GEW.de:

Bis zum 30. Juni GEW-Mitglied werden und mitabstimmen!

GEW und Berlitz Deutschland haben ein Tarifergebnis erzielt. Die GEW-Tarifkommission stimmte diesem vorbehaltlich des positiven Ausgangs einer Mitgliederbefragung zu. Berlitz-Beschäftigte, die bis 30. Juni GEW-Mitglied werden, können mitabstimmen.

27. Juni 2023, 12:00 Uhr
GEW.de:

Bis zum 30. Juni GEW-Mitglied werden und mit abstimmen!

GEW und Berlitz Deutschland haben ein Tarifergebnis erzielt. Die GEW-Tarifkommission stimmte diesem vorbehaltlich des positiven Ausgangs einer Mitgliederbefragung zu. Berlitz-Beschäftigte, die bis 30. Juni GEW-Mitglied werden, können mit abstimmen.

27. Juni 2023, 12:00 Uhr
GEW.de:

Druck der GEW zeigt Wirkung

Die Hamburger Volkshochschule (VHS) wird die Standardhonorare für die freiberuflichen VHS-Kursleitungen anheben.

26. Juni 2023, 10:45 Uhr
GEW.de:

Dozierende haben Anspruch auf bezahlten Urlaub

Die GEW hat sich mit einer Klage vor dem Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg erfolgreich für bezahlten Urlaub für Dozentinnen und Dozenten an Volkshochschulen eingesetzt. Das Urteil hat bundesweite Auswirkungen.

19. Juni 2023, 13:48 Uhr
GEW.de:

„Wir müssen lauter werden“

Medienbildung stärkt die Demokratie. Doch für diese Aufgabe muss die Erwachsenenbildung gut gerüstet sein. Eine GEW-Tagung in Frankfurt am Main machte deutlich, dass qualifizierte Beschäftigte und dauerhafte Strukturen dafür die Voraussetzungen sind.

16. Juni 2023, 14:27 Uhr
GEW.de:

Tarifverhandlungen wieder aufgenommen

Dreimal haben die GEW und die Geschäftsführung von Berlitz seit 2019 über Tariferhöhungen verhandelt – ohne Ergebnis. Deshalb wird die GEW in Kürze zu einem Warnstreik aufrufen.

01. Juni 2023, 15:55 Uhr
GEW.de:

„Es muss uns gelingen, den den Fachkräftebedarf zu decken!“

Bund, Länder, Wirtschaft und Gewerkschaften haben die neue „Vereinbarung für die Allianz für Aus- und Weiterbildung“ unterzeichnet. „In der Allianzerklärung finden sich viele Forderungen der GEW wieder,“ erklärt GEW-Berufsbildungsexperte Ralf Becker.

01. Juni 2023, 15:19 Uhr
GEW.de:

„Es muss uns gelingen, den Fachkräftebedarf zu decken!“

Bund, Länder, Wirtschaft und Gewerkschaften haben die neue „Vereinbarung für die Allianz für Aus- und Weiterbildung“ unterzeichnet. „In der Allianzerklärung finden sich viele Forderungen der GEW wieder,“ erklärt GEW-Berufsbildungsexperte Ralf Becker.

01. Juni 2023, 15:19 Uhr
GEW.de:

Potentiale erkennen und fördern!

Der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben e.V. gibt Handlungsempfehlungen, um junge, geflüchtete Menschen aus der Ukraine besser in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren.

25. April 2023, 08:30 Uhr
GEW.de:

„Reformen sind nicht ausreichend“

Das Bundeskabinett hat den Entwurf des Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung beschlossen. Die GEW begrüßt die Änderungen an sich, kritisiert aber, dass die Bildungszeit fehle.

06. April 2023, 12:00 Uhr
GEW.de:

„Neustart in der Bildung einleiten“

Vor dem Bildungsgipfel von Bund, Ländern, Kommunen und Wissenschaft fordert die GEW als Teil eines breiten Bündnisses, einen grundlegenden Reformprozess im Bildungswesen einzuleiten.

