Posted in

Schaffen wir das? So nicht!

Unser Schulsystem ist mit der Vielfalt im Klassenzimmer überfordert. Seit Jahren schneiden Kinder mit Migrationshintergrund schlechter ab. Nur bei radikaler Änderung besteht Hoffnung auf Besserung.

Posted in

Wer war Maria Montessori?

Maria Montessori (1870 bis 1952), die Begründerin einer weltweiten pädagogischen Bewegung, war eine Persönlichkeit voller Widersprüche. Wir wissen, dass sie die Bildung revolutionierte, indem sie die Bedürfnisse des…

Posted in

Das Anti-Laut-Programm

Laute Lerngruppen sind einer der größten Stress­faktoren in der Schule. Das gilt für Lehrkräfte genauso wie für Schülerinnen und Schüler. Sie bekommen Kopf­schmerzen, können sich nicht konzentrieren, verlieren…

Posted in

Die 8a gegen die KI

Wer ist klüger? Und wie verändert künstliche Intelligenz den Unterricht? In einem Gütersloher Gymnasium kann man das schon jetzt beobachten.

Posted in

Lehramtsstudium: besser dual?

Die wohl häufigste Kritik am Lehramtsstudium aus der Perspektive Studierender bezieht sich auf den fehlenden Praxisbezug. Claudius Baumann, Lehramtsstudent aus Berlin, der zur studentischen Initiative „Kreidestaub“ gehört, blickt…

Posted in

„Kennt meine Lehrkraft mich richtig?“

Von verstärkter Lernstands­diagnostik über die Wichtigkeit lernförderlichen Feedbacks bis hin zu einem sinnvollen Mix aus Begleitung und Machenlassen: Bildungs­forscherin Jasmin Decristan erklärt, wie individuelle Förderung während und nach…

Posted in

Mit persönlichen Zielen im eigenen Tempo lernen

Die Corona-Pandemie hat der Blautopf-Schule im baden-württembergischen Blaubeuren Herausforderungen und Freiheiten zugleich geboten. Die Schülerinnen und Schüler lernen an der Gemeinschaftsschule in personalisierten Lernarrangements und werden dabei von…