LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Schulkultur - Seite 4
Vorschaubild / Materialvorschau
Gut ein Viertel der Jugendlichen kann nicht richtig lesen und rechnen. Auch Gymnasiasten lassen nach. Die Bildungsforscher Doris Lewalter und Olaf Köller erklären, warum. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die aktuelle PISA-Studie zeigt in Deutschland erneut eine extrem große Abhängigkeit des Bildungserfolgs vom sozioökonomischen Status der Eltern. Wie lässt sich das ändern? In Hamburg... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Adventszeit ist eine Zeit des Innehaltens und der Wertschätzung. Wir wollen uns deshalb mit einer Verlosung von 4 x 4 Achtsamkeits-Paketen für Sie und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mehr als 200 000 ukrainische Schüler sind seit Kriegsbeginn 
nach Deutschland gekommen. Wie integriert man junge Menschen,
die nicht wissen, wie lange sie bleiben? Zu Besuch in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Joscha Falck ist Deutschlehrer, muss aber die IT seiner Schule warten. Die Schuldigitalisierung hat so viele Probleme – da bringen auch viele neue iPads nichts. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Symptome behandeln, Ursachen benennen: Coachin und Buchautorin Caroline von St. Ange weiß, wie Schülerinnen und Schüler nachhaltiger lernen könnten und woran dies oft scheitert. Doch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Praxiserfahrungen während des Studiums sollen angehende Lehrerinnen und Lehrer auf die vielfältigen Herausforderungen des Berufsalltags vorbereiten. Doch wie effektiv sind die derzeitigen Praktika und Praxisphasen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Grundschule Op de Host in Horst ist Preisträgerschule des Deutschen Schulpreises 2023. Die Schule hat ein besonders erfolgreiches Modell der inklusiven Pädagogik entwickelt. „Der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Grundschule am Dichterviertel in Mülheim an der Ruhr ist Preisträgerschule des Deutschen Schulpreises 2023. In dieser Schule wird individualisiertes und kooperatives Lernen jahrgangsübergreifend miteinander... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Rothenburg-Grundschule in Berlin ist Preisträgerschule des Deutschen Schulpreises 2023. Vor allem im Bereich Leseförderung hat die Schule in den vergangenen Jahren nachweislich einen großen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mehr als 100 Preisträger des Deutschen Schulpreises wurden bereits ausgezeichnet. Die Konzepte könnten unterschiedlicher kaum sein. Gibt es dennoch Gemeinsamkeiten an diesen Schulen? Gibt es... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lernfelder statt Fachunterricht, Projektarbeit statt Auswendiglernen, digitale Tools statt Arbeitsbuch. Kundengespräch als Rollenspiel statt Klassenarbeit, Kollaboration statt Einzelkämpfertum – an der Beruflichen Schule ITECH Elbinsel... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Von Mathefrust zu Mathelust – diesen Wandel erleben viele Schülerinnen und Schüler an der Eichendorffschule Erlangen. An die bayerische Mittelschule kommen Kinder, die nach der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
An der Nelson-Mandela-Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen lernen die Kinder und Jugendlichen selbstbestimmt. Sie können in verschiedenen Phasen Zeiten, Ziele und sogar den Ort des Lernens selber... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Manche Lehrkräfte nutzen Computer- und Videospiele im Unterricht. Das kann Schü­le­r:in­nen das Lernen erleichtern, zeigt ein Berliner Modellprojekt. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Deutschen halten laut einer Umfrage wenig von der Qualität der Schulen. Sie wünschen sich eine bessere Vergleichbarkeit der Leistungen – und weiterhin Schulnoten. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Frei nach dem Motto, es ist zwar schon alles gesagt, nur noch nicht von jeder und jedem, zieht sich mancher Elternabend unerfreulich in die Länge.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Lehrermangel verschärft sich weiter. Um mehr qualifiziertes Personal in die Schulen zu bekommen, versucht man in vielen Bundesländern inzwischen auch, pensionierte Lehrkräfte wieder für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Laute Lerngruppen sind einer der größten Stress­faktoren in der Schule. Das gilt für Lehrkräfte genauso wie für Schülerinnen und Schüler. Sie bekommen Kopf­schmerzen, können sich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ukrainischer Schulabschluss plus Deutschunterricht – das gibt es bislang in Deutschland nur an der SchlaU-Schule in München. 21 geflüchtete Schülerinnen und Schüler haben nun ihr... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Hier finden Sie die Aufzeichnung des Digitalen Impulses „Zeitgemäße Prüfungskultur – Welche Unterstützung bietet KI?“ mit Björn Nölte vom 28. März 2023 auf dem Campus... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In diesen Tagen veröffentlichen die Bundesländer ihre Abi-Durchschnittsnoten. Doch wie vergleichbar sind sie? diesem Jahr sollten erstmals alle Bundesländer 50 Prozent der Prüfungsaufgaben für das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Händeringend werden Lehrkräfte für Deutsch als Zweitsprache gesucht – insbesondere in der Sprachförderung geflüchteter Schülerinnen und Schüler gibt es einen enormen Bedarf. Aber nicht nur... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Kind hat sich verletzt, es braucht Hilfestellung bei einer Übung im Sportunterricht, es sucht Trost, oder es gibt eine Prügelei auf dem Schulhof –... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Für Tausende Jugendliche in Deutschland endet in diesen Tagen die Schullaufbahn. Doch wie es nach der Schule weitergeht, wissen viele noch nicht – oft deshalb,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Bund will Schulen unterstützen, in denen viele Kinder unterrichtet werden, die von Armut betroffen sind. Ein Forscher hat nun ausgerechnet, wo das besonders nötig... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zusammengelegte Klassen, verkürzter Ganztag, gestrichene Randstunden: Im ganzen Land berichten Eltern, Schüler und Lehrer von Unterrichtsausfall. Wie groß das Problem ist, wird aber kaum erfasst.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Weil es nicht genügend Willkommensklassen für Geflüchtete gibt, wird das Deutschlernen zunehmend in Heime verlegt. Oder – wie in Tegel – in Container. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Corona-Pandemie hat Familien langfristig belastet, das zeigt eine neue Studie. Dieser Elternstress ist schlecht für die Resilienz von Kindern – und wahrscheinlich gilt das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Es gibt immer mehr Missbrauchsdarstellungen von Kindern und Jugendlichen im Netz. Junge Menschen verbreiten die kritischen Inhalte zunehmend auch selbst. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das erste von vier „Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten“ hat seine Arbeit im April 2023 aufgenommen. Über fünfzig Universitäten und Pädagogische Hochschulen aus... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im März 2023 hat die Kultusministerkonferenz eine neue Oberstufenvereinbarung beschlossen, die mehr Vergleichbarkeit beim Abitur erreichen soll. Danach sollen Schülerinnen und Schüler, die 2027 in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Schülerinnen und Schüler verbinden negative Gefühle mit der Schule, häufig schon kurz nach der Einschulung. Dabei ist das Lernen ein Grundbedürfnis des Menschen. Bildungsforscher... [weiterlesen]