GEW.de:

Gebt uns fünf!

In der laufenden Tarif- und Besoldungsrunde fordern die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes eine Lohnsteigerung um 5 Prozent, mindestens aber 150 Euro. Doch die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) ist ein schwieriger Verhandlungspartner.

04. Oktober 2021, 09:41 Uhr
GEW.de:

Tarifrunde öffentlicher Dienst Länder 2021

Bei der Tarifrunde 2021 für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) geht es um Lohnerhöhungen für rund eine Million Beschäftigte, darunter die angestellten Lehrkräfte, die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst sowie an den Hochschulen.

04. Oktober 2021, 07:30 Uhr
GEW.de:

Tarifrunde öffentlicher Dienst der Länder 2021

Bei der Tarifrunde 2021 für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) geht es um Lohnerhöhungen für rund eine Million Beschäftigte, darunter die angestellten Lehrkräfte, die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst sowie an den Hochschulen.

04. Oktober 2021, 07:30 Uhr
GEW.de:

Gewerkschaften fordern 5 Prozent mehr Gehalt

In der Tarifrunde öffentlicher Dienst der Länder fordern die Gewerkschaften 5 Prozent, mindestens jedoch 150 Euro mehr Gehalt für die Beschäftigten. Das teilte die GEW während einer Pressekonferenz in Berlin mit.

26. August 2021, 15:45 Uhr
GEW.de:

GEW trauert um Ulrich Thöne

Die GEW trauert um ihren ehemaligen Vorsitzenden Ulrich Thöne, der am 3. August 2021 kurz vor seinem 70. Geburtstag verstorben ist.

10. August 2021, 15:04 Uhr
GEW.de:

Weiter große Unterschiede zwischen den Ländern

Die Kluft wird zwar kleiner, ist aber weiter unübersehbar: Bei der Beamtenbesoldung gibt es je nach Bundesland für ein und dieselbe Tätigkeit teils Differenzen von bis zu 10.000 Euro brutto im Jahr.

23. Juni 2021, 13:12 Uhr
GEW.de:

Kein Unterricht, kein Honorar

Freie Dozentinnen und Dozenten in der Weiterbildung leiden stark unter der Corona-Pandemie. Die GEW fordert unter anderem Festanstellungen, Tariflohn, einen Digitalpakt Weiterbildung und ein Bundesweiterbildungsgesetz.

03. Juni 2021, 13:47 Uhr
GEW.de:

„Bildung. Weiter denken!“ und handeln …

Die GEW rückt im Bundestagswahlkampf 2021 die Themen Fachkräftemangel, Investitionsstau, digitale Ausstattung, Ganztag, politische Bildung und gute Arbeit in den Fokus – und fordert deshalb nachhaltige Investitionen in den Bildungsbereich.

01. Juni 2021, 10:39 Uhr
GEW.de:

Gehaltserhöhungen können pünktlich bezahlt werden

Nachdem die kommunalen Arbeitgeberverbände die Zahlung der vereinbarten Entgelterhöhungen hinausschieben wollten, konnten die Tarifparteien nun den noch offenen Streitpunkt klären. Die Entgelterhöhungen zum TVöD können pünktlich bezahlt werden.

12. März 2021, 10:37 Uhr
GEW.de:

„Die VKA nimmt Beschäftigte in Geiselhaft“

Die kommunalen Arbeitgeber wollen die Zahlung der vereinbarten Tariferhöhungen hinausschieben, dabei ist der Tarifvertrag im öffentlichen Dienst längst beschlossene Sache. „Das verletzt die Spielregeln grob“, sagte Daniel Merbitz am Freitag.

05. März 2021, 10:00 Uhr
GEW.de:

Wer erhält Kurzarbeitergeld?

Der Koalitionsausschuss hatte am 22.04.2020 beschlossen, das Kurzarbeitergeld befristet zu erhöhen. Außerdem wurden befristete Sonderregelungen beim Bezug eingeführt. Die GEW gibt Antworten auf wichtige Fragen.

19. Januar 2021, 10:30 Uhr
GEW.de:

Coronaprämie auch bei Altersteilzeit zahlen

Arbeitgeber und Gewerkschaften streiten über die in der jüngsten Tarifrunde vereinbarte sogenannte Coronaprämie. Konkret geht es darum, ob auch Beschäftigte in der Freistellungsphase einer Altersteilzeit Anspruch haben.

05. Januar 2021, 18:00 Uhr
GEW.de:

Die Verhandlungen sind gescheitert!

Auch beim zweiten Termin gibt sich Berlitz kompromisslos und legt kein Angebot vor, um den Einsatz der Beschäftigten in Pandemiezeiten zu honorieren. Die Verhandlungen sind damit beendet.

16. November 2020, 13:20 Uhr
GEW.de:

Guter Tarifabschluss für die Beschäftigten

In den Tarifverhandlungen mit der FRÖBEL-Gruppe hat die GEW alle Kernforderungen durchgesetzt. Dazu gehören Gehaltssteigerungen, die im Gesamtvolumen über denen im Bereich des öffentlichen Dienstes liegen.

12. November 2020, 14:30 Uhr
GEW.de:

GEW: „JA13! – Jetzt!“

Bildungsgewerkschaft startet Aktionstage für bessere Lehrkräftebezahlung „JA13“ – bundesweit Aktionen bis 20. November

09. November 2020, 10:17 Uhr
GEW.de:

Bundesweit einheitliche Arbeitszeit gefordert

Nach dem Tarifabschluss für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen fordert der DGB eine Übertragung des Ergebnisses auf die Beamtinnen und Beamten des Bundes sowie eine Angleichung der Arbeitszeit.

28. Oktober 2020, 11:43 Uhr
GEW.de:

Du hast Fragen zum Tarifabschluss?

Wie hoch ist die Corona-Prämie? Bekomme ich die Prämie auch in Elternzeit? Kommt die Angleichung der Arbeitszeit Ost an West? Was springt für Beschäftigte des Sozial- und Erziehungsdienstes heraus? Antworten auf wichtige Fragen zur Tarifrunde.

27. Oktober 2020, 13:56 Uhr
GEW.de:

Respektables Ergebnis

Bei den Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen kam es am Wochenende zum Durchbruch. „Das ist ein respektables Ergebnis in dieser schwierigen Coronazeit“, bewertete GEW-Tarifchef Daniel Merbitz die Einigung.

25. Oktober 2020, 12:39 Uhr
GEW.de:

Entscheidende Phase der Tarifverhandlungen

Die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes haben am Donnerstag in Potsdam die Tarifverhandlungen fortgesetzt. Eine Einigung in dieser dritten Runde ist möglich, vielleicht aber erst am Wochenende.

23. Oktober 2020, 14:12 Uhr
GEW.de:

Endspurt mit Warnstreiks in Frankfurt und Krefeld

Mit markigen Sprüchen wie „Wir können gar nicht so schlecht arbeiten, wie wir bezahlt werden“ und „Wir streiken, weil nur unser Gehalt in die unterste Schublade passt“ gehen die Proteste im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes…

21. Oktober 2020, 11:14 Uhr
GEW.de:

Protest mit Playmobil

„Warnstreik@Corona“: In Zeiten der Pandemie setzen Erzieherinnen und Erzieher auf kreative Aktionen und schicken stellvertretend Spielfiguren zur Kundgebung nach Mainz.

21. Oktober 2020, 10:01 Uhr