Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 277
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Gemessen an Einkommen und Vermögen leben in den neuen Bundesländern die ärmeren Deutschen. Zwar sind nach der Einheit insbesondere die Einkommensunterschiede zwischen Ost und West... [weiterlesen]
Der europäische Kulturkanal ARTE bringt im Herbst 2020 einen Themenschwerpunkt zu Schule in verschiedenen Ländern. Es gibt sowohl Spielfilme als auch Dokumentationen aus bzw. zu... [weiterlesen]
Das Saarland kommt gemeinsam mit dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien der Verpflichtung nach, für eine adäquate Fortbildung der Kolleginnen und Kollegen zu sorgen. Hierzu... [weiterlesen]
Im Portal Medienbildung finden Sie detaillierte Informationen zu allen Maßnahmen und Projekten des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung und des Netzwerks Medienberatung. [weiterlesen]
Um die Bildungssituation im Landkreis Uelzen erstmals in vielen Facetten zu analysieren, wurde im Jahr 2014 der erste Bildungsbericht erstellt. Die Bildungsberichterstattung wird seitdem regelmäßig... [weiterlesen]
Schulen hatten es in den vergangenen Jahren schwer mit den rasanten Veränderungen durch die Digitalisierung Schritt zu halten. Spätestens mit der KMK-Strategie „Bildung in der... [weiterlesen]
Die Pandemie stellt Schule und Lernen auf den Kopf. Obwohl der klassische Unterricht, wie man ihn kennt, nicht in vollen Umfängen stattfindet, geht das Lernen... [weiterlesen]
Im Folgenden wird zunächst auf allgemeine Fragen der betrieblichen Weiterbildung, der Organisationsentwicklung und Weiterbildungsforschung eingegangen. Es folgen themenspezifische Beispiele und innovative Projekte etwa zur Qualifizierung... [weiterlesen]
Wie sieht die digitale Bildung von morgen aus und wie können Lehrkräfte in ihrer Ausbildung darauf vorbereitet werden? Die Projekte der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" forschen zu... [weiterlesen]
An den freiheitlich-demokratischen Prozess der Herstellung der Einheit Deutschlands wird alljährlich am 3. Oktober feierlich erinnert. Doch bis heute reißen die Debatten zu einer fortbestehenden... [weiterlesen]
Der Beitrag stellt die vier Preisträger des Inklusionspreises für die Wirtschaft 2020 vor. Mit dem Preis zeichnet das UnternehmensForum seit 2012 Unternehmen aus, die Inklusion... [weiterlesen]
Die Stabsstelle Publikationen und wissenschaftliche Informationsdienste des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) bittet Sie um Teilnahme an einer Umfrage zu den von der Fachabteilung erstellten Publikationen.... [weiterlesen]
Mit dem Zeitbild WISSEN-Magazin „MITEINANDER. Integration gestalten“ erhalten Lehrkräfte und Akteur/innen der außerschulischen Bildung interaktive Unterrichtsmaterialien zum Themenkomplex Integration und Migration. Mithilfe der Technik Augmented... [weiterlesen]
In diesem Onlinekurs wird erläutert, was Adultismus bedeutet und inwiefern diese Diskriminierungsform Auswirkungen auf das Leben und Lernen von Kindern hat. Damit Kinder motivierter und... [weiterlesen]
Was genau ist eigentlich ein Ritual? Ist ein Ritual dasselbe wie eine Gewohnheit, eine Routine oder ein Tick? Diesen und ähnlichen Fragen widmet sich dieses... [weiterlesen]
Kristin Narr ist Medienpädagogin und Expertin für Open Educational Resource (OER) und betreibt gemeinsam mit einem kleinen Team den „kindOERgarten“, eine Website mit offenen Bildungsmaterialien... [weiterlesen]
Der Beitrag stellt den Verein "Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V." vor. Der Verein mit Sitz in Berlin setzt sich gegen Rechtsextremismus ein, sensibilisiert... [weiterlesen]
Am 8. September 2020 wurde der alljährliche OECD-Bericht "Education at a Glance/Bildung auf einen Blick" von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der... [weiterlesen]
Der Beitrag stellt die Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main vor. Die Bildungsstätte ermutigt Jugendliche und junge Erwachsene dazu, gesellschaftliche Entwicklungen kritisch zu hinterfragen,... [weiterlesen]
Die Landeselternkonferenz ist ein nicht eingetragener Verein, der sich als Dachverband der Stadt- und Kreisschulpflegschaften in Nordrhein-Westfalen versteht. Sie vertritt die Interessen der Eltern aller... [weiterlesen]
Das Jugendportal des BMU bietet Informationen und Hintergründe zu verschiedensten Umweltthemen aus der Themenpalette des BMU wie dem Erhalt der Biodiversität, Klimawandel und Klimaschutz oder... [weiterlesen]
Vor dreißig Jahren, am 3. Oktober 1990, wurde aus zwei deutschen Staaten wieder ein Land. Eine ganze Generation ist seitdem groß geworden, die das geteilte... [weiterlesen]
Die jährlich erscheinenden Ausgaben des WeltRisikoBerichts fokussieren sich auf ein Schwerpunktthema und enthalten den WeltRisikoIndex. Seit 2018 wird der Bericht in Kooperation mit dem Institut... [weiterlesen]
Mit einer sechsteiligen Web-Serie sowie drei eduStories lernen Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern, wie sie zu einem fairen, respektvollen Umgang im Netz beitragen können.... [weiterlesen]
Klimawandel, Flüchtlingskrise und Turbulenzen rund um den Euro – Finanzkrise, brüchige Generationenverträge und Wohnraummangel: Warum ist die Gesellschaft mit unzähligen folgenreichen Problemen konfrontiert – im... [weiterlesen]
Viel Bewegung und eine ausgewogene Ernährung sind eine gute Grundlage, um gesund und fit zu sein. Der Kinderkanal KiKA von ARD und ZDF beschäftigt sich... [weiterlesen]
Huch, was ist beim DBS los? Heute gibt es mal ausnahmsweise keine brandaktuelle Nachricht an dieser Stelle. Stattdessen wollen wir heute und die nächsten Tage... [weiterlesen]
Der aktuelle Artikel des Online-Magazins Bildung + Innovation beschäftigt sich mit dem „Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V.“. Dieser setzt sich gegen Rechtsextremismus ein.... [weiterlesen]
Im Rahmen des kostenlosen Projekts „Zeitschriften in die Schulen“ von der Stiftung Lesen erhalten 10.000 Klassen jährlich ein attraktives Zeitschriftenpaket mit einer breit gefächerten Auswahl... [weiterlesen]
Deutschland, Portugal und Slowenien setzen sich im Rahmen ihrer gemeinsamen Trio-Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union 2020/2021 besonders für saubere Meere, Fließgewässer und gewässernahe Natur... [weiterlesen]