GEW.de:

„Null Verständnis für Machtspiele!“

Kurz vor dem Start der dritten Länder-Tarifrunde mahnt die GEW, dass die Arbeitgeber ein Angebot vorlegen, das den Leistungen der Beschäftigten in der Corona-Pandemie Respekt zollt.

27. November 2021, 11:00 Uhr
GEW.de:

Mehrheit stimmt für Tarifabschluss

Die im Eigenmittelbereich des Goethe-Instituts beschäftigten Mitglieder haben dem Tarifkompromiss aus dem Oktober mit rund 96 Prozent zugestimmt. Er umfasst Härten, aber auch Verbesserungen für die Lehrkräfte.

26. November 2021, 16:00 Uhr
GEW.de:

Demonstrationszüge und Menschenketten in Norddeutschland

Der Norden Deutschlands ist in dieser Woche eines der Warnstreikzentren gewesen: In Bremen, Hannover und Hamburg gingen Tausende Beschäftigte auf die Straße und forderten die Arbeitgeber zum wiederholten Mal auf, ein Angebot vorzulegen.

26. November 2021, 10:00 Uhr
GEW.de:

Arbeitgeber-Blockade provoziert weitere Warnstreiks

Die stockenden TV-L-Verhandlungen treiben die empörten Beschäftigten weiter auf die Straße: In Hamburg, Bremen, Wuppertal, Duisburg, Düsseldorf, Essen und Erfurt gab es in den vergangenen Tagen Warnstreiks.

19. November 2021, 08:40 Uhr
GEW.de:

Milliardensegen für die Länder

Die Finanzlage der Länder in den nächsten vier Jahren fällt deutlich besser aus als noch im Mai 2021 erwartet. Zeit, dass die Arbeitgeber der Länder ihre Blockadehaltung aufgeben!

12. November 2021, 13:31 Uhr
GEW.de:

Tausende Beschäftigte in Berlin und NRW im Warnstreik

Die Warnstreiks gehen in die nächste Runde: In Berlin legten rund 6.000 Beschäftigte die Arbeit nieder und demonstrierten für mehr Geld, in Dortmund waren es rund 300. Überall wurde auf die immensen Belastungen in der…

11. November 2021, 16:40 Uhr
GEW.de:

Erste Warnstreiks in Hamburg

Am Donnerstag ging in Hamburg die erste Warnstrekwelle nach der gescheiterten zweiten Verhandlungsrunde im Tariftreit mit den Ländern los.

05. November 2021, 11:23 Uhr
GEW.de:

„Die Hälfte ist geschafft“

Zum sechsten Mal startet die GEW die Kampagne „JA13 – weil gute Pädagogik es wert ist“. 2021 gibt es vom 8. bis 19. November vielfältige Aktionen in den Bundesländern.

05. November 2021, 08:46 Uhr
GEW.de:

Arbeitgeber provozieren Streiks!

Die zweite Verhandlungsrunde der Tarifrunde öffentlicher Dienst Länder ist am Dienstag in Potsdam mit einem Paukenschlag zu Ende gegangen. „Die Arbeitgeber haben mit ihrer Blockadehaltung Streiks provoziert“, sagte GEW-Chefin Maike Finnern.

02. November 2021, 15:47 Uhr
GEW.de:

Tarifeinigung zum TV Eigenmittel erzielt

Mit großen Zugeständnissen auf beiden Seiten haben sich Goethe-Institut (GI) und GEW in den Tarifverhandlungen zur Beschäftigungssicherung in der GI-Zentrale in München auf ein Gesamtpaket geeinigt. Die GEW empfiehlt die Annahme.

02. November 2021, 15:00 Uhr
GEW.de:

Bewusst neue Wege beschreiten

Wie gelingt es trotz Corona-Beschränkungen, neue Mitglieder zu gewinnen? In einer Videokonferenz diskutierten Kolleginnen und Kollegen der GEW mit Organizing-Expertin Emma Forrest von der englischen Partnergewerkschaft National Education Union.

02. November 2021, 09:20 Uhr
GEW.de:

Befristungen befristen!

Die GEW macht sich in den Tarifverhandlungen dafür stark, befristete Beschäftigungen einzudämmen. Wo gibt es so viele Fristverträge wie in keinem anderen großen Beschäftigungsfeld? Im öffentlichen Dienst!

29. Oktober 2021, 09:00 Uhr
GEW.de:

Gut, besser, bester Tarifvertrag

Die Länder-Arbeitgeber rühmen die Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst. Doch statt spendabel zu sein, knausern sie. Die GEW kämpft für einen besseren Tarifvertrag, der auch die Eingruppierung der angestellten Lehrkräfte regelt.

27. Oktober 2021, 09:00 Uhr
GEW.de:

Was ist die Paralleltabelle?

In der Tarifrunde fordert die GEW die „vollständige Paralleltabelle“. Was hat es damit auf sich und warum diese Forderung so wichtig? Antworten gibt’s im Video!

