GEW.de:

GEW lehnt Pflicht zur Auskunft über Impfung ab!

Die persönlichen Daten müssen auch weiter besonders geschützt werden. Die Impfbereitschaft unter den Beschäftigten in Schulen und Kitas liegt bereits mit 80 bis 95 Prozent ganz weit oben.

06. September 2021, 09:40 Uhr
GEW.de:

So lässt sich der Investitionsstau beseitigen

Angesichts des Investitionsrückstands in allen Bildungseinrichtungen und in Milliardenhöhe fordert die GEW, die Schuldenbremse abzuschaffen, die Einnahmeseite durch gerechtere Steuern zu stärken und überfällige Investitionen in Bildung zu tätigen.

06. September 2021, 08:00 Uhr
GEW.de:

Eine Doppelstunde zur Bildungsfinanzierung

Die GEW hat mit Vertreterinnen und Vertretern aller demokratischen Parteien im Bundestag über den künftigen Kurs in der Bildungspolitik diskutiert. Dabei ging es vor allem darum, wie anstehende Milliardeninvestitionen finanziert werden können.

03. September 2021, 14:52 Uhr
GEW.de:

BAMF verlängert nach Kritik Übergangsfrist

Lehrkräfte in Berufssprachkursen sollen sich extra qualifizieren, um Deutschkenntnisse zu vermitteln. Das Bundesamt für Migration hat nun die Frist dazu verlängert. Die GEW hält aber an ihrer Kritik fest.

02. September 2021, 09:10 Uhr
GEW.de:

So lässt sich der Fachkräftemangel beenden

Eines der größten Probleme im Bildungswesen sind die fehlenden Fachkräfte in allen Bereichen. Die GEW fordert daher im Bundestagswahlkampf: Ausbildungskapazitäten hochfahren und Bildungsberufe attraktiver machen!

02. September 2021, 08:00 Uhr
GEW.de:

KAW fordert Weiterbildungsoffensive

Der Rat der Weiterbildung, in dem auch die GEW Mitglied ist, hat Forderungen zur Bundestagswahl 2021 „Für eine zukunftsfähige Weiterbildung“ veröffentlicht.

30. August 2021, 14:30 Uhr
GEW.de:

Hochschule startet mit zwei Bachelorstudiengängen

Die University of Labour in Frankfurt am Main ermöglicht Beschäftigten, auch ohne Abitur berufsintegrativ zu studieren. Die Einrichtung ist nach eigenen Angaben die erste private Hochschule mit einem Fokus auf Mitbestimmung und Arbeitsbeziehungen.

23. August 2021, 12:52 Uhr
GEW.de:

Widerstand gegen „Zwangsfortbildung“

Lehrkräfte in Berufssprachkursen (BSK) sind gezwungen, bis zum Jahresende eine umfangreiche Weiterbildung zu besuchen. Andernfalls dürfen sie nicht mehr unterrichten. Betroffene und GEW protestieren.

21. Juli 2021, 08:20 Uhr
GEW.de:

Jetzt muss dringend gehandelt werden!

Noch weiß man nicht, wie es mit der Delta-Variante des Coronavirus weitergeht. Klar ist aber: Auch nach den Ferien werden Hygienekonzepte, Tests und Masken wichtig sein. Jetzt gilt es, die Schulen endlich krisenfest zu machen.

22. Juni 2021, 12:00 Uhr
GEW.de:

GEW mahnt dringenden Handlungsbedarf an

Wohlfahrtsverbände und Gewerkschaften haben gemeinsam ein „Forderungspapier zur Unterstützung der Weiterbildungseinrichtungen im Rahmen der Digitalisierung“ vorgelegt.

08. Juni 2021, 11:40 Uhr
GEW.de:

„Das Impftempo muss dringend erhöht werden!“

Die GEW mahnt, dass der Impffortschritt bei den Lehrkräften immer noch zu langsam ist. Die Aufhebung der Impfpriorisierung darf nicht zu Verzögerungen führen. Sonst ist der Präsenzunterricht in Gefahr.

07. Juni 2021, 09:30 Uhr
GEW.de:

Kein Unterricht, kein Honorar

Freie Dozentinnen und Dozenten in der Weiterbildung leiden stark unter der Corona-Pandemie. Die GEW fordert unter anderem Festanstellungen, Tariflohn, einen Digitalpakt Weiterbildung und ein Bundesweiterbildungsgesetz.

03. Juni 2021, 13:47 Uhr
GEW.de:

Projektbericht und Tagungsdokumentation veröffentlicht

Das 2018 gegründete „Bundesforum Bildung in der digitalen Welt“ hat seinen Projektbericht vorgelegt. Auch eine Dokumentation der Tagung „Digitalisierung zwischen Teilhabe und Spaltung“ steht zum Nachlesen zur Verfügung.

02. Juni 2021, 10:45 Uhr
GEW.de:

Versprechen, nicht eingelöst

Ein Blick quer durch das Bildungssystem zeigt, wie groß die Baustellen in der Bildung sind – und wie wenig Versprechen in der Vergangenheit eingelöst wurden – weil von der Kita bis in die Erwachsenenbildung viel…

02. Juni 2021, 09:41 Uhr
GEW.de:

GEW sieht viele Forderungen aufgenommen

Der 2020 als unabhängiges Gremium berufene Rat der Arbeitswelt soll Orientierung zum Wandel in der Arbeitswelt vermitteln. Viele weiterbildungspolitischen Forderungen der GEW wurden aufgenommen.

