wemedi ist eine Stellenbörse für Medizin- & Pflegeberufe. Das Angebot deckt dabei alle Berufsfelder der Gesundheitsbranche ab. Von A wie Arzt bis Z wie ZFA. Außerdem finden sich Karrieretipps und Bewerbungsvorlagen auf der Seite.
BILDUNGSSERVER.DE
www.bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
22. EUSUHM-Konferenz „Sustainable Health in Children and Students — Reduce the GAP!“
Unter dem Motto „Sustainable Health in Children and Students — Reduce the GAP!“ findet vom 3. bi 5. Oktober die 22. EUSUHM-Konferenz in Potsdam statt. Eingebettet in den Kongress ist die deutschsprachige Konferenz „Schulgesundheitspflege und…
Institutioneller Antisemitismus in der Schule – von Aktion Courage e. V.
Antisemitismus ist Teil des Alltags an vielen Schulen. Die Bandbreite reicht von Andeutungen, Zuschreibungen, Beleidigungen, Übergriffen bis zu strukturellen Ausschlüssen. Neue Studien geben darüber Aufschluss, wie er in institutionellen Systemen tradiert und aufrechterhalten wird. Marina…
Digitale Unterrichtsmaterialien zur EU-Wahl 2024
Vom 6. bis 9. Juni 2024 wird in den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union das Europäische Parlament gewählt.Da das Wahlalter in Deutschland auf 16 Jahre gesenkt wurde, werden dieses Jahr auch schon Schülerinnen und Schüler…
„Europawahlen 2024: Mach´s klar!“ – Diagramme, Learning Apps und Arbeitsblätter von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Die LpB-Reihe „Mach´s klar!“ erläutert politische Themen in vereinfachter Form. Sie unterstützt den am aktuellen Geschehen orientierten Politikunterricht. Jede Ausgabe ist für eine Schulstunde konzipiert und umfasst vier Seiten im DIN A 4-Format, die auch…
Europa wählt. Das Heft zur Europawahl 2024 in einfacher Sprache – von bpb.de
Das Heft der Bundeszentrale für politische Bildung erklärt in einfacher Sprache die Europäische Union und die Europawahl. Folgende Fragen stehen hier im Mittelpunkt: Wer darf wählen? Wann und wo können Sie wählen? Wie wählen Sie…
Einfach wählen gehen! Themenheft in einfacher Sprache – von lpb.de
Das Heft erklärt in leichter Sprache das Europäische Parlament, das Wahlsystem der EU und den diesjährigen Wahlablauf und weist auf die Bedeutung der Demokratie und der Europäischen Union hin.
Unterrichtsmaterialien zur Europawahl 2024 – von politischebildung.schule.bayern.de
Der Arbeitskreis „Politische Bildung“ hat verschiedene Themen-Bausteine zur Europawahl entworfen, die von Lehrkräften aller Schularten unmittelbar im Unterricht oder auch im Rahmen eines Projekttages eingesetzt werden können. Die Themen-Bausteine haben zum Ziel, Schülerinnen und Schülern…
Zwei interaktive Games-Formate zur Europa-Wahl ab Klasse 10 – von doppelstunde4.eu
Auf dem vom Berliner Senat geförderten Portal doppelstunde4.eu finden Sie zwei interaktive Games-Formate für Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse zur anstehenden Europa-Wahl mit Informationen zur Vorbereitung der Doppelstunde, Unterrichts- und Begleitmaterial zum Download…
Podcastreihe „Talking Erasmus+“ – NA-BIBB
Die Podcastreihe „Talking Erasmus+“ der NA-BIBB Agentur BIldung für Europa informiert über das Förderprogramm Erasmus+, europäische Bildungsprojekte und Querschnittsthemen. Aspekte sind unter anderem Inklusion, Diversität, Nachhaltigkeit sowie die Europawahl.
Gemeinsame Stellungnahme des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zum Entwurf des Berufsbildungsberichts 2024
Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat die gesetzliche Aufgabe, die Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Berufsbildung zu beraten. Die Stellungnahme des Hauptausschusses zum Entwurf des Berufsbildungsberichts 2024 steht zum Herunterladen bereit.
Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2024
Der Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2024 wird zum sechzehnten Mal vom Bundesinstitut für Berufsbildung herausgegeben. Als Ergänzung zum Berufsbildungsbericht 2024 enthält er umfassende Informationen und Analysen zur beruflichen Aus- und Weiterbildung, gibt einen Überblick über Programme…
Berufsbildungsbericht 2024
Der Berufsbildungsbericht 2024 enthält unter anderem: eine Ausbildungsbilanz des Jahres 2023, Informationen zum Ausbildungsmarkt, zu Struktur und Entwicklung der Berufsausbildung, zu Berufen außerhalb des dualen Systems, zu Ausbildung in den Bereichen Gesundheit, Soziales und Bildung…
Auf geht’s! Podcast des Alumniportals Deutschland
Podcast zu den Themen Bewerbung und Arbeiten in Deutschland, speziell Hochschulsektor.
Podiumsdiskussion zum Thema Wissenschaftsfreiheit
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) lädt zu einer öffentlichen Diskussionsrunde zum Thema Wissenschaftsfreiheit ein. Der KIWi Policy Talk möchte das Wissenschaftsjahr 2024, das anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Unterzeichnung des Grundgesetzes unter dem Motto „Freiheit“…
KIWI Policy Talk: Wissenschaftsfreiheit in internationalen Kooperationen. Zum Spannungsfeld von Freiheit, Verantwortung und Regulierung
Der KIWi Policy Talk möchte das Wissenschaftsjahr 2024, das anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Unterzeichnung des Grundgesetzes unter dem Motto „Freiheit“ steht, zum Anlass nehmen, um über die Bedeutung, die Chancen und die Herausforderungen der…
Von der Theorie in die Praxis: Wie gut beantworten Wissensgraphen und Sprachmodelle heute die wissenschaftlichen Fragen von morgen?
Sprachmodelle und Wissensgraphen sind dabei unsere Informations- und Wissenssystemen grundlegend zu verändern. Ihre gemeinsame Nutzung verspricht die Beantwortung wissenschaftlicher Fragen zu revolutionieren. Doch wie gut können diese Technologien wissenschaftliche Fragen derzeit beantworten? In diesem Vortrag…
Digitale Unterrichtsmaterialien zur Europawahl 2024
Vom 6. bis 9. Juni 2024 wird in den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union das Europäische Parlament gewählt. Von den 720 Abgeordneten werden 96 aus Deutschland kommen. Im Gegensatz zu einigen anderen Ländern wird in…
Studentischer Essaywettbewerb „Demokratie auf dem Rückzug?“
Die Demokratie steht global unter Druck. Aktuell gibt es weltweit mehr autokratische als demokratische Staaten. Nur knapp ein Drittel aller Menschen leben in einer Demokratie. Immer mehr Menschen zweifeln an der Lösungskompetenz demokratischer Modelle und…
Info-Ratgeber zu Wirtschaftsthemen – Weltbank, Freihandel, Arbeit, Finanzen und Steuern
Das Portal widmet sich dem Welthandel, Freihandelsabkommen und Wirtschaftsforen, aber auch Bankenskandalen, Korruptionsaffären und alternativen Wirtschaftsansätzen. Hier finden Sie eine ausführliche Linkliste zu relevanten Nachrichtenkanälen.
Gratis-Material für die Lesezeit im Sachunterricht – vom Buchverlag Kempen
Dieser Gratis-Download enthält Arbeitsblätter aus der neuen BVK-Reihe „Leseförderung mit Sachtexten“. Die Materialien können sofort im Unterricht eingesetzt werden und eignen sich hervorragend für den Einsatz beliebter Lautlese-Methoden wie Tandemlesen, chorisches Lesen oder Würfellesen. Sie…
„Hey diggies! So geht Lernen heute“ – Wissenspodcast mit Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel
Raufeld bietet einen wöchentlichen „diggies-Podcast“ zum Thema digitales Unterrichten an. Die Themen reichen von Mathematik und Demokratie bis hin zu Weltall und KI.