14. März 2023, 08:15 Uhr
GEW.de:

Da hilft nur klassische Demokratieerziehung

Schule müsse Jugendliche besser über die Hintergründe von Verschwörungsmythen aufklären, meint der Pädagoge Klaus Müller. Zusammen mit dem Historiker Christopher Kirchberg hat er die Broschüre „Verschwörungstheorien“ herausgegeben.

17. Februar 2023, 12:51 Uhr
GEW.de:

„Jetzt nachbessern!“

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat einen Referentenentwurf für ein Weiterbildungsgesetz vorgelegt. Der DGB und die GEW fordern in einer Stellungnahme Verbesserungen.

09. Februar 2023, 12:15 Uhr
GEW.de:

GEW fordert Steuerbefreiung in der Weiterbildung

Ab dem 1. Januar 2023 kommt die kommunale Umsatzsteuerpflicht. Die GEW fordert, Angebote der gemeinwohlorientierten Weiterbildung auch weiterhin von der Umsatzsteuer zu befreien: „Lebenslanges Lernen muss weiterhin gefördert werden.“

15. Dezember 2022, 10:50 Uhr
GEW.de:

Viele werfen das Handtuch

Auch in der Weiterbildung fehlen qualifizierte Lehrkräfte sowie Dozentinnen und Dozenten. Was sind die Gründe? Und was lässt sich dagegen tun?

09. Dezember 2022, 09:00 Uhr
GEW.de:

Was die Ampel-Koalition für die Bildung bedeutet

Das erste Jahr der Ampel-Koalition ist nach Ansicht der GEW kein gutes für die Bildung gewesen: Alle Bildungsbereiche seien weiter stark unterfinanziert, kritisiert die Vorsitzende Maike Finnern und fordert Investitionen von 100 Milliarden Euro.

07. Dezember 2022, 15:09 Uhr
GEW.de:

Bedingungen verbessern

Mehr als 2.000 Schulen weltweit, an denen Deutsch unterrichtet wird, gehören zur Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH). Wie lässt sich dieses Netzwerk weiterentwickeln?

22. November 2022, 14:45 Uhr
GEW.de:

15-Punkte-Programm gegen den Lehrermangel

Bundesweit fehlen tausende Lehrerinnen und Lehrer. Die GEW macht 15 Vorschläge an die Politik, was jetzt getan werden muss. So können der Lehrkräftemangel bekämpft und die Krise im Klassenzimmer noch verhindert werden.

10. November 2022, 07:00 Uhr
GEW.de:

Der Druck steigt im „neuen Normal“

Unter dem Motto „Moderne Arbeit solidarisch gestalten“ haben sich Ende September Mitglieder der AG Goethe-Institut in Kassel getroffen, um über ein möglichst gesundes Arbeitsumfeld zu beraten.

11. Oktober 2022, 15:45 Uhr
GEW.de:

Mehr als 3.500 im Streik

Der GEW Landesverband Berlin will die Klassengröße an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen verbindlich regeln und hat erneut zum Streik aufgerufen. Die GEW-Vorsitzende Maike Finnern steht hinter dem Vorhaben.

29. September 2022, 14:24 Uhr
GEW.de:

„Es bleibt noch einiges zu tun“

Die Bundesregierung und die Sozialpartner haben die Weiterführung der Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS) mit einem Updatepapier verankert. Die GEW begrüßt das und will den Prozess weiter aktiv vorantreiben.

27. September 2022, 10:30 Uhr
Primar.blog:

Weiter wachsen – ein besonderes Halbjahr

Durch viele Stunden in Fachseminar und Praxissemester im letzten Halbjahr bin ich aktuell zum ersten Mal mit 0 Stunden (in Worten: null) in meiner Schule aktiv. Das ist wirklich ungewohnt und fühlt sich auch nach…

18. September 2022, 20:06 Uhr
GEW.de:

Erfassung ja – Stechuhr nein!

