Posted in

Teilst Du noch oder öffnest Du schon? (2)

Der Bildungsaktivist Niels Winkelmann denkt in einem längeren Blogartikel über „digitale Transformationen“ in der heutigen Welt nach. Unternehmen und Organisationen müssen sich anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und…

Posted in

Die offene Bildungsmediathek MUNDO

Ältere Kolleg:innen verbinden das FWU-Logo mit dem zitternden Abspann von 16mm-Filmen, Videos oder DVDs, die meist speziell für den Unterricht entwickelt und über Medienzentren verliehen werden. Das FWU…

Posted in

[Materialsammlung] OER

Von OER hat gefühlt jeder schon einmal gehört, aber was verbirgt sich dahinter und was bedeutete eigentlich OER? Definition OER bzw. Open Educational Resources bedeutet das Teilen von Bildungsinhalten zur…

Posted in

Nachrichtenquiz

Der NDR bietet im Rahmen seiner Internetpräsenz einen Podcast mit einer Kindernachrichtensendung an. Die etwa 5-minütigen Sendungen werden jeweils samstags veröffentlicht und richten sich dabei an Kinder Klassenstufen…

Posted in

UntStat-Wochenmeldung 2019-2020

Auch im kommenden Schuljahr muss die Unterrichtsausfallstatistik UntStat geführt werden. Mein im letzten Jahr entwickeltes Excel-System hat sich (zumindest für mich) als enorm große Hilfe erwiesen. Mit Hilfe…

Posted in

Offene Bildung mit open.education

Erst war es nur ein spannender Adventskalender, jetzt verstecken sich hinter den Seiten von openadvent die Inhalte der Website open.education. Nach eigener Aussage möchte Nele Hirsch vom eBildungslabor…

Posted in

Buchtipp: Das OER-Buch von J. Muuß-Merholz

Das erste Buch zum Thema OER für Lehrerinnen und Lehrer wird konsequenterweise auch als OER veröffentlicht. Auf der Webseite des Autors (siehe unten) kann man sich das Buch…

Posted in

OER mit Tutory.de erstellen

Arbeitsblätter für den Unterricht zu erstellen ist oft eine eher lästige Angelegenheit. Man kombiniert Texte, Grafiken und Formeln und am Ende verschiebt sich bei der letzten Tabelle das…

Posted in

Zahlraumerweiterung digital

Im Mathematikunterricht hänge ich derzeit – wie viele andere KollegInnen wahrscheinlich auch – mitten in der Zahlraumerweiterung. Bei mir geht es derzeit in den Hunderterraum. Dazu würde ich…

Posted in

CC-Inhalte richtig lizenzieren

Nachdem ich in einem vorherigen Artikel kurz gezeigt habe, wie man mediale Inhalte unter CC-Lizenzen finden kann, will ich an dieser Stelle erklären, wie man die gefundenen Inhalte…

Posted in

Was ist die Creative-Commons-Lizenz?

Seien wir ehrlich: Der Weg zum Bild für den nächsten Unterrichtseinstieg führt in der Regel über die Google-Bildersuche. Was rechtlich nicht in Ordnung, ob des geschützten Raumes der…

Posted in

Legekreis Herbst (mal anders)

Legekreise zum Herbst gibt es eigentlich schon reichlich im Netz. Susanne vom Zaubereinmals brachte mich mit ihrem neuesten Legekreis an diesem Wochenende auf den Weg, mich noch einmal…

Posted in

Sammelbestellung (größtenteils) abgeschlossen

Ehe in der kommenden Woche die Hitze so richtig über das Rheinland kommt, habe ich die Sammelbestellung (fast) abgeschlossen. 129 Pakete wurden gepackt, kontrolliert, verschlossen und gelabelt und…

Posted in

Noch mehr (OER)-Material zur WM 2018

Noch genau eine Woche müssen wir uns gedulden, ehe es in Moskau zum ersten Anstoss kommt. Die kleinen Fußballer haben Blogleserin zu einer kleinen Lesekartei inspiriert, die sie…

Posted in

OER in der Sonderpädagogik

Thomas Moch, dem ein oder anderen vielleicht bekannt als Autor des Lernsachen.blog, startet gerade einen Versuch, Lehrer an Förderschulen für das Thema OER (Open Educational Resources, also Materialien,…

Posted in

Fußballspieler der WM 2018

In den letzten Wochen habe ich mich ein wenig mit den Zeichenlern-Büchern von Nico Fauser und dem Grafikprogramm Inkscape beschäftigt. Die Anleitungen in den Büchern sind so übersichtlich…

Posted in

Logineo und die Lizenz zum Kopieren

Ab diesem Schujahr ist es soweit: Logineo NRW kommt an die Schulen. Lange Zeit als der BER der Bildungsbranche verschrien, beginnt nun (scheinbar) Stück für Stück das Rollout.…

Posted in

Learningapss: Apps überarbeiten

Für meinen Unterricht nutze ich immer wieder auch einmal Learningapps. Bisher habe ich die dort angebotenen App-Vorlagen immer mit den dort angebotenen Hausmitteln verändert. Doch heute kam ich…

Posted in

Meilenstein: Die Knobelkartei wird 100

Am heutigen Tag ist die 100. Aufgabe von Mias Knobelkartei für die Klasse 3-4 online gegangen. Damit hat die Kartei einen wichtigen Zwischenschritt erreicht, denn mit 100 Aufgaben…

Posted in

Knobelheft zur schriftlichen Division

Zuallererst bedanke ich mich ganz artig für die Kommentare, Hinweise und Mails zum ersten Heft zur schriftlichen Division. Die Änderungen kommen in den Osterferien dran. Das Knobelheft habe…

Posted in

Mia dividiert schriftlich

Ein großer schwarzer Fleck in der Liste der Mia-Hefte war bisher die schriftliche Division. In meinem letzten Durchgang hatte mich damals ein wenig die Lust verlassen. Danach lag…

Posted in

Knobelei der Woche auf der eigenen Schulhomepage

Inzwischen ist das von mir angedachte Knobelkartei-Projekt schon ein Stückchen gewachsen: aktuelle gibt es schon 17 Knobelaufgaben (für Klasse 3 und 4), verschiedenen Ausführungen der Kartei (samt Quelldateien)…

Posted in

segu ist fertig!

Seit Anbeginn der Zeit verfolge ich interessiert und zunehmend begeistert die Entwicklung der Lernplattform segu Geschichte. Seit 2011 strickt das Team um Christoph Pallaske an ihren Webseiten, die…