Veröffentlicht am 05. Dezember 2022 um 11:23 Uhr:

Was macht eigentlich ein*e Schulsozialarbeiter*in?

Vor 20 Jahren war der Beruf des Schulsozialarbeiters noch größtenteils unbekannt. Derzeit (Stand Juni 2022) soll es in Deutschland rund 15.000 Stellen für Schulsozialarbeit geben, und für viele Schulen gehört Schulsozialarbeit inzwischen zur Norm. Die sozialpädagogischen Fachkräfte sind zumeist unbefristet bei den Kommunen angestellt, einige bei Schulverbänden, beim Kreis oder bei freien Trägern. Sozialpädagogen sind üblicherweise Personen mit abgeschlossenem Hochschul- oder Fachhochschulstudium im Bereich Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Bildungs- und Erziehungswissenschaft oder damit verwandten Studiengängen. Was genau verbirgt sich hinter Schulsozialarbeit?Schulsozialarbeit versteht sich als professionelles sozialpädagogisches Angebot. In der Regel besteht eine verbindlich vereinbarte gleichberechtigte Kooperation von Jugendhilfe und Schule. Grundlage für das Tätigwerden von Schulsozialarbeit sind das Schulgesetz des jeweiligen Bundeslandes sowie das Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII). Der Erziehungsauftrag der Lehrkräfte bleibt von der Schulsozialarbeit unberührt und ...

Zum vollständigen Beitrag:
"Was macht eigentlich ein*e Schulsozialarbeiter*in?"
https://www.lehrer24.net/unterricht/was-macht-eigentlich-eine-schulsozialarbeiterin/
KategorieLehrer24.net