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat jüngst klargestellt: In Deutschland besteht eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung. Kommt jetzt die Stechuhr zurück? Was bedeutet das Urteil für den Bildungssektor? Wie geht es weiter? Die GEW gibt Antworten.

14. September 2022, 16:01 Uhr
GEW.de:

Schlechte Noten für Corona-Aufholprogramme

In einer aktuellen Studie zeigt sich: die Corona-Aufholprogramme verfehlten über weite Teile ihre Ziele. Die Gelder seien weitgehend nach dem Gießkannenprinzip verteilt worden, kritisiert GEW-Vorstandsmitglied Anja. Bensinger-Stolze

06. September 2022, 13:55 Uhr
GEW.de:

Entschwörung mit Format

Studien weisen darauf hin, dass (ältere) Erwachsene besonders häufig an Verschwörungsideologien glauben. Gleichzeitig gibt es gerade für sie besonders wenig Angebote der politischen Bildung. Eine Handreichung will diese Lücke schließen.

01. September 2022, 09:35 Uhr
GEW.de:

„Man muss grundsätzlicher an das Problem ran“

Das Schulsystem steht vor einer Mammutaufgabe: Es fehlen Lehrkräfte. Dass einige Bundesländer engagiere Lehrerinnen und Lehrer in die Sommerferienarbeitslosigkeit schickt, ist nur eines von vielen Probleme.

01. August 2022, 13:34 Uhr
GEW.de:

GEW kritisiert Rotstiftpolitik

Die Regierung plant, das Budget des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) massiv zu kürzen. Auch dem Goethe-Institut drohen Einschnitte durch die angekündigte globale Minderausgabe.

12. Juli 2022, 11:00 Uhr
GEW.de:

Gewerkschaftstag 2022 Kompakt #2

Die GEW legt beim Gewerkschaftstag in Leipzig ihre bildungs- und tarifpolitischen Ziele bis 2025 fest. Wir dokumentieren täglich das Wichtigste und geben eine kurze Vorschau auf das Kommende.

23. Juni 2022, 13:52 Uhr
GEW.de:

Jetzt Vorbereitungen treffen!

Kitas und Schulen sollen nicht wieder geschlossen werden – richtig so! Damit das funktioniert, müssen jetzt schnell Vorbereitungen auf unterschiedliche Pandemieverläufe getroffen werden.

10. Juni 2022, 11:06 Uhr
GEW.de:

F-SYNTER verurteilt den Militärputsch

Die Mitglieder der Bildungsgewerkschaft F-SYNTER trafen sich zur Delegiertenversammlung und ihrem Frauenkongress. F-SYNTER verurteilte den Militärputsch in Burkina Faso. Die GEW-Vorsitzende schickte ein Grußwort.

07. Juni 2022, 09:30 Uhr
GEW.de:

Mehr Geld, mehr Fachkräfte, mehr Chancengerechtigkeit!

Das Bildungs-Bündnis #StopTheCuts fordert in einem offenen Brief an die Politik mehr Geld für Bildung und Wissenschaft. Die GEW Studis und die Junge GEW verlangen eine Abschaffung des Kooperationsverbotes und ein Aussetzen der Schuldenbremse.

02. Mai 2022, 11:48 Uhr
GEW.de:

Stundenlohn wächst bis 2026 kräftig

Die Beschäftigten in der Weiterbildung bekommen bis 2026 deutlich mehr Geld. Die Mindeststundenentgelte steigen in vier Schritten. Die kumulierte Erhöhung für die Laufzeit des Tarifvertrages beträgt 17,8 Prozent.

25. April 2022, 12:46 Uhr
GEW.de:

GEW warnt vor gelockerter Quarantänepflicht

Nach der allgemeinen Maskenpflicht in den meisten Bundesländern könnten auch die strengen Quarantäne-Vorschriften fallen – so zumindest ein Vorschlag des Bundes. Die GEW kritisiert diese Idee.

06. April 2022, 12:00 Uhr