzelne Kinder „leichtere“…
Nachteilsausgleich und Notenschutz bei LRS
Schulrechtliche Möglichkeiten der Unterstützung bei Prüfungen Wenn ein Kind gravierende Schwierigkeiten beim Lesen und/oder Schreiben hat, kann es sinnvoll sein, bei der Bewertung der Leistungen einen Nachteilsausgleich und/oder…
Nachteilsausgleich bei Rechenschwäche
Für Kinder mit besonderen Schwierigkeiten beim Rechnen (Rechenschwäche, Dyskalkulie) gibt es in den wenigsten Bundesländern verbindliche Regelungen zu einem Nachteilsausgleich. So muss man sich in jedem Bundesland über…
Videoreihe Film 7: Nachteilsausgleich und Notenschutz
Nachteilsausgleich und Notenschutz – was versteht man eigentlich darunter? Und wie kann man Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten dadurch unterstützen? Der siebte kleine Erklärfilm aus der Reihe „Kurz – klar–…
Tag der Legasthenie und Dyskalkulie 2018
Mehr als 7 Millionen Menschen in Deutschland können nicht ausreichend lesen und schreiben. Knapp ein Fünftel aller zehnjährigen Schülerinnen und Schüler kann nicht richtig lesen. Auch beim Rechnen…
Nachteilsausgleich bei Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)
Wenn ein Kind gravierende Schwierigkeiten beim Lesen und/oder Schreiben hat, kann es sinnvoll sein, bei der Bewertung der Leistungen einen Nachteilsausgleich und/oder Notenschutz anzustreben. Je nach Bundesland gibt…