01. Juni 2021, 13:30 Uhr
GEW.de:

Deutschland muss Geld in die Hand nehmen

Die Berliner Erklärung verpflichtet private Akteure und den Staat, Bildung für nachhaltige Entwicklung in allen Bildungsbereichen zu fördern. Die GEW fordert die Länder zum Handeln auf.

01. Juni 2021, 11:20 Uhr
GEW.de:

„Bildung. Weiter denken!“ und handeln …

Die GEW rückt im Bundestagswahlkampf 2021 die Themen Fachkräftemangel, Investitionsstau, digitale Ausstattung, Ganztag, politische Bildung und gute Arbeit in den Fokus – und fordert deshalb nachhaltige Investitionen in den Bildungsbereich.

01. Juni 2021, 10:39 Uhr
GEW.de:

Weiter denken nach Corona

Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander. Im September wird ein neuer Bundestag gewählt, und es wird eine neue Bundesregierung geben. Diese muss die Umwelt in den Blick nehmen, aber auch die…

01. Juni 2021, 08:37 Uhr
GEW.de:

Wir brauchen einen Neuanfang: Bundestagswahl 2021

Anlässlich der Bundestagswahl am 26. September fordert die GEW: Fachkräftemangel, Investitionsstau, digitale Ausstattung, Ganztag, politische Bildung und gute Arbeit müssen auf die Tagesordnung der Politik und der Parteien!

01. Juni 2021, 07:10 Uhr
GEW.de:

Stotterbremse

Die Notbremse wird bei allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen, Hochschulen und außerschulischen Einrichtungen der Erwachsenenbildung zur Stotterbremse.

03. Mai 2021, 09:30 Uhr
GEW.de:

Deutschland braucht bessere Weiterbildung

Deutschland muss nach Ansicht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) die Bedürfnisse Geringqualifizierter stärker in den Blick nehmen. Wie die GEW plädiert sie für ein nationales Weiterbildungsgesetz.

23. April 2021, 11:36 Uhr
GEW.de:

Notbremse kommt – 165 immer noch zu hoch!

Ab nächster Woche greift die Corona-Notbremse. Schulen müssen ab einem Inzidenzwert von 165 schließen. Die GEW hält diesen Wert für zu hoch. Sie macht sich weiter dafür stark, ab 50 auf Wechselunterricht und ab 100…

22. April 2021, 15:06 Uhr
GEW.de:

„Bildung muss Gemeinschaftsaufgabe werden“

Die GEW wird die Themen freie Bildungsmaterialien, informatische Bildung an Schulen und digitale Teilhabe aller intensiv weiterentwickeln. Auf diese und weitere Vorhaben verständigte sich jüngst das Bundesforum Bildung in der digitalen Welt.

29. März 2021, 13:00 Uhr
GEW.de:

Weiterbildung stärken!

Angesichts des Deutschen Weiterbildungstages fordert die GEW ein Bundesgesetz, einen Digitalpakt Weiterbildung sowie bessere Beschäftigungsbedingungen in diesem Bereich.

24. März 2021, 14:00 Uhr
GEW.de:

Keine klaren Linien

Die Kritik der GEW am Corona-Krisenmanagement der Regierenden wird schärfer. Die Vorsitzende Marlis Tepe moniert fehlende einheitliche Regelungen für Schulen und Kitas sowie das weiter stockende Impfen und Testen für Lehrende und Lernende.

23. März 2021, 16:00 Uhr
GEW.de:

GEW fordert mehr Information und Transparenz

Durch das QCG wird die Weiterbildung von Beschäftigten seit 2019 stark gefördert. Eine Analyse zeigt, dass es die Erwartungen bisher jedoch nicht erfüllt hat. „Hier sollte deutlich nachgesteuert werden“, so GEW-Experte Ansgar Klinger.

03. März 2021, 08:30 Uhr
GEW.de:

GEW bittet um Unterstützung der Online-Befragung

Um Schutz und Prävention von Pädagoginnen und Pädagogen zu verbessern, untersucht ein Forschungsprojekt die besonderen Belastungen der Arbeit an Schulen in der Coronapandemie. Die GEW ruft auf, an der Umfrage teilzunehmen.

01. März 2021, 14:25 Uhr
GEW.de:

Es fehlt an allem

Weiterbildung halten Unternehmen und Politik für wichtig. Trotzdem ist der öffentlich finanzierte Bereich an Volkshochschulen, Musikschulen und bei den Maßnahmen der Bundesagentur für Arbeit im Digitalpakt Schule außen vor geblieben.

03. Februar 2021, 12:04 Uhr
GEW.de:

Mischen wir uns ein!

Das Engagement für eine bessere Bildungsfinanzierung ist eine Aufgabe der GEW-Mitglieder auf allen Ebenen. Es kommt darauf an, unsere Beschlüsse mit Leben zu füllen und in der Realität umzusetzen.

02. Februar 2021, 11:01 Uhr
GEW.de:

Coronapandemie belastet das Personal psychisch stark

Die schwierige Situation in der Covid19-Krise hat massive Auswirkungen auf die Weiterbildungsanbieter. Die wbmonitor Umfrage nimmt auch die Probleme des Personals in den Blick. Die GEW hatte schon früh gewarnt.

28. Januar 2021, 15:50 Uhr
GEW.de:

Für faire Honorare

Gemeinsam lässt sich mehr erreichen: Das zeigt sich gerade beispielhaft an der Volkshochschule (VHS) Bremen. Dem dortigen Kursleiterrat ist es gelungen, Ausfallhonorare für alle Lehrkräfte auszuhandeln, deren Kurse Corona-bedingt nicht stattfanden.

15. Januar 2021, 12:07 Uhr