GEW.de:

Nachbesserung nötig

Am 1. April 2024 sind die ersten Regelungen des Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung (AWBG) in Kraft getreten. Trotz einiger Verbesserungen sieht die GEW Nachholbedarf.

25. April 2024, 15:47 Uhr
GEW.de:

Lehrkräfte müssen nicht neutral sein

Lehrkräfte haben in Deutschland die gesetzliche Pflicht, Schüler*innen demokratische Werte wie Menschenrechte und Toleranz zu vermitteln – sie müssen nicht politisch neutral sein. Doch dieser Irrglaube hält sich hartnäckig. Ein Faktencheck.

25. April 2024, 11:00 Uhr
Alphaprof.de:

Frühjahrszeit ist Fortbildungszeit!

Online-Termine zu vielen spannenden Themen Die einen leiden gerade unter Frühjahrsmüdigkeit, die anderen erleben in dieser Jahreszeit parallel zur Natur schier ungebremste Energie. Insbesondere für die zweite Gruppe haben wir Hinweise auf tolle Fortbildungsangebote bei…

15. April 2024, 19:09 Uhr
GEW.de:

Viel zu kurz gesprungen

Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat drei Maßnahmen für eine Reform der Ausbildung der Lehrerkräfte vorgestellt. Den Grundgedanken, die Ausbildung zu verbessern, begrüßt die GEW. Doch es gibt Knackpunkte.

15. März 2024, 13:58 Uhr
GEW.de:

Gewerkschaften setzen soziale Komponente durch

Die Beschäftigten beim Internationalen Bund (IB) bekommen ab 2025 mehr Geld. GEW und ver.di setzten eine soziale Komponente durch. Die Mitgliedervorteilsregelung wird beibehalten und in 2025 und 2026 erhöht.

07. März 2024, 07:00 Uhr
GEW.de:

Lehrkräftemangel in der Erzieherinnenausbildung

Eine Studie des BMFSFJ sieht dringenden Handlungsbedarf bei der Einstellung von Lehrkräften für sozialpädagogische Berufe. Warum Sondermaßnahmen nicht ausreichen, sondern stattdessen ein duales Masterstudium gegensteuern kann.

27. Februar 2024, 11:30 Uhr
GEW.de:

Prekäre Verhältnisse in der Weiterbildung

„Mehr Weiterbildung – aber mit wem?“ Bei der GEW-Winterakademie diskutierten 100 Teilnehmende aus Wissenschaft, Praxis und Ministerien über den Fachkräftemangel in der Weiterbildung.

27. Februar 2024, 08:00 Uhr
GEW.de:

Bildung für alle!

Dorthin gehen, wo die Menschen sind. An den Volkshochschulen (VHS) wächst das Bewusstsein, dass sie neue Wege einschlagen müssen. Das ist auch wichtig für die Teilhabe der Menschen und die Demokratie in der Gesellschaft.

19. Februar 2024, 10:00 Uhr
GEW.de:

Personal- und Betriebsratsarbeit

Personal- und Betriebsräte tragen eine große Verantwortung, denn sie vertreten die Interessen aller Beschäftigten und schützen diese vor Benachteiligung und Willkür. Weil das Thema so wichtig ist, ist es im Februar Schwerpunkt der E&W.

06. Februar 2024, 07:00 Uhr
GEW.de:

Arbeitgeber muss sein Angebot erhöhen!

Nachdem der IB beim Verhandlungsauftakt am 16. Januar ein inakzeptables Angebot vorgelegt hatte, haben sich Gewerkschaften und Arbeitgeber am 30. Januar etwas angenähert. Für GEW und ver.di ist eine gute Gehaltserhöhung für alle Beschäftigten wichtig,…

01. Februar 2024, 14:30 Uhr
GEW.de:

„Enormer Druck im System“

Die GEW hat Eckpunkte für eine Reform der Lehrkräftebildung vorgelegt. Laut einer Expertise der Max-Traeger-Stiftung ist die aktuelle Situation „ernüchternd“. Und der Zeitdruck steigt: Im März will die KMK Stellung zu den Empfehlungen der SWK…

30. Januar 2024, 14:00 Uhr
GEW.de:

„Einen Königsweg gibt es nicht“

Pädagoginnen und Pädagogen sind zunehmend mit rechtspopulistischen und rechtsextremen Einstellungen von Schülerinnen und Schülern konfrontiert. Wie sollen sie darauf reagieren? Fragen an den Politikwissenschaftler Prof. Wolfgang Schroeder.

29. Januar 2024, 12:05 Uhr
GEW.de:

Neue Wege in der Lehrkräftebildung

Die Bildungsgewerkschaft GEW legt am Montag, 29.1. auf einer live übertragenden Veranstaltung ihre Eckpunkte für die Reform der Lehrer*innenbildung in Zeiten des Fachkräftemangels vor.

29. Januar 2024, 10:00 Uhr
GEW.de:

Herausforderungen für die Grundbildung nehmen zu

Am 29. und 30. November fand in Berlin die diejährige Konferenz der „Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung“ statt. Zahlreiche Expertinnen und Experten diskutierten, wie sich Forschungsergebnisse besser und nachhaltiger in der Grundbildungspraxis umsetzen lassen.

