Der Schulalltag fühlt sich manchmal an wie eine wilde Achterbahnfahrt: Es geht rauf und runter, Kurven kommen unerwartet, und kaum hat man das Gefühl, den Überblick zu haben, wird man wieder ordentlich durchgeschüttelt. Zwischen spontanen…
STRESSBEWäLTIGUNG
Wie Schulstress entsteht und was unsere innere Haltung damit zu tun hat
1. Sind wir machtlos gegen den Schulstress? „Verdammt, der Kopierer streikt!“ Wütend ruckele ich an dem brummenden Gerät herum – aber es bringt nichts. Die Kopien spuckt er trotzdem nicht aus. Das bedeutet: Ich muss…
Schreib-Momente für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte – Teil 1
Schreib-Momente für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte Warum Schreiben im Beruf und im Alltag so wichtig ist Für dieses Jahr habe ich eine ganz besondere Blog-Reihe für euch zusammengestellt. Diese Reihe ist ganz bewusst für euch…
Erfolge feiern als Lehrkraft: Der Schlüssel zu Resilienz und Burnoutprävention
Warum ist es wichtig, Erfolge zu feiern? Im hektischen Schulalltag bleibt oft wenig Raum, innezuhalten und den eigenen Einsatz zu würdigen. Doch genau das ist essenziell, um langfristig gesund und ausgeglichen zu bleiben. Das bewusste…
Freundlichere Selbstgespräche – drei Zebra-Tippkarten für mehr Achtsamkeit und Selbstfürsorge
In meinen Resilienz-Workshops gebe ich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gerne die Aufgabe, einen Beziehungsgarten zu skizzieren: „Welche Menschen und Personengruppen haben einen direkten Einfluss auf dein Wohlbefinden?“ Die entstehenden Gärten haben oft jede Menge Beete,…
