Veröffentlicht am 23. September 2022 um 05:18 Uhr:

Fachkräftemangel systemisch bekämpfen

An unserem zweiten Tag in Liechtenstein stand die enge Verzahnung der Realschule Vaduz mit der heimischen Industrie auf dem Schirm. Wie und warum und wozu gibt es diese engen Kooperationen zwischen Schulsystem und Wirtschaft und widerspricht das nicht dem Gedanken freier Bildung? Nachdem wir gestern einen Einblick in das deutsche Schulsystem (mit seinen drölfzig Varianten) im allgemeinen und unserer Schule mit seinen Lernbüros im speziellen geliefert hatten, war ein wesentlicher Grund unseres Besuches ein anderer: Ebenso wie in Deutschland leidet die Industrie unter einem wahnsinnigen Fachkräftemangel. Auf viele Ausbildungsplätze gibt es nur wenige Bewerber und die haben zuweilen naive Vorstellung der Berufswelt. Der Übergang von Schule zu Beruf gelingt nicht mehr. Auf Twitter habe ich diese Diskussion am Rande verfolgt und eine sehr eingeschränkte Sicht gewonnen. Ein ...

Zum vollständigen Beitrag:
"Fachkräftemangel systemisch bekämpfen"
https://halbtagsblog.de/2022/09/23/fachkraeftemangel-systemisch-bekaempfen/