Skip to content
LehrerLinks.net

Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen

Posted in
  • DeutschlernerBlog.de

sich eine goldene Nase verdienen – Redewendungen und Redensarten / 89

sich eine goldene Nase verdienen Bedeutung viel Geld verdienen; reich werden Beispiele Auf dem Immobilienmarkt versuchen immer mehr Spekulanten, sich eine goldene Nase zu verdienen. Der Spielerberater verdiente…

1. Oktober 2018
Posted in
  • DeutschlernerBlog.de

ein unbeschriebenes Blatt sein – Redewendungen und Redensarten / 88

ein unbeschriebenes Blatt sein Bedeutung ein unbekannter Mensch oder eine unbekannte Organisation sein; unerfahren sein kein unbeschriebenes Blatt sein Bedeutung schon für etwas bekannt sein; Erfahrungen gesammelt haben…

24. September 2018
Posted in
  • DeutschlernerBlog.de

jemandem wie aus dem Gesicht geschnitten sein – Redewendungen und Redensarten / 87

jemandem wie aus dem Gesicht geschnitten sein Bedeutung jemandem äußerlich sehr ähnlich sein Beispiele Die Tochter ist ihrer Mutter wie aus dem Gesicht geschnitten. Die beiden Brüder sind…

17. September 2018
Posted in
  • DeutschlernerBlog.de

jemandem einen Korb geben – von jemandem einen Korb bekommen – Redewendungen und Redensarten / 86

jemandem einen Korb geben von jemandem einen Korb bekommen/kriegen Bedeutung jemanden zurückweisen; von jemandem zurückgewiesen werden Beispiele Ich habe sie gefragt, ob sie mit mir ausgehen will, aber…

10. September 2018
Posted in
  • DeutschlernerBlog.de

kalte Füße bekommen – Redewendungen und Redensarten / 85

kalte Füße bekommen Bedeutung unsicher werden; kurz vor einer wichtigen Entscheidung oder einem Termin Bedenken oder Angst bekommen Beispiele Ich hoffe, dass er nicht im letzten Moment kalte…

3. September 2018
Posted in
  • DeutschlernerBlog.de

ein alter Hut sein – Redewendungen und Redensarten / 84

ein alter Hut sein Bedeutung nichts Neues sein; schon lange bekannt sein; altbekannt sein Beispiele Was er uns da erzählt, ist doch ein alter Hut. Das habe ich…

27. August 2018
Posted in
  • DeutschlernerBlog.de

Das kann kein Schwein lesen! Redewendungen und Redensarten / 83

Das kann kein Schwein lesen! Bedeutung etwas ist so unleserlich geschrieben, dass niemand es lesen kann; Das kann doch keiner lesen! Beispiele Seine Sauklaue kann doch kein Schwein…

20. August 2018
Posted in
  • DeutschlernerBlog.de

Da liegt der Hund begraben! Redewendungen und Redensarten / 82

Da liegt der Hund begraben. Bedeutung 1. Das ist der Grund für die Schwierigkeiten. Das ist das Ausschlaggebende. Das ist das Entscheidende. Das ist es, worauf es ankommt.…

13. August 2018
Posted in
  • DeutschlernerBlog.de

den Löffel abgeben – Redewendungen und Redensarten / 81

den Löffel abgeben Bedeutung sterben Beispiele Irgendwann wird der Tag kommen, an dem der erste aus unserer Gruppe den Löffel abgibt. Bevor ich den Löffel abgebe, möchte ich…

6. August 2018
Posted in
  • DeutschlernerBlog.de

auf die Tube drücken – Redewendungen und Redensarten / 80

auf die Tube drücken Bedeutung sich beeilen; schnell fahren Beispiele So, jetzt müssen wir aber auf die Tube drücken. Sonst läuft uns die Zeit davon. Du bist so…

30. Juli 2018
Posted in
  • DeutschlernerBlog.de

den Nagel auf den Kopf treffen – Redewendungen und Redensarten / 79

den Nagel auf den Kopf treffen Bedeutung das Wesentliche benennen; das Richtige sagen; den Kern einer Sache erfassen; etwas treffend beschreiben Beispiele In seinem Kommentar trifft er den…

23. Juli 2018
Posted in
  • DeutschlernerBlog.de

Da lachen ja die Hühner! Redewendungen und Redensarten / 78

Da lachen ja die Hühner! Bedeutung Das ist lächerlich! Das ist absurd! Das kann man nicht ernst nehmen! Beispiele Du willst das allein geschafft haben? Da lachen ja…

16. Juli 2018
Posted in
  • DeutschlernerBlog.de

die Nase voll haben – Redewendungen und Redensarten / 77

die Nase voll haben Bedeutung etwas satt haben; von etwas genug haben; von etwas genervt sein Beispiele So, jetzt reicht’s aber wirklich! Ich habe die Nase voll von…

9. Juli 2018
Posted in
  • DeutschlernerBlog.de

das Heft in der Hand halten – Redewendungen und Redensarten / 76

das Heft in der Hand halten – das Heft in die Hand nehmen Bedeutung das Sagen haben; die Macht haben/übernehmen; die Kontrolle haben/übernehmen; derjenige sein, der die Entscheidungen…

2. Juli 2018
Posted in
  • DeutschlernerBlog.de

an der Quelle sitzen – Redewendungen und Redensarten / 75

an der Quelle sitzen Bedeutung beste Möglichkeiten haben, eine bestimmte Information oder Ware zu beschaffen Beispiele Er sitzt direkt an der Quelle. Sobald eine Entscheidung fällt, wird er…

25. Juni 2018
Posted in
  • DeutschlernerBlog.de

den Braten riechen – Redensarten und Redewendungen / 74

den Braten riechen Bedeutung etwas ahnen; etwas wittern; eine Gefahr oder eine Falle rechtzeitig bemerken; einen Trend erkennen Beispiele Er wollte den Rentner mit einem miesen Trick betrügen,…

18. Juni 2018

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 5 6
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbegrafiken & Banner – LehrerLinks.net verlinken
  • Blogübersicht
  • Weitere LehrerLinks

LehrerLinks.net stellt dir täglich aktuelle Materialien, Unterrichtsideen und nützliche Links für alle Schularten zur Verfügung – von der Grundschule bis zum Gymnasium.
Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Materialersteller(innen) und Blogbetreiber, die dieses Projekt mit ihren Inhalten bereichern. Viel Freude beim Stöbern und Inspirierenlassen!

Copyright © 2025 LehrerLinks.net.