Online-Schulquizduell „Wie gut kennt ihr die UNO?“ – ab Klasse 8
In dem Quizduell werden 15 Fragen rund um die UNO gestellt und von zwei Klassen zeitgleich beantwortet. Die richtige Antwort wird unmittelbar nach der Beantwortung zumeist anhand eines kurzen Videos erläutert. Zu Beginn des Quizduells…
Quizduell „that’s eUrope“ für die Klassen 7 bis 9 sowie ab Klasse 10
In dem Quizduell werden 20 Fragen rund um Europa und die EU gestellt und von zwei Klassen zeitgleich beantwortet. Die richtige Antwort wird unmittelbar nach der Beantwortung zumeist anhand eines kurzen Videos erläutert. Zu Beginn…
EU-Förderprogramm Erasmus+ für den Schüleraustausch
Von 2021 bis 2027 fördert das EU-Programm Erasmus+ persönliche Begegnungen, digitalen Austausch und gemeinsame Projekte für Schulen, Vorschulen und Kitas aus ganz Europa. Ob Erzieherinnen und und Erzieher, Lehrkräfte oder Schülerinnen und Schüler: Sie alle…
AJA-Stipendium für den internationalen Schüler*innenaustausch
Schülerinnen und Schüler können sich für eines von 14 Teilstipendien für den internationalen Schüleraustausch bewerben. Das AJA-Stipendium ermöglicht einen halb- oder ganzjährigen Schulbesuch in einem von 40 Ländern weltweit. Es deckt bis zu 50 Prozent…
Leseförderung in der Grundschule mit dem musikalischen Bühnenprojekt „Fabulara“
Fabulara ist ein musikalisches Bühnenprojekt, das Grundschulkindern (insbesondere der Klassen 1 und 2) das Lesen näherbringen soll. Beim ersten Besuch in der jeweiligen Schule findet ein Live-Auftritt (Wunderland) statt, an dem alle Schülerinnen und Schüler…
Offen und Intelligent: Innovative Wege der Hochschullehre. KNOER-Jahrestagung 2024
Die jüngsten Entwicklungen im Kontext generativer künstlicher Intelligenz zeigen, dass digitale Technologien große Potenziale für die Suche, für die gemeinsame Erstellung und Überarbeitung sowie das Teilen von Open Educational Resources (OER) haben. Die Erstellung und…
Fundamente und Meilensteine: Symposium zum Fremdsprachenunterricht in der Grundschule
Das Symposium zieht – nicht zuletzt wegen der aktuellen Bildungslage – eine Bilanz des frühen Fremdsprachenunterrichts seit seiner Entstehung in Deutschland um die Jahrtausendwende. Begleitet, moderiert, beraten und maßgeblich entwickelt hat den Aufschwung seit 1999…
Online Workshop Digitale Teilhabe – Ein Angebot zum europäischen Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Was bedeutet Barrierearmut im digitalen Raum? Welche Möglichkeiten gibt es und was kann man berücksichtigen? In diesem Workshop tauschen sich die Teilnehmenden aus und haben eine lehrreiche und schöne Zeit zusammen! Gemeinsam werden Wege erkundet,…
Rein ins Gemälde! Eine Zeitreise für Kinder – Eintrittsfreies Eröffnungs-Wochenende
Pünktlich zum Internationalen Kindertag am 1. Juni eröffnet um 13 Uhr die neue Kinderausstellung „Rein ins Gemälde! Eine Zeitreise für Kinder” und das wird gefeiert. Teilnehmende Kinder schlüpfen in ein Gemälde früherer Zeit und begeben…
KINDERSTARK Magazin
Anika Heine und Sarah Heine sind die Herausgeberinnen und Geschäftsführerinnen des KINDERSTARK MAGAZINS und des TEENSTARK MAGAZINS. 2020 entstand die gemeinsame Idee für das KINDERSTARK MAGAZIN, 2023 folgte die Herausgabe des TEENSTARK MAGAZINS. Die Magazine…
„DeutschGPT 2.0 – Deutschunterricht im Dialog mit Künstlicher Intelligenz“
