Bildung und Schule sind Themen, die uns alle betreffen und zu vielen Gesprächen anregen. Ob in den Nachrichten, in politischen Debatten oder bei einem Gespräch am Küchentisch –…
Podcast
Seminarblog: Kooperative Lernformen
Guter Unterricht, egal in welchem Fach, findet in wechselnden Sozialformen statt. Einzelarbeit (EA), Frontalunterricht und/oder Direkte Instruktion haben dabei ihre Berechtigung, dürfen aber nicht die alleinige Unterrichtsform sein.…
Hurra, mit dem Zahlenbuch im Dreiklang üben!
Podcast Audio-Datei (mp3) Förderheft, Förderheft Inklusion und Arbeitsheft Ihr habt es euch sooo lange gewünscht und nun ist es endlich umgesetzt worden: Das Zahlenbuch bietet nicht mehr nur…
Lesen, Schreiben und Rechnen – “Kla Schaf ich das!”
Pressemitteilung des Fachverbands für integrative Lerntherapie e.V. (FiL) Mit der Aktion „Kla Schaf ich das!“ stellt der Fachverband für integrative Lerntherapie e.V. (FiL) zum Tag der Legasthenie und…
Selbstständiges Erstellen von authentischen Lernprodukten
Gerade vor den Sommerferien ist es oftmals schwer, die Schüler*innen für den Unterricht zu motivieren. Das Schuljahr war lang und man freut sich auf die anstehenden Ferien. Selbst…
Podcasts im Unterricht einsetzen
Auditive Medien informieren, unterhalten und setzen kreative Denkprozesse in Gang. Lesen Sie, wie sich Podcasts und Hörbücher im Unterricht einsetzen lassen und welche Podcasts für welche Unterrichtsfächer geeignet…
70 Jahre Baden-Württemberg – anders als man denkt
Baden-Württemberg Flagge. Foto: Adobe Stock | Jens Hilberger | 14757363 Zum 70. Geburtstag von Baden-Württemberg ist in einer neuen Podcast-Folge der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) viel…
Podcast Das Digitale Duett
Mein geschätzter oberbayerische Kollege Thomas Moch betreibt neben seinem lesenswerten Lernsachen-Blog nun auch einen eigenen Podcast. Unter dem Titel „Das Digitale Duett“ lädt er (hoffentlich) regelmäßig interessante Menschen…
Neue Folgen: Podcast „Entdecken. Lernen. Ausprobieren.“
Seit einigen Monaten veröffentlichen die Duden Institute für Lerntherapie jeden Donnerstag eine neue Folge ihres Podcasts „Entdecken. Lernen. Ausprobieren“. Die Themen sind weit gestreut, z.B. „Tipps und Übungen…
Podcast Lerntherapie: Entdecken. Lernen. Ausprobieren.
Neuer Service der Duden Institute für Lerntherapie für Eltern, Lehrkräfte und Lerntherapeut*innen Mit dem Podcast „Entdecken. Lernen. Ausprobieren.“ gibt es ein neues Audio-Format für Eltern, Lehrkräfte, Lerntherapeut*innen und…
Das finnische Bildungssystem
Heute teile ich mit euch meine Erfahrungen aus meinem Aufenthalt in Finnland. Sagt mir gerne, wie ihr das findet oder ob ihr selbst vielleicht länger in Finnland gewesen…
Mit Erasmus+ nach Finnland – Meine Gedanken und Erfahrungen (1. Folge)
https://yz5ps4.podcaster.de/download/Einstiegsepisode_Finnland.mp3
VUSL – Vertretungsunterricht selbstständiges Lernen
Moin moin zusammen! In der heutigen Episode habe ich meinen Kollegen Matthias interviewt, welcher das bei uns fest im Stundenplan stehende Vertretungskonzept VUSL leitet. VUSL steht für „Vertretungsunterricht…
Mein Leben an einer Gesamtschule
Moin moin, ihr habt mir Fragen zu meinem Leben an einer Gesamtschule gestellt und ich reagiere darauf in dieser Episode. Inhalte: allgemeine Informationen zu den Schulformen in Niedersachsen…
Podcast-Interview & Ferienprogramm
In den vergangenen Jahren habe ich meine Einladungen und Reisen oft auch genutzt, um mit den Kolleginnen und Kollegen des „digitalen Lehrerzimmers“ einen Kaffee zu trinken. Immer wieder…
Die ersten Schultage nach den Sommerferien
Moin moin, in der heutigen Episode schildere ich euch meine Ideen für die ersten Tage nach den Sommerferien. Fragen wie „Was mache ich am ersten Schultag?“, „Woran muss…
Erste volle Stelle – Tipps und Erfahrungen
Moin moin, in der heutigen Episode geht es um meine Erfahrungen nach dem Ref mit der ersten vollen Stelle. Ich berichte, wie das bei mir gelaufen ist und…
Kontrolliert eskalierende Beharrlichkeit
Moin moin, in der heutigen Episode berichte ich euch über meinen Workshop zum Thema „Kontrolliert eskalierende Beharrlichkeit“ und versuche u.a. folgende Fragen zu beantworten: Wie viele Regeln benötige…
#13 Sozialpädagogische Mitarbeiter im Interview – Ruherituale, Klassentraining & Co.
Moin moin! In der heutigen Episode habe ich zwei unserer ganz tollen sozialpädagogischen Mitarbeiter interviewt. Es ging um deren Konzept des Klassentrainings, allgemeine Möglichkeiten, eine Klasse zur Ruhe…
# 12 Eure Fragen – Meine Antworten
In der heutigen Episode beantworte ich eure Fragen – völlig ungeskriptet. Ich wünsche euch ganz viel Spaß dabei! Lasst mir gerne auch einen Kommentar da, falls ihr weitere…
Work-Life-Balance: Ideen und Einblicke
Moin moin zusammen! So oft wurde ich nun schon gefragt, wie ich alle meine Termine unter einen Hut bekomme, hier habt ihr nun meine Gedanken dazu Diese Episode…
Unterrichtsstörungen – Interview Teil 2
Moin moin zusammen! Im zweiten Teil des Interviews beschäftigen wir uns nun mit weiteren wichtigen Fragen: Welche Konsequenzen kann ich in der SekI zulassen? Wie motiviere ich aufmüpfige…
Unterrichtsstörungen: Wie kann ich handeln? Interview Teil 1
Moin moin zusammen! In der heutigen Episode habe ich zwei liebe Kollegen interviewt, die sich euren Fragen gestellt haben. Im ersten Teil geht es nun um grundsätzliche Themen…
Quick-Tipp-Reihe: Unterrichtsstörungen vermeiden – Rückkehrpläne einführen
Wie schaffe ich es, eine Klasse zur Ruhe zu bringen? Schüler x fällt die ganze Zeit durch störendes Verhalten im Unterricht auf: Wie kann ich das verhindern? Welche…