LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Schulkultur - Seite 5
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Lehrkräftemangel in den MINT-Fächern fällt noch mal deutlich höher aus als in anderen Fächern. Dies hängt zum einen damit zusammen, dass viele Lehrerinnen und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) will mit einer Exzellenzinitiative mehr junge Menschen in die Berufsausbildung bringen und fordert alle Schularten auf, insbesondere auch die Gymnasien, sich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Ergebnisse des IQB-Bildungstrend 2021 haben gezeigt, dass viele Kinder in der Grundschule die Mindeststandards nicht erreichen, weil ihnen die entsprechenden Basiskompetenzen fehlen. Was heißt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach der Klassenarbeit ist vor der Klassenarbeit. Im Schnitt schreiben Schülerinnen und Schüler in 32 von 40 Schulwochen mindestens eine Arbeit. Für Lehrkräfte bedeutet das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kübra Gümüşay spricht Türkisch, Deutsch, Arabisch und Englisch. In ihrem Buch „Sprache und Sein“ zeigt sie, wie Sprache unser Denken prägt und wie wir in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Bildungsforscher Klaus Klemm hat in einem Gastbeitrag für das Schulportal kritisch gegen die Idee der Ein-Fach-Lehrkraft argumentiert. Er hat insbesondere hinterfragt, inwieweit dieses Modell... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kultusminister Michael Piazolo ernennt sechs Sport-Grundschulen, darunter jene in Maisach. Auch sie bietet bereits in der ersten Klasse drei Wochenstunden Sport an. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie können Schulen auf den Rückgang der Kompetenzen ihrer Schülerinnen und Schüler reagieren? Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz hat jetzt die Grundschulen in den... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
An vielen Schulen in Nordrhein-Westfalen herrscht akuter Lehrermangel. Aus diesem Grund sind derzeit rund 7.500 Gymnasiallehrerinnen und Gymnasiallehrer für ein Schuljahr an Grundschulen eingesetzt. Wie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kaum ein Wort der deutschen Sprache polarisiert so sehr wie „Integration“. Viele Deutsche verstehen Integration als Prozess, dem die „anderen“ sich unterwerfen müssen. Dass das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit Veröffentlichung des IQB-Bildungstrends 2021 stehen vor allem die besorgniserregenden Ergebnisse zur Kompetenzentwicklung der Viertklässlerinnen und Viertklässler im Zentrum der Aufmerksamkeit. Weniger beachtet werden dagegen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wozu dienen adaptive Lernprogramme? Wie lassen sie sich im Unterricht nutzen? Und wo sind die größten Hürden? Mit Fragen rund um künstliche Intelligenz im Klassenraum... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viel wird darüber diskutiert, ob zugewanderte Kinder und Jugendliche besser in Vorbereitungsklassen oder gleich in Regelklassen unterrichtet werden sollen. Tatsächlich findet der Unterricht für sie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Was können wir tun, um die globale Bildungskrise zu bewältigen? An Teilproblemen herumzubasteln, wird nicht funktionieren. Es ist an der Zeit, die sozialen Ungleichheiten in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mehr als ein Drittel der Schülerinnen und Schüler in Deutschland sprechen am Ende der vierten Klasse zu Hause nur manchmal oder sogar nie Deutsch. Das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mehr als ein Drittel der Schülerinnen und Schüler in Deutschland sprechen am Ende der vierten Klasse zu Hause nur manchmal oder sogar nie Deutsch. Das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Praxistage, fächerübergreifendes Projektlernen, Warm-up-Stunde: Die Ganztags- und Gemeinschaftsschule Lessing in Salzwedel ist ein Beispiel dafür, wie sich kreative Unterrichtsideen auch in Zeiten äußerst knapper personeller... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eltern sind oft froh, wenn sie für ihr Kind überhaupt einen Kitaplatz bekommen. Doch wichtig ist, nicht nur quantitativ das Betreuungsangebot auszubauen, sondern auch die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zu Beginn eines jeden Schuljahres ist vieles neu: Stundenplan, Laufzettel für den Schreibwarenladen, manchmal auch Lehrkräfte und Fächer. Auf eines aber ist Verlass: Es gibt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Vorurteile gegenüber muslimischen und jüdischen Mitmenschen sind noch immer zahlreich – besonders unter Personen mit Migrationshintergrund. Dabei könnte die Politik leicht gegensteuern. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In kaum einem Land waren die Schulen während der Pandemie so lange geschlossen wie auf den Philippinen. Nun sind die Kinder zurück in den Klassenzimmern.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Lehrermangel ist inzwischen so dramatisch, dass eine gesamte Generation von Kindern und Jugendlichen darunter leiden wird. Bildungspolitiker dürfen das nicht länger ignorieren. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lisa Graf hat den Bildungsaufstieg geschafft. Sie ist selbst in zeitweise prekären Verhältnissen groß geworden und trotz vieler Widrigkeiten an die Uni gekommen. Heute ist... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Adaptiver Unterricht berücksichtigt die individuellen Voraussetzungen der einzelnen Lernenden und beinhaltet daher häufig individualisierte Lernsettings. Doch wie sieht eigentlich adaptiver Unterricht in der Praxis aus?... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Politik schafft es nicht, Kinder an Brenn­punkt­schulen besser zu unterstützen. Mal wieder. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit 2006 vergeben die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung den Deutschen Schulpreis – ebenso lange ist der Erziehungswissenschaftler und Bildungsforscher Michael Schratz von... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Felicitas Albers war gerne Lehrerin. Sie stand morgens um fünf auf, machte selten Pause. Doch trotz Lehrermangel bekam sie keine feste Stelle. Mit Anfang 30... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die strengen Datenschutzbestimmungen in Deutschland führen immer wieder zu Konflikten und Unsicherheiten in der Schule. Was sind eigentlich die größten Fallstricke in Bezug auf den... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Personalnot an Schulen ist groß wie nie. Doch die Politik verheddert sich und bestraft die Falschen. Dabei ließe sich die Katastrophe im Klassenzimmer noch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Handwerk sucht dringend Nachwuchs. Aber zu wenige Jugendliche entscheiden sich für eine Ausbildung, insbesondere wenn sie von Gymnasien kommen. Die Reutlinger Unternehmensgruppe Heinrich Schmid... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sicherheit und gutes Geld reichen nicht – der Staat sollte mit fairen Arbeitszeiten und Fortbildungen um Lehrkräfte werben [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit Dezember 2021 ist Astrid-Sabine Busse Bildungssenatorin von Berlin. Die Überraschung war groß, denn zuvor war sie viele Jahre lang als Schulleiterin in Neukölln tätig.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Schulen im Ahrtal sind auch ein Jahr nach der Flutkatastrophe noch weit vom Normalzustand entfernt. Der Unterricht findet oft in Provisorien statt, und die... [weiterlesen]