LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Sekundarstufe I - Seite 12
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach vier Jahren freut sich die Berufs­schule Dachau über den Erfolg eines Projekts mit Integrations­klassen. Zwei Drittel der jungen Geflüchteten haben gute Berufs­chancen. Die Wirtschaft... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Warum gehen Schüler lieber auf die Straße als in den Unterricht? Sind die Klima­streiks auch ein Angriff auf die Schulen? Eine Rektorin und ein Politiker... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Und entschlackt die Lehrpläne! Statt angeblich Unentbehrliches schematisch abzuhaken, sollte der Schulunterricht in Religion, Literatur oder Politik lieber länger und gründlicher bei einem Thema verweilen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ob Lehrer-Schüler-Verhältnis, die Zusammen­arbeit mit den Eltern oder unter den Kolleginnen und Kollegen – Beziehungen prägen den Schul­all­tag und sind häufig nicht einfach. Das Schulportal... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schülerinnen und Schüler auf der ganzen Welt demonstrieren seit Monaten bei den „Fridays for Future“-Manifestationen für eine nach­haltige Klima­politik. In der Schule ist das Thema... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Bildungsexperte Ekkehard Thümler hat sich an einer Londoner Grund­schule angesehen, wie das Programm „Success for All“ funktioniert. Grund­schülerinnen und Grund­schüler sollen damit, unabhängig von... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Deutschlands Schulen bekommen Milliarden, um digitaler zu werden. Aber wofür sollen sie die ausgeben? In einem Labor können Lehrer nun Geräte testen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Thilo Sarrazin der Erziehung Michael Winterhoff hat wieder mal ein Buch geschrieben. Diesmal versagt das Bildungssystem. Warum kaufen Eltern und Lehrer seine Bücher? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
An einer Schule in Neuruppin organisieren Elftklässler den kompletten Schulbetrieb – zumindest an einem Tag im Jahr. Aber auch sonst springen sie oft für ihre... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Von der Lehrkräftegewinnung bis zum Jubiläum der Waldorfschulen: Das Schulportal hat eine Auswahl von Ereignissen zusammengetragen, die im Juli für Gesprächsstoff im Bildungswesen sorgen werden. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Erwachsene lernen nicht mühsamer als Kinder, sondern anders, sagt die Lern- und Lehr­forscherin Elsbeth Stern von der ETH Zürich. Im Interview mit dem Schulportal erklärt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Schule am Voßbarg will ihre Schülerinnen und Schülern ganzheitlich fördern. Ein individualisierter Unterricht soll den Kindern und Jugendlichen dabei helfen, ihre Stärken zu entdecken,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Um gute Schule zu gestalten, braucht es eine gute Lehr­kräfte­bildung. Aktuell wird aber aufgrund des Lehr­kräfte­mangels vor allem über die Quantität von Lehr­kräften diskutiert. Die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulportal-Kolumnistin Sandra Garbers beobachtet ein bizarres Phänomen: Wenn die Kinder auf Klassenfahrt gehen, dann reisen die Eltern per WhatsApp-Gruppe unbemerkt mit. Während die Kinder lernen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In mehreren Bundesländern gab es heftige Diskussionen um die Abitur-Aufgaben in der schriftlichen Mathe-Prüfung 2019. Damit rückten auch die gemeinsamen Aufgabenpools der Länder für das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vor acht Jahren hat die Meusebach-Grundschule in Brandenburg ihre Entwicklung zu einer inklusiven Schule begonnen. Vieles haben Lehrkräfte und Schul­leitung dabei eher intuitiv verändert. Seit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine Studie zeigt: Was Kinder in der Freizeit machen, hat großen Einfluss auf ihren Lernerfolg. Ob sie am Nach­mittag in der Schule bleiben, dagegen kaum. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bildungsforscherin Silvia-Iris Beutel fordert eine Reform der Übergangs von der Grundschule an die weiter­führenden Schulen. Die bisherige Form der Auswahl und Zuweisung ist nicht nur... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland wird in diesem Jahr 70 Jahre alt. Vielen Erwachsenen und auch Schülerinnen und Schülern sind einige prägnante Artikel des Grundgesetzes... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schmutzige Toiletten, beschmierte Wände, Seife ständig aufgebraucht: Die Sanitär­anlagen sind an vielen Schulen ein Dauer­problem. Häufig vermeiden es die Kinder sogar, die Toiletten zu benutzen.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
An einer großen Gesamtschule in Göttingen arbeiten Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern, in kleinen Einheiten zusammen. Eine von Vertrauen und Wohl­fühlen geprägte Atmos­phäre schafft... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Deutschland fehlen Lehrer. Zwar entscheiden sich viele Abiturienten für das Studium, doch in den Schulen kommen viel weniger an als man bisher glaubte. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulportal-Kolumnist Matthias Förtsch findet, dass das Abitur eine Generalüberholung nötig hat. Allein die Prüfungen wirken wie aus der Zeit gefallen. Dabei zeigen Schulreformen wie in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bis 2030 werden laut Prognosen die Schulen in Deutschland mit einem Mangel an ausgebildeten Lehrkräften konfrontiert sein. Viele Bundesländer greifen bereits heute auf Bewerberinnen und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreative Methoden einzusetzen und sich effizienter zu organisieren. Doch das Angebot... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine Studie zeigt, dass ein Großteil der Jugendlichen auf YouTube für die Schule lernt. Der Lehrer Sebastian Schmidt erklärt, wie er die Popularität des Mediums... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Politikunterricht unterscheidet sich stark je nach Schulform. Gymnasiasten bekommen demnach häufiger Politik­unterricht und empfinden die Stunden auch als anregender als Schüler anderer Schultypen. Das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Gleich drei Preise gehen in diesem Jahr nach Nordrhein-Westfalen: Die Gebrüder-Grimm-Schule in Hamm (Nordrhein-Westfalen) gewinnt den mit 100.000 Euro dotierten Deutschen Schulpreis 2019. Fünf weitere... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vor ein paar Jahren war die Gebrüder-Grimm-Schule in Hamm ein Problem­fall mitten in einem sozialen Brenn­punkt. Jetzt erhält sie den Deutschen Schulpreis. Wie haben Lehrer... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Jury hat ein einstimmiges Votum abgegeben: Die beste Schule Deutschlands im Jahr 2019 ist die Gebrüder-Grimm-Schule in Hamm. Die Schule erhält den begehrten mit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am 5. Juni wird in Berlin das Geheimnis gelüftet, welche der 15 nominierten Schulen zu den sechs Preisträgern des Deutschen Schulpreises gehören. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am 5. Juni verleihen die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung in Berlin den Deutsche Schulpreis 2019. 15 nominierte Schulen haben es bis in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Martinschule in Greifswald hat Abläufe und Prozesse entwickelt, die ihrer heterogenen Schülerschaft dabei helfen sollen, das Lernen in die eigene Hand zu nehmen, sich... [weiterlesen]