Bildungsgewerkschaft präsentiert Anforderungen an Wissenschaftspolitik der nächsten Bundesregierung
PRESSE
GEW: „Keine Plattform für Lügen, Hass und Hetze!“
Bildungsgewerkschaft zum Safer Internet Day: „Offensive für mehr kritische Medienkompetenz und Demokratisierung des digitalen Raums“
„Kinderarmut muss zentrales Projekt der neuen Bundesregierung sein“ Bündnis Kindergrundsicherung und GEW
VBE und GEW: Unverständnis über Präsenz der AfD
Bildungsgewerkschaften zur AfD-Präsenz bei der didacta Bildungsmesse
Einladung zur GEW-Wahlkonferenz Wissenschaftspolitik
„Gute Arbeit und gutes Studium für alle!“
GEW: „Bund und Länder müssen Weichen für verlässliche Karrierewege stellen“
Bildungsgewerkschaft zum „Bundesbericht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase“
GEW: „Arbeitgeber müssen sich bewegen!“
Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen
GEW: „Reformprozess in der Kinder- und Jugendhilfe gescheitert – Fachkräfte stehen stark unter Druck“
Bildungsgewerkschaft zur geplatzten Novellierung des Sozialgesetzbuch VIII für mehr Inklusion
Einen Monat vor den Wahlen fordert breite Allianz: Vermögen besteuern jetzt!
Öffentliche Investitionen statt Übermacht von Superreichen – hohe Vermögen jetzt besteuern! Für Daseinsvorsorge, soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz
ver.di und GEW verlassen Twitter-Nachfolger X
Kritik an Plattform
GEW begrüßt Einigung zum Digitalpakt 2.0 grundsätzlich
Bildungsgewerkschaft zur Bildungsministerkonferenz: „Fördervolumen zu niedrig, Gelder landen nicht in sozial benachteiligten Schulen“
GEW: „Kluge Fachkräftestrategie notwendig – kein Beruf in der frühkindlichen Bildung unterhalb des Qualifikationsniveaus der Erzieherinnen“
Bildungsgewerkschaft zu den Beratungen der KMK und der JFMK
GEW: „Ausbau des Ganztags muss nationale Aufgabe werden“
Bildungsgewerkschaft zu den Beratungen der KMK und der JFMK
GEW: „Kein Grund zu jubeln“
Bildungsgewerkschaft zur TIMS-Studie
GEW: „Investitionen in die Qualität der frühkindlichen Bildung nötig“
Bildungsgewerkschaft zum Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme: „Fachkräftemangel stellt Kitas vor massive Herausforderungen“
Einladung zur Fachkonferenz „Faktor Professionalität“ der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und des Deutschen Vereins zur Förderung der Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung e.V. (DVLfB)
Vorstellung des Weißbuchs „Lehrkräftefortbildung“ – Befunde, Analysen, Präsentation guter Praxis und Empfehlungen zur Lehrkräftefortbildung in Deutschland
GEW: „Kita Regenbogen und Bündnis Dortmunder Nordstadt gewinnen Deutschen Kita-Preis“
Bildungsgewerkschaft: „DGB verleiht zum ersten Mal Sonderpreise in der Kategorie ‚Attraktivität der Arbeit‘“
GEW: „Kita Regenbogenland und Bündnis Dortmunder Nordstadt gewinnen Deutschen Kita-Preis“
Bildungsgewerkschaft: „DGB verleiht zum ersten Mal Sonderpreise in der Kategorie ‚Attraktivität der Arbeit‘“
GEW: „Gewaltfrei leben! Prävention und Schutz vor häuslicher Gewalt!“
Bildungsgewerkschaft zum „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“
GEW: „Wohlbefinden der Lernenden muss Indikator für Schulqualität werden!“
Bildungsgewerkschaft zum Schulbarometer der Bosch Stiftung
GEW: „Wissenschaftszeitvertragsgesetz jetzt reformieren – und zwar richtig!“
Bildungsgewerkschaft zur Anhörung im Bundestagsausschuss für Bildung und Forschung
GEW: „Enttäuschender Beschluss“
Bildungsgewerkschaft zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum BAföG-Grundbedarf
GEW begrüßt geplante Fristverlängerung für den Ausbau im Ganztag
