Wir alle haben jeden Tag eine Fülle von Aufgaben zu erledigen. Einige bekommen das sehr gut hin und antworten z.B. immer schnell auf Anrufe oder E‑Mails, schreiben Konzepte…
Umgang
Entidentifizierung – eine Gefahr für „Bildung“ unter Coronabedingungen
Warum bin ich medienpädagogischer Berater? Warum bin ich das in Vollzeit? Warum bin ich nicht mehr in der Schule? Jeder Mensch hat zwei Arbeitsverträge: Der erste regelt das…
Selbstverstärkungsmechanismen und der Wunsch nach Sicherheit
In Niedersachsen wurden vor den Osterferien Äußerungen des Kultusministers Tonne beklagt, nach denen Fernunterricht allein auf freiwilliger Basis stattfinden könnte. Die Lage hat sich mit der zerschlagenen Hoffnung,…
Von Relativierern, Beschwichtigern und Verneinern der Gefahren im Netz
Kinderschutzverbände werden nicht müde, vor den Möglichkeiten zu warnen, die sich z.B. pädophilen Menschen im Netz bieten, an unschuldige Opfer heranzukommen. Für Spielsüchtige bietet das Netz eine Welt,…
Herzlos
Ich habe neulich einen meiner Schüler zum Weinen gebracht. Er war in der vorangehenden Stunde leider krank gewesen und hatte einen Zettel daher nicht erhalten. Ich hatte keinen…
Mehr „Wir“ wagen
Ich und mein Kontext Lisa Rosa hat einen phänomenalen Artikel zum Thema geschrieben, was kritisches Denken ist. Andreas Kalt ist für mich die absolute Referenzklasse, wenn es um…