LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Sekundarstufe I - Seite 11
Vorschaubild / Materialvorschau
„Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf.“ Dieses afrikanische Sprichwort hat sich die Franz-Leuninger-Grundschule im hessischen Mengerskirchen zum Prinzip gemacht. Die Schule... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Entwicklung der Psyche wird im Elternhaus und in der Schule oft übergangen, meint Sabine Czerny. Die Folge sind geringe Selbstkontrolle, schnelle Überforderung und Schwierigkeiten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sieben verschiedene Starttermine für die Sommerferien in Deutschland - muss das sein? Nicht unbedingt, findet jeder dritte Bundesbürger. Eine Mehrheit ist jedoch gegen einen Einheitstermin.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der CDU-Politiker Carsten Linnemann forderte deshalb eine Vorschulpflicht und löste eine bundesweite Debatte aus. Wie groß sind die Sprachdefizite tatsächlich, und wie lassen sie sich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bis zum 15. Oktober können sich Schulen für den Deutschen Schulpreis 2020 bewerben. Der Hauptpreis ist mit 100.000 Euro dotiert. Die Auszeichnung erhalten besonders engagierte... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Back to School: In acht Bundes­ländern fängt die Schule wieder an – und Deutsch­land gehen die Rektoren aus. Am schlimmsten steht es um die Grund­schulen.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der aktuellen Debatte um fehlende Deutschkenntnisse bei Grundschulkindern melden sich in diesem Gastbeitrag Expertinnen und Experten der Deutschen Schulakademie zu Wort: Alexandra Marx, Angelika... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Sanft rein, sanft raus“: Nach diesem Grund­satz hilft die Ketteler­schule in Bonn Kindern beim Über­gang vom Kinder­garten in die Grund­schule und beim Wechsel auf die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wenn die 81 Schulanfängerinnen und Schulanfänger der niedersächsischen Grundschule auf dem Süsteresch in diesem August zum ersten Mal ihre Klassenzimmer betreten, dann wissen ihre neuen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zum Schuljahr 2019/2020 wird in Bayern ein neuer Einschulungskorridor für Erstklässler eingeführt. Dadurch soll vor allem die individuelle Betrachtung der Kinder bei der Einschulung in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mehr als 700.000 Erstklässler fiebern nach der feierlichen Einschulung ihrem ersten Schultag entgegen. Wie heißen Lehrer ihre neuen Klassen willkommen, wenn der Schulalltag beginnt? Drei... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Schulportal hat einen Tag lang die Schulaufsicht in Bremen-Blumenthal begleitet. In dieser Stadtgemeinde haben sich die Oberschulräte vor einiger Zeit für eine andere Form... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit 100 Jahren starten alle Kinder in Deutschland ihre Schul­zeit gemeinsam, sobald sie schul­pflichtig werden – unabhängig vom Bildungs­stand oder Geld­beutel ihrer Eltern. Allerdings hat... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Um mehr Lehrerinnen und Lehrern Zugang zu neuem Fachwissen zu ermöglichen, setzen viele Bundesländer vermehrt auf Online-Kurse: kostenfrei und jederzeit verfügbar. Ein Testprojekt des Freiburg... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Doch das Angebot... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Jesper Juul gab so manchen jungen Müttern und Vätern die Erziehungsgelassenheit zurück. Der Pädagoge ist im Alter von 71 Jahren gestorben. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Während in der Politik derzeit über eine Vereinheitlichung des Abiturs in den Bundesländern diskutiert wird, plädieren Bildungsforscherinnen und Bildungsforscher für eine größere Offenheit in der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Saraya Gomis war angetreten, um gegen Diskriminierung an Schulen vorzu­gehen. Dann wurde sie Ziel rassistischer Angriffe. Nun hört sie auf. Wer ist hier gescheitert? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Diskussion bleibt ein Dauerbrenner in Deutschland: Sollen alle Abiturientinnen und Abiturienten das gleiche Abi schreiben? Nachdem sich Schülerinnen und Schüler über zu schwere Mathe-Aufgaben... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bei einem deutschlandweiten Vergleichstest schneiden Berliner Grundschüler desaströs ab. Nun sollen neue Vorgaben für den Unterricht und Sprachkurse Abhilfe schaffen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ihre Meinung ist gefragt: Sollten Lehrkräfte verpflichtet werden, in der unterrichtsfreien Zeit Fortbildungen zu besuchen? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
OMG! Das Kürzel für „Oh My God“ ist heute schon fast oldschool. Chats sind nicht nur unter Jugendlichen oft derart mit Abkürzungen gespickt, dass längst... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Derzeit gibt es keine islamischen Religionsgemeinschaften, die den islamischen Schulunterricht organisieren könnten. Daher hat Baden-Württemberg die „Stiftung Sunnitischer Schulrat“ gegründet. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mitten in der Ferienzeit fordern mehrere Kultusminister die Einführung eines bundes­weiten Abiturs. Die Länder sollten endlich einlenken. Es wäre das Beste für alle. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Landesregierung in Rheinland-Pfalz möchte die Demokratieerziehung fördern. Dazu sollen Mitbestimmungsrechte für Schülerinnen und Schüler gesetzlich festgehalten werden. Durch einen Mitbestimmungskatalog und entsprechende Schülerinnen- und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zu wenig Transparenz, Vergleichbarkeit, Qualität und Kooperation: Die aktuelle Studie „Lehr­kräfte­fortbildung in Deutschland. Bestands­auf­nahme und Orientierung“ bemängelt Organisation und Ausstattung der Lehrerinnen- und Lehrer­fortbildung in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach vier Jahren freut sich die Berufs­schule Dachau über den Erfolg eines Projekts mit Integrations­klassen. Zwei Drittel der jungen Geflüchteten haben gute Berufs­chancen. Die Wirtschaft... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Warum gehen Schüler lieber auf die Straße als in den Unterricht? Sind die Klima­streiks auch ein Angriff auf die Schulen? Eine Rektorin und ein Politiker... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Und entschlackt die Lehrpläne! Statt angeblich Unentbehrliches schematisch abzuhaken, sollte der Schulunterricht in Religion, Literatur oder Politik lieber länger und gründlicher bei einem Thema verweilen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ob Lehrer-Schüler-Verhältnis, die Zusammen­arbeit mit den Eltern oder unter den Kolleginnen und Kollegen – Beziehungen prägen den Schul­all­tag und sind häufig nicht einfach. Das Schulportal... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schülerinnen und Schüler auf der ganzen Welt demonstrieren seit Monaten bei den „Fridays for Future“-Manifestationen für eine nach­haltige Klima­politik. In der Schule ist das Thema... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Bildungsexperte Ekkehard Thümler hat sich an einer Londoner Grund­schule angesehen, wie das Programm „Success for All“ funktioniert. Grund­schülerinnen und Grund­schüler sollen damit, unabhängig von... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Deutschlands Schulen bekommen Milliarden, um digitaler zu werden. Aber wofür sollen sie die ausgeben? In einem Labor können Lehrer nun Geräte testen. [weiterlesen]