26. Oktober 2021, 16:00 Uhr
GEW.de:

Laura aus Berlin ist dabei!

Die Tarifrunde 2021 ist wichtig! Hier erzählt Laura aus Berlin, warum sie bei #DASGEWINNENWIR dabei ist. Bist du auch dabei?

25. Oktober 2021, 16:00 Uhr
GEW.de:

Mehr Gehalt ist echte Anerkennung

Klatschen allein reicht nicht. Viele unserer „Helden des Alltags“ arbeiten im öffentlichen Dienst. In der Tarifrunde wird sich zeigen, ob die politischen Sonntagsreden auch glaubwürdig sind.

25. Oktober 2021, 09:00 Uhr
GEW.de:

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit

Die GEW fordert bei der Tarifrunde der Länder die vollständige Paralleltabelle. Denn Angestellte und verbeamtete Lehrkräfte verdienen unterschiedlich viel. Das sind die Gründe.

21. Oktober 2021, 09:00 Uhr
GEW.de:

Tarifvertrag für studentische Beschäftigte

Wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte leisten an den Unis wertvolle Arbeit. Doch die Hochschulen diktieren einseitig, unter welchen Bedingungen sie das tun. Die GEW kämpft für tarifvertragliche Regeln.

15. Oktober 2021, 09:00 Uhr
GEW.de:

Mehr Geld für neue Aufgaben

Beschäftigte übernehmen eine neue verantwortungsvolle Tätigkeit und verdienen dann weniger – wie kann das sein? Die GEW fordert eine stufengleiche Höhergruppierung.

13. Oktober 2021, 09:00 Uhr
GEW.de:

Heißer Herbst!

Jetzt, in der Länder-Tarifrunde, wollen die Beschäftigten mehr sehen als billigen Applaus. Es wäre ein politischer Totalschaden, mit einem niedrigen Tarifabschluss während der Corona-Krise zu sparen.

11. Oktober 2021, 09:30 Uhr
GEW.de:

Arbeitgeber weisen Gewerkschaftsforderungen zurück

Ohne Angebot der Arbeitgeber ist die erste Runde der Tarifverhandlungen für die im öffentlichen Dienst der Länder Beschäftigten zu Ende gegangen. Gewerkschaften und Arbeitgeber setzen die Verhandlungen am 1. November fort. So geht es jetzt…

08. Oktober 2021, 15:10 Uhr
GEW.de:

Eine hochpolitische Angelegenheit

Die Agentur Ballhaus West ist für die GEW-Tarifkampagne verantwortlich. E&W hat mit dem Geschäftsführer und Politikwissenschaftler Imran Ayata über das Konzept sowie Entwicklungen in der politischen Kampagnenkommunikation gesprochen.

08. Oktober 2021, 11:45 Uhr
GEW.de:

Gefährliche Scheinlösung

Während der Corona-Pandemie ist die Verschuldung der öffentlichen Hand gestiegen. Das darf aber kein Grund sein, jetzt Ausgaben zu kürzen. Im Gegenteil.

08. Oktober 2021, 10:44 Uhr
GEW.de:

Die Gehälter müssen spürbar steigen

Die GEW fordert in der Tarifrunde öffentlicher Dienst der Länder 5 Prozent, mindestens jedoch 150 Euro mehr Gehalt. Das ist aus diesen Gründen mehr als angemessen.

08. Oktober 2021, 06:00 Uhr
GEW.de:

„Wir tragen eine enorme Verantwortung“

Bei den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder geht es auch um Tausende Erzieherinnen und Erzieher an Kitas und Grundschulen in Berlin. Zwei Kollegen berichten, warum ein deutliches Gehaltsplus auch für sie notwendig ist.

06. Oktober 2021, 13:42 Uhr
GEW.de:

5 Prozent mehr Gehalt

Gute Arbeitsbedingungen und ein gutes Gehalt sind die Voraussetzung dafür, dass der öffentliche Dienst auch in Zukunft Fachkräfte halten und gewinnen kann.

06. Oktober 2021, 10:42 Uhr
GEW.de:

Positionen liegen noch sehr weit auseinander

GEW-Tarifkommission und GI-Vorstand werden die Verhandlungen zur Beschäftigungssicherung für den Eigenmittelbereich am 27./28. Oktober fortsetzen. Im Anschluss wird die GEW die Forderungen für die Tarifrunde formulieren.

06. Oktober 2021, 10:00 Uhr
GEW.de:

„Der Job ist zu schlecht bezahlt“

In der Tarifrunde wird über Gehaltserhöhungen für die rund zwei Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder verhandelt. Alle haben Gründe, warum sie ein Lohnplus fordern. Vier Kolleginnen und Kollegen erzählen aus ihrem Berufsalltag.

04. Oktober 2021, 12:42 Uhr