deutsches-schulportal.de:

Die analoge Bedrohung auf dem Schulweg

Zwischen Cybergrooming, Fake News, TikTok-Mutproben und White Tiger-Horror vergessen Eltern allzu oft, dass manche Gefahren noch immer auf der Straße lauern, findet Schulportal-Kolumnist Fabian Soethof. Zum Beispiel pädophile Straftäter. Soethof ist Vater zweier Grundschüler und…

09. Juli 2025, 11:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Lese- und Schreibhürden mit KI abbauen

Lese- und Schreibschwierigkeiten erschweren vielen Schülerinnen und Schülern den Zugang zu Texten. Kerstin Rosenthal, Lehrerin an der Neuen Grundschule Potsdam, berichtet, wie sie mithilfe von KI-Tools den Lernenden Unterstützung bietet und Lehrkräften die Bewertung erleichtert.…

25. Februar 2025, 09:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Bob Blume fragt: „Warum noch lernen?”

In seinem neuen Buch räumt Bildungsinfluencer Bob Blume mit dem Schulsystem auf und macht konkrete Vorschläge, wie Bildung chancengerechter und sinnstiftender werden kann. Im Zentrum steht dabei das Lernen. Das nämlich, so die Eingangsthese des…

11. September 2024, 10:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Mit Lesebändern trainieren

Alle Länder suchen nach Möglichkeiten, die Anzahl der Risikoschüler zu senken, die weder lesen noch schreiben und rechnen können. Baden-Württemberg hat praktische Handreichungen entwickelt, wie Lehrer sinnvoll üben können, und bietet eintägige digitale Fortbildungen an.…

03. Mai 2024, 15:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Lehrer wollen zurück zum Schulbuch

Gymnasiallehrern geht die Digitalisierung an Schulen zu schnell, das ergab eine Umfrage des Philologenverbands. Verbandschef Schwägerl warnt vor einer Rolle rückwärts wie zuletzt in Skandinavien. Das Kultusministerium versucht zu beruhigen.

27. März 2024, 11:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Sprachförderung durch kooperatives Lernen

An der Green Gesamtschule in Duisburg-Rheinhausen findet kooperatives Lernen in jeder Unterrichtsstunde statt. Das heißt: Alle Schülerinnen und Schüler übernehmen Verantwortung und unterstützen sich gegenseitig. Dabei sind viele von ihnen erst vor Kurzem nach Deutschland…

20. Dezember 2023, 13:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Leistung, aber nur, wenn’s nicht wehtut“

Die geplanten Reformen der Bundesjugendspiele werden heftig diskutiert: In der Grundschule sollen die klassischen Wettkämpfe mit Ranglisten und exakter Zeitmessung in den Hintergrund treten. Statt individueller Leistung sollen Spielfreude und Fairness im Vordergrund stehen. Für…

19. September 2023, 13:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Unglaubwürdig!

Paus und Lindner fechten ein Privatduell aus auf Kosten der Kinder. Neuer Zug: Der FDP-Minister will jetzt gar kein Geld mehr rausrücken.

31. August 2023, 12:49 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Zwischen Verschwörung, Gewalt und Pornos

Die alltägliche Realität des Internets, der schon kleine Kinder mit Smartphone ausgesetzt sind, wird immer noch unterschätzt, ebenso wie die Suchtgefahr. Das muss sich ändern, schreibt der Lehrer Bob Blume. In seiner Schulportal-Kolumne erklärt er,…

28. März 2023, 12:57 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Die Flucht der Frustrierten

Gutes Gehalt, feste Stelle, lange Ferien: Trotzdem geben Lehrer ihren Beruf auf – aus Frust. Um die Personalnot zu bekämpfen, müsste die Politik an anderen Stellschrauben drehen als bisher.

21. April 2022, 17:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie Magie und Handwerk zusammenkommen

Nicht erst seit Corona wird offensichtlich, wo überall im bundesdeutschen Lehrbetrieb es Lücken und Lecks gibt. Es fehlt an vielem: an Breitband-Internet in allen Räumen, an Tablet- Rechnern und – vor allem – an Lehrkräften.…

04. November 2020, 13:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Jungen bauen in den MINT-Fächern ab

Der IQB-Bildungstrend 2018 zeigt insgesamt stabile Leistungen der Neuntklässler in Mathematik und Naturwissenschaften. Allerdings gibt es erkennbare Unterschiede zwischen den Bundesländern, zwischen den Schulformen und auch besonders deutliche Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen. Im Interview…

18. Oktober 2019, 19:17 Uhr