Titel: „Die Kunst des perfekten Scheiterns – 52 todsichere Wege zum Misserfolg“Verlag: Yes (hier klicken)Autor: Christian RieckISBN: 978-3-96905-313-3 Zum Inhalt:In 52 überschaubaren Kapitel stellt Christian Rieck Wege vor,…
Ratgeber
Bob Blume – Warum noch lernen?
Lernen ist Entwicklung, aber auch gleichzeitig Veränderung. (S. 219) Bob Blume wählt einen provokanten Buchtitel und inkludiert gleichzeitig eine Fragestellung, die sich an die Verantwortlichen richtet. Doch genau…
Buchvorstellung: „Die Rosa-Hellblau-Falle – Für eine Kindheit ohne Rollenklischee“
2014 erstmals erschienen, verkauft sich das Buch in seiner neuen, überarbeiteten Auflage weiterhin ungebremst. Das Thema ist so aktuell wie nie. Die Gender-Debatte hat längst die Politik erreicht…
Buchvorstellung: „Das gewünschteste Wunschkind treibt mich in den Wahnsinn – gelassen durch die Jahre 5 bis 10“
Zwei der erfolgreichsten und bekanntesten Bloggerinnen zum Thema kindliche Entwicklung und Erziehung haben mit dem Buch „Das gewünschteste Wunschkind treibt mich in den Wahnsinn – gelassen durch die…
Rezension: „Digital Cleaning“
Titel: „Digital Cleaning. Informationsflut bewältigen, digital aufräumen und Ordnung halten mit System“Verlag: mitp (hier klicken)Autor: Herbert HertramphISBN: 978-3-95845-534-4 Zum Inhalt:Drei große Baustellen spricht Herbert Hertramph in diesem…
Béa Beste und Stephanie Jansen – Gemeinsam schlau statt einsam büffeln: So lernen Kinder und Eltern zusammen
Aktueller könnte die Thematik nicht sein. Nach den landesweiten Schulschließungen stehen Eltern vor der Herausforderung, die Betreuung ihrer Kinder vollständig zu übernehmen und für die Erledigung der Schulaufgaben…
Burkhard Günther – Schwierigen Schülern souverän begegnen: 25 hilfreiche Profi-Tipps für den Lehreralltag in der Grundschule
Das kleine DIN-A5-Büchlein stammt aus der Reihe der „Profi-Tipps für den Lehreralltag in der Grundschule“ und bietet 25 Denkanstöße zum Umgang mit schwierigen Schülern. Doch eigentlich geht es…
Rudi Rhode und Mona Sabine Meis – Wenn Nervensägen an unseren Nerven sägen
Auf dieses Sachbuch bin ich im Rahmen einer Fortbildung zu „Unterrichtsstörungen“ gestoßen. Schon bald wird man feststellen, dass das hier vorgestellte Konzept in jeglichen Bereichen einsetzbar ist, in…
Neuer Ratgeber zu LRS in Fremdsprachen
LRS in Fremdsprachen – keine Seltenheit Bis zu zwanzig Prozent der Lernenden zeigen Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Wenn Schülerinnen und Schüler Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben…
Elsebeth Jensen und Helle Jensen – Schule braucht Beziehung: Gelungene Lehrer-Eltern-Gespräche
Der Titel des Buchs „Schule braucht Beziehung“ hat schnell meine Aufmerksamkeit auf sich gelenkt. Für ein gutes Miteinander und ein angenehmes Klassenklima ist ein offener, respektvoller Dialog zwischen…