Vorschau:
2014 erstmals erschienen, verkauft sich das Buch in seiner neuen, überarbeiteten Auflage weiterhin ungebremst. Das Thema ist so aktuell wie nie. Die Gender-Debatte hat längst die Politik erreicht und wird breit in den Medien diskutiert. In diesem wegweisenden Buch zeigen die Autor:innen auf, wie stark Kinder schon vor der Geburt und dann kontinuierlich in stereotype Geschlechterrollen gedrängt werden. Neben Themen aus dem Alltag werden dabei auch die allgemeine Entwicklung und die Auswirkungen auch im Schulalltag behandelt. Dabei erfolgt stets der Bezug auf wissenschaftliche Studien unter Angabe der Quelle. Es regt Eltern, Lehrende sowie die gesamte Gesellschaft zum Nachdenken darüber an, wie wir – heute sogar stärker denn je – Kinder in Abhängigkeit von ihrem angeborenen Geschlecht in ihrer Entwicklung beeinflussen. Über die Autor:innen Almut Schnerring und Sascha Verlan, eigentlich Kommunikationswissenschaftlerin und Literaturwissenschaftler, sowie Journalist:innen, mit drei gemeinsamen Kindern, haben seit dem erstmaligen Erscheinen ihres Buches eine breite Community aufgebaut. Zusammen haben sie einen gemeinnützigen Verein gegründet, dessen Ziel die Förderung der Gendergerechtigkeit ist. In verschiedenen Projekten setzen sie sich unter anderem für Aufklärung auch bei Pädagogen und gegen Gendermarketing in der Wirtschaft ein. Überarbeitete Ausgabe In der neu überarbeiteten Ausgabe beziehen die Autor:innen die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse seit dem erstmaligen Erscheinen des Buches mit ein, wie beispielsweise die Gender Pricing Studie des Bundesministeriums der Antidiskriminierung, dem Global Gender Report aus 2020 oder neue Erkenntnisse aus Ausgrabungen, die belegen, dass für männlich gehaltene Krieger in Wahrheit zum Teil Frauen waren oder die „Liebenden von Modena“ eigentlich zwei Männer. Sie beleuchten die Entwicklungen der letzten Jahre und untermalen diese mit Erzählungen und zahlreichen, lebhaften Beispielen aus den sozialen Medien. Dem Buch vorangestellt haben die Autor:innen einige FAQs, die sie seit dem Erscheinen des...