Rechtschreibstrategien sind derzeit in aller Munde und in vielen Lehrwerken angekommen. Das ist wirklich gut so, denn mit Hilfe von vier bis sechs grundlegenden Strategien können die grundschulrelevanten Wörter richtig geschrieben werden. Günter Renk und sein Team (die „Erfinder“ der FReSch-Methode) haben Anfang der 1990er Jahre den damals relevanten GS_Wortschatz untersucht und festgestellt, dass… ca. 50% der Wörter Mitsprechwörter sind (also durch deutliches Sprechen lautgetreu abgehört werden können) und die anderen 50% sich ungefähr gleichmäßig auf die Strategien Verlängern, Ableiten und Merkwörter verteilen (also mit Hilfe einer Strategie erklärbar bzw. zu merken sind). Wieso ich heute dennoch nicht über Stratgien schreibe sondern über Diktieren? Nun ja – Rechtschreibgespräche, gestützt durch Strategien, sind ein wichtiger Teil des Rechtschreibunterrichts. Aber: es kann nicht nur um das Asufüllen von ...
Zum vollständigen Beitrag:
"Alternative Diktatformen"
https://primar.blog/2020/04/01/alternative-diktatformen/