deutsches-schulportal.de:

Wo bleibt der Coronamanager?

Sollen Schulen offen bleiben oder bei sehr vielen Quarantänefällen schließen? Mancherorts hat die Politik diese brisante Frage an die Schulleitungen delegiert, manche sagen: „abgewälzt“. Ein Stimmungsbild.

14. Januar 2022, 12:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Die Klimakrise erfordert handlungsorientierte Bildung

Klimabildung erfordert an Schulen ein neues Lernen, sagt Nicolai Krichevsky vom Innovationslabor „Global Citizenship Education“ im Interview mit dem Schulportal. Es genüge nicht, das Thema Klimawandel nach Lehrplan abzuhandeln, stattdessen brauche es handlungsorientierte Konzepte, die die…

04. Januar 2022, 14:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Südseetraum im Plattenbau

Ina und ihre Mutter können sich in den Sommerferien keine Urlaubsreise leisten. Um in der Schule ihr Gesicht zu wahren, setzt Ina in Marianne Kaurins Kinderbuch „Irgendwo ist immer Süden” auf eine Notlüge. Gut, dass…

19. Dezember 2021, 00:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Das System Schule verändern

Schulentwicklung versandet viel zu oft. Lehrer David Neumann wollte sich damit nicht abfinden und hat berufsbegleitend einen Master für Schulmanagement und Qualitätsentwicklung absolviert. Dabei hat er Antworten auf viele Fragen aus der Praxis bekommen. Unterrichtliche…

03. November 2021, 11:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Finnland: Eine Lehrerausbildung der anderen Art

Was macht die Schulsysteme der PISA-Spitzenländer Estland, Japan, Singapur und Finnland so erfolgreich? Das hat sich Lehramtsabsolvent Alexander Brand gefragt. Nach dem Abschluss seines Ersten Staatsexamens reiste er – noch kurz vor der Corona-Pandemie –…

22. September 2021, 10:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Eine Lehrerin geht auf die Walz

Viele gehen im Sabbatjahr auf Weltreise. Marie-Louise Spitta dagegen hat die Auszeit genutzt, um andere Schulen in Deutschland zu besuchen und innovative Schulpraxis zu erleben. Die junge Lehrerin aus Baden-Württemberg hat sich dabei gefühlt, als…

03. September 2021, 09:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Leitfaden für Schulen und Eltern

Psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen nehmen gerade jetzt in der Corona-Pandemie zu. Viele Lehrkräfte sind aber unsicher, wenn es darum geht, auffällige Symptome richtig zu deuten. Ein multiprofessioneller Leitfaden unter dem Titel „Notsignale aus…

24. August 2021, 12:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Kann man so lernen?

Millionen Kinder nutzen sie bereits: App­anbieter wollen mit kurzen Videos das Lernen umkrempeln. Forscher zweifeln aber, ob sie wirklich so viel bringen.

29. Juli 2021, 13:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Testen statt Aussperren

Eine nächste Corona-Welle im Herbst könnte dazu führen, dass trotz offener Schulen viele Kinder wieder zu Hause bleiben müssen – als Kontaktpersonen, obwohl sie selbst nicht infiziert sind. Mit intelligenten Strategien ließe sich das verhindern.

29. Juli 2021, 11:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Die neue 5c

Jeder Lehrer und jede Lehrerin kennt sie und hat sie schon unterrichtet: als schwierig geltende Klassen, denen berechtigt oder unberechtigt ein gewisser Ruf vorauseilt. Es ist klar, dass man hier besonders gut überlegen muss, wie…

20. Juli 2021, 10:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Lernförderliches Feedback mit digitalen Tools

Digitales Feedback ist kein Werkzeug für das Distanzlernen in der Coronakrise, sondern elementarer Bestandteil eines zeitgemäßen Unterrichts. Insbesondere kollaborative Dokumente sind dafür geeignet: Sie ermöglichen es, Kindern und Jugendlichen noch im Lernprozess Rückmeldungen zu geben.

20. Juli 2021, 10:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was macht guten Sportunterricht aus?

Zeitgemäßer Sportunterricht setzt nicht auf Bestleistungen, sondern auf verschiedene Perspektiven und Kriterien. „Schneller, höher, weiter“ darf nicht das einzige Kriterium im Sportunterricht sein. Sportdidaktikerin Julia Hapke erklärt im Interview mit dem Schulportal, wie Kreativität im…

18. Mai 2021, 12:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie Kinder mathematisch denken lernen

Vier Hände mit fünf Fingern – was wie eine einfache Malaufgabe aussieht, erregt in den sozialen Netzwerken regelmäßig die Gemüter. Grundschullehrerin Sabine Czerny erklärt in ihrer Kolumne, warum es nicht ausreicht, das Ergebnis zu kennen.…

11. Mai 2021, 10:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Netzwerke im digitalen Raum erweitern

Die intensive Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern war schon vor der Pandemie ein Grundpfeiler des Evangelischen Gymnasiums Nordhorn. Doch wie lässt sich dieser Grundpfeiler in einem Lockdown aufrechterhalten? Die niedersächsische Schule schaffte es, ihre Netzwerke in…

05. April 2021, 08:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Mit Herausforderungen zu einem neuen Miteinander

Das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Bergisch Gladbach hat während der Corona-Pandemie  Hierarchien abgebaut und eine ganz neues Miteinander auf Augenhöhe entwickelt. Am Anfang standen verschiedene Challenges, bei denen sich auch das Schulleitungsteam einfach mal lächerlich machte. Die…

21. März 2021, 15:21 Uhr