deutsches-schulportal.de:

Was macht eigentlich eine Medienpädagogin?

Studien wie ICILS zeigen, dass es erhebliche Defizite in den medialen Kompetenzen von Schülerinnen und Schüler gibt. Viele Lehrkräfte haben diese Kompetenzen meist auch nicht, Journalistinnen und Journalisten fehlt das pädagogische Know-how. Medien­pädagoginnen und -pädagogen…

09. Mai 2025, 12:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Muss es wirklich 7.50 Uhr sein?

Die FDP in Hamburg fordert, den Schulbeginn nach hinten zu verschieben. Wäre das ein Modell für ganz Deutschland? Studien jedenfalls zeigen seit Langem, dass Schülerinnen und Schüler zu wenig schlafen.

09. Januar 2025, 12:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Ein Masterplan für erfolgreiches Lernen

Basiskompetenzen sind das Fundament des Lernens. Doch wie können Schülerinnen und -schüler diese grund­legenden Fähigkeiten sicher erwerben, um für ihre Lern­prozesse und ihren weiteren Bildungs­weg gewappnet zu sein? Die Gebrüder-Grimm-Schule setzt dafür auf ihren selbst­entwickelten…

06. September 2024, 10:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Abitur als Lotterie?

Der Abi-Schnitt hängt nicht nur vom Können der Schülerinnen und Schüler ab, sondern auch vom Bundesland, in dem sie geprüft werden. Das zeigt eine SPIEGEL-Umfrage. Die Werte seit 2020 im Vergleich.

22. August 2024, 02:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

So will die AfD Schule machen

Nach den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg könnte die rechtspopulistische Partei Bildungsminister stellen und beeinflussen, was und wie Kinder und Jugendliche lernen. Was sie ändern möchte – und was sie schon jetzt erreicht hat.

22. August 2024, 00:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie Bücher zur Pflichtlektüre werden

Wer 2024 an einem beruflichen Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur im Fach Deutsch auf erhöhtem Anforderungsniveau ablegt, wird dafür den 1951 erschienenen Roman „Tauben im Gras“ von Wolfgang Koeppen lesen müssen. Gegen die Auswahl der Lektüre…

24. Mai 2023, 12:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Brauchen wir eine neue Föderalismusreform?

Die Bundesregierung hat sich in ihrem Koalitionsvertrag auf eine engere Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern verständigt und eine gemeinsame Arbeitsgruppe von Bund, Ländern und Kommunen angekündigt. Seitdem ist wenig passiert und der kürzlich von Bundesbildungsministerin…

04. Mai 2023, 09:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Zwischen Verschwörung, Gewalt und Pornos

Die alltägliche Realität des Internets, der schon kleine Kinder mit Smartphone ausgesetzt sind, wird immer noch unterschätzt, ebenso wie die Suchtgefahr. Das muss sich ändern, schreibt der Lehrer Bob Blume. In seiner Schulportal-Kolumne erklärt er,…

28. März 2023, 12:57 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Die Qual mit dem Rotstift

Rot ist die Farbe der Lehrkräfte. In Rot streichen wir Fehler an und berechnen ihre Schwere, sodass am Ende eine Note dabei herauskommt. In Rot machen wir außerdem Verbesserungsvorschläge. Auch außerhalb von Klassenarbeitsheften und Mappen…

13. Januar 2023, 10:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was in diesen Zeiten wirklich zählt

Worauf kommt es an, um in Krisen und Kriegen zu bestehen? Diese Frage stellt der preisgekrönte Wissenschafts­journalist Ulrich Schnabel und findet eine klare Antwort in seinem neuen Buch: „Zusammen. Wie wir mit Gemeinsinn globale Krisen…

24. Dezember 2022, 00:14 Uhr