deutsches-schulportal.de:

Wenn für ein Viertel des Unterrichts Lehrkräfte fehlen

Praxistage, fächerübergreifendes Projektlernen, Warm-up-Stunde: Die Ganztags- und Gemeinschaftsschule Lessing in Salzwedel ist ein Beispiel dafür, wie sich kreative Unterrichtsideen auch in Zeiten äußerst knapper personeller Ressourcen umsetzen lassen. Der Schule in Sachsen-Anhalt, die für den…

20. Oktober 2022, 10:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Abitur plus Gesellenbrief – wie geht das?

Das Handwerk sucht dringend Nachwuchs. Aber zu wenige Jugendliche entscheiden sich für eine Ausbildung, insbesondere wenn sie von Gymnasien kommen. Die Reutlinger Unternehmensgruppe Heinrich Schmid will das ändern und hat in der Region ein ungewöhnliches…

28. Juli 2022, 09:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Krisen einer werdenden Lehrerin

Die Abbrecherquote im Referendariat ist hoch. Auch Anna van Meegen hatte anfangs überlegt hinzuschmeißen. Mittlerweile hat sie ihr Referendariat an einem Oberstufenzentrum in Berlin aber erfolgreich abgeschlossen und beschreibt in ihrer Kolumne, wieso das Referendariat…

24. Mai 2022, 09:49 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Schulabschluss – und was dann?

Swenja und Leon stehen kurz vor ihrem Realschulabschluss in der zehnten Klasse. Seit mehr als einem Jahr begleitet das Schulportal die beiden Jugendlichen aus Halle, deren Schulleben seit zwei Jahren von der Corona-Pandemie geprägt ist.…

08. April 2022, 10:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Vom Lehrer zum Medienberater

15 Jahre war Andreas Hofmann Lehrer an der Waldschule Hatten in Niedersachsen, dann machte er sich selbstständig und ging in die Lehrerfortbildung. Das Schulportal hat ihn gefragt, wie es zu diesem Berufswechsel kam, was ihn…

28. März 2022, 10:49 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Gruppenarbeit – die Königsdisziplin im Unterricht

Kooperatives Lernen wird zurecht schon in der Grundschule gefordert, doch einfach ist das nicht. Kooperative Lernformen erfordern bestimmte Fähigkeiten, die von den Kindern erst gelernt werden müssen. Sabine Czerny, Grundschullehrerin und Schulportal-Kolumnistin, beschreibt, wie Gruppenarbeit…

15. März 2022, 10:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie geht es Schulen nach zwei Jahren Pandemie?

Zu Beginn der Pandemie hat das Schulportal mit zwei Schulleitern gesprochen und sich die Situation während der ersten Schulschließung schildern lassen. Zwei Jahre später konnten wir die Gebrüder-Grimm-Schule in Hamm und die Gemeinschaftsschule Wenigenjena in…

14. März 2022, 11:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Heißt von Hamburg lernen, wirklich siegen lernen?

Das Arbeitszeitmodell für Lehrkräfte in Deutschland ist längst überholt, da sind sich Wissenschaft und Praxis seit Jahren einig. Trotzdem wird die Arbeitszeit der Lehrerinnen und Lehrer wie vor 100 Jahren nach den 45-Minuten-Unterrichtsstunden bemessen. Kooperation-…

21. Februar 2022, 15:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie kann kooperatives Lernen gelingen?

Am kooperativen Lernen scheiden sich die Geister. Manche Lehrkräfte arbeiten erfolgreich mit diesem Konzept, andere sehen darin einen hohen Aufwand mit mäßigem Erfolg. Die Bildungsforscherinnen Katja Adl-Amini und Vanessa Völlinger haben Umsetzung und Herausforderungen im…

11. Februar 2022, 10:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Öffnet die Türen der Klassenzimmer!

Das Referendariat ist Teil der Lehrerausbildung. Vor allem in Unterrichtshospitationen sollten sich angehende Lehrerinnen und Lehrer ausprobieren und zeigen, wo sie sich noch unsicher fühlen. Die Realität sieht aber oft anders aus, haben die beiden…

03. Februar 2022, 11:42 Uhr