LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Schulkultur - Seite 6
Vorschaubild / Materialvorschau
Zu wenig Personal für immer mehr Kinder, eine sich verschärfende Ungerechtigkeit im Bildungssystem – das sind die Kernprobleme, die der neue nationale Bildungsbericht mit aktuellen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Jedes sechste Kind in Deutschland ist in der Coronakrise dicker geworden. Eine Elternbefragung zeigt, dass sich schlechte Lebensgewohnheiten nach Ende des Lockdowns verfestigten. Mediziner fordern... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Abbrecherquote im Referendariat ist hoch. Auch Anna van Meegen hatte anfangs überlegt hinzuschmeißen. Mittlerweile hat sie ihr Referendariat an einem Oberstufenzentrum in Berlin aber... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Schulportal hat Lehrkräfte anonym befragt, in welchen Situationen sie unsicher sind, wenn es darum geht, Beziehungen professionell zu gestalten. Experten aus der Praxis geben... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Swenja und Leon stehen kurz vor ihrem Realschulabschluss in der zehnten Klasse. Seit mehr als einem Jahr begleitet das Schulportal die beiden Jugendlichen aus Halle,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
An Förderschulen fiel in der Pandemie noch mehr Unterricht aus als an anderen Schulen. Und häufig wurde den Schülerinnen und Schülern auch in Zeiten, in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ob Schülerinnen und Schüler in einem Team gut miteinander arbeiten, hängt wesentlich von der Zusammenstellung der Gruppe ab. Für Lehrkräfte ist es vor allem die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Niemand weiß, wie lange die geflüchteten Familien aus der Ukraine in Deutschland bleiben werden – die Schulen müssen sich darauf einstellen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Schule ist noch nicht im 21. Jahrhundert angekommen“: Selbst Schulleiterinnen und Schulleiter urteilen harsch über das deutsche Bildungssystem. In einer Umfrage prangern sie mehrere Großbaustellen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Peters Eltern sind Ärzte, er ist Sachbearbeiter beim Jobcenter. Der Bildungsabstieg hat ihn von den beiden entfremdet. Und nun? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Prenzlauer Berg hat eine Schule eine Klimavereinbarung mit dem Berliner Senat ausgearbeitet. Die Kinder trennen Müll und hoffen auf Nach­ah­me­r. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
15 Jahre war Andreas Hofmann Lehrer an der Waldschule Hatten in Niedersachsen, dann machte er sich selbstständig und ging in die Lehrerfortbildung. Das Schulportal hat... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Das geht nicht, wegen des Brandschutzes“ heißt es oft, wenn Schulen in Gebäuden neue pädagogische Raumkonzepte umsetzen wollen. Was ist dran? Wo sind die größten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kooperatives Lernen wird zurecht schon in der Grundschule gefordert, doch einfach ist das nicht. Kooperative Lernformen erfordern bestimmte Fähigkeiten, die von den Kindern erst gelernt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zu Beginn der Pandemie hat das Schulportal mit zwei Schulleitern gesprochen und sich die Situation während der ersten Schulschließung schildern lassen. Zwei Jahre später konnten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Gemeinschaftsschule Wenigenjena in Thüringen hat ein Konzept für den Umgang mit dem Krieg in der Ukraine entwickelt. Die Empfehlungen beruhen vor allem auf den... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Arbeitszeitmodell für Lehrkräfte in Deutschland ist längst überholt, da sind sich Wissenschaft und Praxis seit Jahren einig. Trotzdem wird die Arbeitszeit der Lehrerinnen und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Lehrerarbeitszeit wird in Deutschland nach den Unterrichtsstunden berechnet. Die machen heute aber nur gut ein Drittel der tatsächlichen Arbeitszeit von Lehrerinnen und Lehrern aus.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am kooperativen Lernen scheiden sich die Geister. Manche Lehrkräfte arbeiten erfolgreich mit diesem Konzept, andere sehen darin einen hohen Aufwand mit mäßigem Erfolg. Die Bildungsforscherinnen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit seinen Sportzentren gibt der Unternehmer Florian Zech benachteiligten Jugendlichen in Südafrika eine Perspektive. Jetzt will er das Modell in seine deutsche Heimat exportieren. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Einschlafprobleme, Bauch- und Kopfweh: Kinder und Jugendliche leiden in der Krise vermehrt unter psychosomatischen Symptomen. Eine neue Studie zeigt aber auch positive Trends. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Angesichts des Klimawandels sollte Nachhaltigkeit bei den Schulsanierungen an erster Stelle stehen. Doch für die Kommunen ist das nur schwer zu bewältigen. Es fehlt an... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Referendariat ist Teil der Lehrerausbildung. Vor allem in Unterrichtshospitationen sollten sich angehende Lehrerinnen und Lehrer ausprobieren und zeigen, wo sie sich noch unsicher fühlen.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Pandemie sind deutlich mehr Lehrkräfte aufgrund von Erkrankungen langfristig ausgefallen. Außerdem sind die Belastungen im Lehrerberuf in den vergangenen zwei Jahren noch einmal... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Inwieweit können Lehrerinnen und Lehrer ihre Arbeitszeit reduzieren? Welche Aufgaben müssen Lehrkräfte in Teilzeit genauso wie ihre Kolleginnen und Kollegen in Vollzeit übernehmen und welche... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Pandemie zeigt deutlich: Gute Bildung ist Glück. Dabei gibt es jede Menge Lern­stands­tests und Konzepte für digitale Bildung. Es muss nur endlich daraus etwas... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sollen Schulen offen bleiben oder bei sehr vielen Quarantänefällen schließen? Mancherorts hat die Politik diese brisante Frage an die Schulleitungen delegiert, manche sagen: „abgewälzt“. Ein... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Klimabildung erfordert an Schulen ein neues Lernen, sagt Nicolai Krichevsky vom Innovationslabor „Global Citizenship Education“ im Interview mit dem Schulportal. Es genüge nicht, das Thema Klimawandel... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Welche Fehler machen Studierende beim Lernen? Solche Informationen aus der App StudySmarter standen ungeschützt im Netz. Es ist nicht die erste Lücke in Bildungssoftware. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ina und ihre Mutter können sich in den Sommerferien keine Urlaubsreise leisten. Um in der Schule ihr Gesicht zu wahren, setzt Ina in Marianne Kaurins... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Folgen des Klimawandels waren 2021 auch in Deutschland spürbar. Ursula Poznanskis Roman „Cryptos“ beschäftigt sich mit der Frage, was passiert, wenn die Umwelt nicht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Deutschland hat eine neue Bundesbildungsministerin. Bettina Stark-Watzinger (FDP) tritt die Nachfolge von Anja Karliczek (CDU) an. Doch das ist nicht der einzige Wechsel in der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Als Marcel Georg vor einem Jahr ins Referendariat startete, wollte er neue Impulse setzen. Wichtig war ihm vor allem auch, neue Prüfungsformate zu entwickeln und... [weiterlesen]