Posted in

Vom Anlaut zum Endlaut

Mit kleinen Schritten Großes bewirken Den Endlaut Schritt für Schritt üben In der Regel erschließen sich die Kinder mithilfe der Anlauttabelle schnell alle Buchstaben und schaffen damit ihre…

Posted in

Wer war Maria Montessori?

Maria Montessori (1870 bis 1952), die Begründerin einer weltweiten pädagogischen Bewegung, war eine Persönlichkeit voller Widersprüche. Wir wissen, dass sie die Bildung revolutionierte, indem sie die Bedürfnisse des…

Posted in

Differenziertes Lesen mit Niko und Hugo

Lesespaß mit Hugos Lesekarten Nachdem nun der Großteil der Buchstaben im ersten Schuljahr erlernt wurde, können viele Kinder bereits die ersten Sätze lesen. Es ist aber nicht unüblich,…

Posted in

Strategien gegen den Lehrermangel

Mehr als 100.000 Lehrerinnen und Lehrer könnten deutschlandweit bis zum Jahr 2035 fehlen. Der Lehrkräftemangel beschäftigt und belastet Schulen schon seit Jahren. Wie kommen wir da wieder raus?,…

Posted in

Liebesleid und Wachstumsschmerzen

Der „Schneeriese” im gleichnamigen Roman von Susan Kreller ist der 14-jährige Adrian, der sich unglücklich in seine Nachbarin und Kindheitsfreundin Stella verliebt. Doch die entflammt für einen jungen…

Posted in

Mehr Digitalisierung? Mehr Lehrer!

Die Digitalisierung der Schulen drohte nach den Sommerferien schon wieder ins Stocken zu geraten. Jetzt ist das Gespenst des Wechselunterrichts zurück – und mahnt zur Transformation, aber zu…

Posted in

Mein 1. Schuljahr

Erklärungen über YouTube, Singen verboten und die Angst um die Oma: Wie Erstklässler in Leipzig den Beginn ihrer Schulzeit erlebten.

Posted in

„Ungleiches ungleich behandeln“

In der Corona-Pandemie wird besonders deutlich, wie unterschiedlich die Startbedingungen für Schülerinnen und Schüler sind und wie stark ihr Bildungserfolg vom sozioökonomischen Hintergrund der Familie abhängt. In seinem…

Posted in

Wer hat’s gesagt? | Tag 15

Haben Sie eine Idee, wer diese Worte ausgesprochen oder aufgeschrieben haben könnte? Raten Sie mit und beteiligen Sie sich an unserem Zitate-Quiz! Wer richtig liegt, kann ein attraktives…

Posted in

OER in der Sonderpädagogik

Thomas Moch, dem ein oder anderen vielleicht bekannt als Autor des Lernsachen.blog, startet gerade einen Versuch, Lehrer an Förderschulen für das Thema OER (Open Educational Resources, also Materialien,…