Schneekristalle Endlich ist Winter. Wenn es kälter wird und die Temperatur unter null Grad Celsius sinkt, können wir manchmal wunderschöne Schneeflocken bewundern. Jedes Schneeflöckchen ist einzigartig. Aber wie entsteht eigentlich Schnee? Zunächst muss der Wasserdampf…
WASSERKREISLAUF
Schleichdiktat: Winterzeit
Im Winter Der Winter ist die kälteste Jahreszeit. Er beginnt im Dezember und dauert bis März. Manche Erwachsene mögen den Winter nicht, weil es draußen kalt ist. Außerdem wird es abends zeitig dunkel. Wann schneit…
Mein Anoki-Übungsheft Wasser und Wetter – Naturwissenschaft im Sachunterricht
Das Thema „Wasser und Wetter“ ist ein umfangreiches, vielschichtiges und spannendes Thema im Sachunterricht der Grundschule. Den Kindern die komplizierten Zusammenhänge zu erklären, ist eine Herausforderung. Aber es macht auch großen Spaß gemeinsam mit den…
Christina Steinlein und Mieke Scheier – Ohne Wasser geht nichts!
Aktuelle Sachbücher haben ein Konzept und tragen Fakten zusammen, die von Illustrationen getragen werden. Es ist nicht mehr die reine Wissensaneignung, sondern ein Netz, das tiefes Eintauchen in die Materie ermöglicht. Dieser Zug der Kinder…
Anja Boretzki – 6 A1-Poster für den Sachunterricht
In diesem Poster-Set sind sechs kindgerechte A1-Poster zu den wichtigsten sachunterrichtlichen Themen der Grundschule enthalten: Deutschland Europa Wasserkreislauf Bäume Sonnensystem Ernährungspyramide Der Clou ist, dass sie übersichtlich und nicht überfrachtet sind. Meist sind die Landkarten…