18. Dezember 2023, 10:00 Uhr
GEW.de:

Kahlschlag bei Goethe

Ende September 2023 gab der Vorstand des Goethe-Instituts bekannt, dass weltweit neun Institute geschlossen und rund 100 Stellen abgebaut würden. Betroffen sind Standorte in Frankreich, Italien, den Niederlanden, Japan, Brasilien und den USA.

13. Dezember 2023, 08:00 Uhr
GEW.de:

Mobilität im Bildungssystem

2022 sind rund 482.000 Menschen aus EU-Ländern nach Deutschland eingewandert. Im September 2023 lebten zudem etwa 346.000 ukrainische Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren hier. Was bedeutet das für das Bildungssystem?

04. Dezember 2023, 07:15 Uhr
GEW.de:

„Passungsprobleme wachsen“

Die Bundesagentur für Arbeit beklagt in ihrer Bilanz des Berufsberatungsjahres 2022/23, dass die „Passungsprobleme“ im deutschen Ausbildungsmarkt wachsen. Die GEW ist besorgt wegen der hohen Zahl unversorgter Bewerberinnen und Bewerber.

20. November 2023, 08:00 Uhr
GEW.de:

Unterfinanziert und ungleich

Der neue IQB-Bildungstrend 2022 zeigt: Bildungsstandards werden von immer weniger Schülerinnen und Schülern erreicht. Das Bildungssystem in Deutschland hat ein Problem, es ist unterfinanziert und ungleich. Die GEW schlägt Alarm.

13. Oktober 2023, 15:21 Uhr
GEW.de:

GEW und VBE stellen Forderungen zum Weltlehrkräftetag

Anlässlich des Weltlehrkräftetags betonen GEW und VBE die wichtige Rolle von Lehrkräften und fordern eine höhere Wertschätzung sowie bessere Arbeitsbedingungen. Sie stellen auch klar, warum dies nur mit deutlich mehr Geld im Bildungssystem gelingt.

05. Oktober 2023, 08:00 Uhr
GEW.de:

Quer- und Seiteneinsteigende brauchen Unterstützung

Der wachsende Lehrkräftemangel führt auch zu mehr Quer- und Seiteneinsteigenden in Schulen. Wie können wir sicherstellen, dass diese Lehrkräfte adäquat unterstützt und qualifiziert werden? GEW-Vorsitzende Maike Finnern hat klare Vorstellungen.

04. Oktober 2023, 14:15 Uhr
GEW.de:

„Manchmal weiß ich nicht mehr, wo ich anfangen soll“

Martin Neumann ist Schulleiter einer Beruflichen Schule in Hamburg und amtiert außerdem als Vorsitzender der GEW-Bundesfachgruppe Gewerbliche Schulen. Im E&W-Gespräch erläutert er, was sich ändern muss, damit die Belastung von Schulleitungen sinkt.

26. September 2023, 11:02 Uhr
GEW.de:

Zu hohe Arbeitsbelastung an Schulen

Auch das Schulbarometer zeigt: Die hohe Arbeitsbelastung unter Lehrkräften ist dramatisch. Die GEW fordert dringende Maßnahmen zur Entlastung der Lehrkräfte und zur Steigerung der Attraktivität des Berufs.

20. September 2023, 16:27 Uhr
GEW.de:

Potenzial in Perspektiven verwandeln!

Im Ausland ausgebildete Lehrkräfte stehen in Deutschland vor zu vielen und zu hohen Hürden, um in den Schuldienst zu gelangen. Die Bertelsmann Stiftung hat nun Vorschläge zur Verbesserung veröffentlicht, die die GEW in ihren Forderungen…

13. September 2023, 09:57 Uhr
GEW.de:

Knappe Mehrheit stimmt für Abschluss

Mit einer knappen Mehrheit stimmten die bei Berlitz Deutschland beschäftigten GEW-Mitglieder für die Annahme des Verhandlungsergebnisses. Damit kann die Tarifeinigung in Kraft treten, die Beschäftigten erhalten Sonderzahlungen und Tariferhöhungen.

25. Juli 2023, 14:36 Uhr
GEW.de:

Neue Regeln zur Weiterbildungsförderung gebilligt

Um Arbeitskräfte fit für die Arbeit der Zukunft zu machen, wird Weiterbildung leichter zugänglich und künftig allen Beschäftigten offenstehen. Die GEW mahnt jedoch: „Wir sind noch lange nicht am Ziel.“

17. Juli 2023, 09:00 Uhr
Alphaprof.de:

Spannend: Berufsbild „Lerntherapeut*in“

Was machen Lerntherapeut*innen eigentlich genau? Eltern und Lehrkräfte stellen sich diese Frage bestimmt, wenn sie das erste Mal von Lerntherapie hören. Und Kinder natürlich auch. Der Fachverband für Integrative Lerntherapie (FiL e.V.) beschreibt das Berufsbild…

30. Juni 2023, 06:28 Uhr