Die rasante technische Entwicklung auf dem Gebiet generativer KI wird auch nach über einem Jahr ChatGPT drängende Fragen für die Zukunft des sprachlichen Lernens an Schule und Universität auf: Wie müssen sprachliche Bildung und curriculare…
Workshop: „Digital und offen: Freie Bildungsmaterialien für Lehrkräfte“
Mit offenen Bildungsmaterialien, sogenannten Open Educational Resources (OER), werden vielfältige Potenziale für den Einsatz in der Schule verknüpft: u. a. Zeitersparnis bei der Unterrichtsvorbereitung, Individualisierbarkeit einzelner Inhalte an die Bedürfnisse heterogener Klassen oder die Sicherstellung…
#excitingedu Sachsen
Das neue Schuljahr steht schon bald vor der Tür und #excitingedu ist der richtige Ort, sich dafür tolle Ideen und Anregungen für einen erfolgreichen Unterricht mitzunehmen. Fachleute stellen hier ihre erprobten Unterrichtskonzepte vor – von…
Schnuppertage an der Alanus Hochschule
In persönlichen Gesprächen mit Studierenden, Mappenberatungen, individuellen Beratungsgesprächen und Vorlesungen sowie Seminaren des laufenden Semesters erfahren Studieninteressierte alles Wichtige über die Alanus Hochschule und das Studienangebot.
Bachelor-Infotag Hohenheim
Am Bachelor-Infotag stellt die Universität Hohenheim jeweils die Bachelor-Studiengänge der drei Fakultäten vor. Hinzu kommen Vorträge, die sich mit Themen rund um ein Studium an der Uni Hohenheim befassen. Bei einer Campus-Tour können Besucher:innen den…
Tag der offenen Tür Mainz
Studieren, was Menschen hilft – das ist dein Türöffner zu einem erfüllenden Beruf mit vielfältigen Karrierechancen. Entdecke am Tag der offenen Tür, welche Studienmöglichkeiten dir die KH Mainz bietet und lerne uns vor Ort kennen!
Tag der offenen Tür & Hochschulinfotag Remagen
Die Uni Koblenz bereitet ein umfangreiches Programm für vor: Vorträge, Schnuppervorlesungen, Workshops und Mitmachangebote, Infostände, Beratungen und vieles mehr!
Tag der offenen Tür & Hochschulinfotag Koblenz
Die Uni Koblenz bereitet ein umfangreiches Programm für vor: Vorträge, Schnuppervorlesungen, Workshops und Mitmachangebote, Infostände, Beratungen und vieles mehr!
Studieren an der Uni Mannheim + Campusführung
Einmal im Monat informieren Mitarbeiterinnen der Koordinationsstelle für Studieninformationen über studienrelevante Themen wie das Studienangebot oder das Bewerbungs- und Auswahlverfahren an der Universität Mannheim – vor Ort und online. Die einzelnen Bachelor-Studiengänge und wählbaren Fächer…
Studieninfotag der Hochschule Geisenheim
Im Frühjahr und Herbst stellen Expert:innen die Studiengänge vor, Studierende erzählen aus ihrem Studienalltag, Ehemalige berichten aus ihren Jobs und dem Weg dorthin, Dozierende stehen Rede und Antwort und die Serviceeinrichtungen der Hochschule stellen sich…
Lautlese-Methode Tandemlesen: Gratis-Material zum Start
In diesem Gratis-Download wird die beliebte Lautlese-Methode kurz und verständlich erklärt. Zusätzlich finden Sie Arbeitsblätter aus der vierbändigen Reihe „Tandemlesen – 20 Minuten Lesezeit“. Die Materialien richten sich an Lernende der 1. bis 4. Klasse…
Infoportal zu Erneuerbarer Energie – Windkraft, Solar und Biogas
Das Portal widmet sich dem Thema „Erneuerbare Energie“ und beleuchtet Potenziale, Nutzungsarten und kritische Aspekte. Darüber hinaus wird die Lage in Deutschland, Europa und weltweit analysiert und verwandte Themen wie die Klimakrise, Umweltschutz, Artensterben oder…