Bildungsgewerkschaft sieht dringenden Handlungsbedarf in den Kommunen
GEW: „Zeitverträge in der Wissenschaft: Ampel muss jetzt Farbe bekennen!“
Bildungsgewerkschaft zur Bundestagsdebatte zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz
GEW: „Öffentliche Bildung nicht missbrauchen, um die Finanzmärkte anzukurbeln!“
Bildungsgewerkschaft zum „Festival für Finanzbildung“ von Finanz- und Bildungsministerium
KI-Empfehlungen der KMK – DKJS, GEW und Wikimedia Deutschland
Richtiger Schritt, aber noch Leerstellen
GEW: „Gewerkschaften fordern 8 Prozent mehr Gehalt, mindestens 350 Euro und Entlastung“
Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen 2025
Bildungsgewerkschaften zum World Teachers Day – GEW und VBE: „Echte Verbesserungen gibt es nur mit uns!“
Die beiden größten Bildungsgewerkschaften Deutschlands fordern grundlegende und systemische Veränderungen im Bildungssystem, anstatt permanent im Krisenmodus zu fahren
GEW: „Entschlossen handeln, um die Qualität in der Kinder- und Jugendhilfe zu sichern“
Bildungsgewerkschaft zur Veröffentlichung des 17. Kinder- und Jugendberichtes
GEW: „Digitalpakt 2.0 muss jetzt endlich kommen!“
Bildungsgewerkschaft verlangt zügige Einigung mit nachhaltiger Wirkung
AWO, GEW und KTK-Bundesverband: „Priorität bei frühkindlicher Bildung setzen!“
Kita-Qualitätsbündnis veröffentlicht Forsa-Umfrage zur Kindertagesbetreuung in Deutschland
GEW: „In bessere Qualität der Bildung investieren!“
Bildungsgewerkschaft zu OECD-Studie „Bildung auf einen Blick 2024“
GEW: „Bundestag muss Stark-Watzingers Schmierentheater mit Untersuchungsausschuss beenden“
Bildungsgewerkschaft zur heutigen Ausschusssitzung zur Fördergeldaffäre
Presseeinladung
Dialogabend des Kita-Bündnisses aus AWO, GEW und KTK-Bundesverband
Ratschlag Kinderarmut: „Die Sommerferien sind vorbei, jetzt heißt es gemeinsam anpacken!“
51 Akteure aus der Zivilgesellschaft und Wissenschaft fordern Umdenken der Politik im Kampf gegen Kinderarmut
GEW: „Politik muss jetzt entschlossen handeln!“
Bildungsgewerkschaft zum Positionspapier zu Reformbedarfen und Berechnungen zu Fehlzeiten pädagogischer Fachkräfte der Bertelsmann Stiftung: dramatisch hohe Ausfälle durch Krankheit an den Kitas
Digitalpakt 2.0 in Gefahr: GEW fordert klare Zusagen von der Bundesregierung
GEW-Chefin fordert vor der Haushaltsberatung vom Bundeskabinett deutlich mehr Investitionen in die Bildung und endlich eine Zusage zur Fortführung des Digitalpakt 2.0
„Koalition geht in die Sommerpause und vergisst die Kinder!“
Bündnis Kindergrundsicherung mahnt „echte Kindergrundsicherung“ an
GEW: „Demokratie braucht Bildung und Bildung braucht Demokratie!“
Offener Brief der Bildungsgewerkschaft an Bundeskanzler Scholz, Vizekanzler Habeck und Finanzminister Lindner zum Bundeshaushalt 2025
Annett Lindner verantwortet jetzt Tarif- und Beamtenpolitik der GEW
Bildungsgewerkschaft wählt neues Vorstandsmitglied mit großer Mehrheit
100.000 Unterschriften für eine Bildungswende!
Einladung zur Kundgebung mit Unterschriftenübergabe bei der Ministerpräsidentenkonferenz am Donnerstag, 20. Juni, um 13:30 Uhr bei der Hessischen Landesvertretung, In den Ministergärten 5, 10117 Berlin. Kundgebung 13-14:30 Uhr
GEW: „Eindringlicher Weckruf an die Politik!“
Bildungsgewerkschaft zum Bericht „Bildung in Deutschland 2024“
GEW: „Papierlage gut, bei Umsetzung noch viel Luft nach oben“
Bildungsgewerkschaft zur KMK-Empfehlung zur „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ in der Schule
GEW begrüßt Stärkung der Berufsschule
Bundestag beschließt Änderung des Berufsbildungsgesetzes
