Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 277
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Die Internationale Deutscholympiade ist der größte Wettbewerb der deutschen Sprache und findet in diesem Jahr vom 03. bis 07. August unter dem Motto "DABEI SEIN!... [weiterlesen]
Um zu gewährleisten, dass alle Schüler*innen mit Behinderung ihr Recht auf Bildung verwirklichen können, ist aufgrund des differenzierten Rechtssystems das Zusammenwirken der verschiedenen zuständigen Akteure... [weiterlesen]
Auf dieser Webseite werden grundlegende Informationen zum Thema Schulbegleitung in Schleswig-Holstein kurz und knapp zusammengefasst. Darüber hinaus ist ein Dokument mit Empfehlungen der zuständigen Ministerien... [weiterlesen]
Die vorliegende Broschüre „Wissenswertes über Sonderpädagogik in Schleswig-Holstein“ stellt eine Arbeitsgrundlage des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) für die Aus-, Fort- und Weiterbildung... [weiterlesen]
In diesem Dokument wird die Rechtslage zur sonderpädagogischen Förderung von Kindern mit Förderbedarf im inklusiven Unterricht in Sachsen-Anhalt zusammengefasst. Insbesondere geht es um den Anspruch... [weiterlesen]
Im Jahr 2016 begann in Sachsen der Einsatz von Inklusionsassistent*innen, die in allen Schulformen die Lehrkräfte in Inklusionsklassen unterstützen. Anlässlich des Starts dieses neuen Projekts... [weiterlesen]
Auf dem Portal finden Sie eine Vielzahl von kostenlosen Unterrichtsmaterialien zum Download, die sich mit den Themen "Beethoven im Kontext historischer Ereignisse", "Beethoven und seine... [weiterlesen]
Von Oktober 2020 bis Oktober 2021 wird das LeseUFO regelmäßig im Landkreis Oder-Spree landen und Besucher*innen jeden Alters einen Jahrmarkt der Wortspiele bieten: Aufführungen zu... [weiterlesen]
Mit der App „LandAuf LandApp“ können Orte in Baden-Württemberg kartographiert werden. Das kann das Denkmal im Dorf, ein malerischer Aussichtspunkt oder ein schönes Häuserdetail sein.... [weiterlesen]
MathCityMap ist eine App mit Spaziergängen in der Umgebung, sogenannten „Trails“. Auf dem Weg liegen Matheaufgaben, die auf Dinge im Trail angewendet werden. Beispielsweise auf... [weiterlesen]
Mit der App Naturblick des Naturkundemuseums Berlin kann man Naturbeobachtungen aufzeichnen. Mit der App können Pflanzen und Tiere bestimmt werden. Für Vögel und Pflanzen kann... [weiterlesen]
Die App Actionbound bietet Rallyes und geführte Spaziergänge zu ganz vielen Orten, auch in Deutschland. Die sogenannten „Bounds“ bestehen aus Aufgaben, die vor Ort bei... [weiterlesen]
Feminist scholars have increasingly expressed their worries about the depoliticization of intersectionality since it has travelled from its point of origin in US Black feminist... [weiterlesen]
1997 die damals neuen IT-Berufe (Fachinformatiker/-in, IT-System-Elektroniker/-in; IT-System-Kaufmann/-frau sowie Informatikkaufmann/-frau) im Dualen System eingeführt. Nach einer ersten Phase der Modernisierung im Jahr 2017, die in... [weiterlesen]
Im Fokus steht der virtuellen Konferenz steht die Internationalisierung der Hochschulbildung im digitalen Wandel. Fragestellung ist unter anderem: Welche Ziele können in der Internationalisierung der... [weiterlesen]
Das Team der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung (AWW) der Pädagogischen Hochschule (PH) Weingarten lädt zur Tagung „Weiterbildung goes digital“ (WGD) zum Abschluss des Projektes „International... [weiterlesen]
Im Mittelpunkt der Tagung „(Selbst)Lernunterstützung an Hochschulen – wieso nochmal?“ am 15.10. und 16.10.2020 stehen die Projekterfahrungen, die an unterschiedlichen Hochschulen zu Angebotsgestaltung, Wirksamkeit und... [weiterlesen]
Viele Studien, die sich der Intersektionalitätsforschung verpflichtet fühlen, fokussieren auf die drei zentralen Differenzlinien race – class – gender. Behinderung (dis/ability) spielt dagegen nur eine... [weiterlesen]
LabTrainer wurde für den Unterricht der Grundstufe in Elektrotechnik entwickelt und fördert das Experimentieren, die selbstständige Fehlersuche und die Differenzierung Ihres Unterrichts in heterogenen Klassen. [weiterlesen]
Die Informationsstelle Open Educational Resources (www.o-e-r.de) lädt alle Interessierten zu einem virtuellen Austausch über offene Bildungsmaterialien in der Leseförderung ein. In einem ersten Teil werden... [weiterlesen]
Die Kulturradios der ARD haben 40 deutschsprachige Autor*innen eingeladen, sich exklusiv für das Radiofestival auf den Weg zu machen und einen literarischen Text zum Thema... [weiterlesen]
Diese Seite bietet Lehrkräften einen ersten Überblick über die Platform Moodle, das Videokonferenzsystem BigBlueButton und die interaktiven Softwarelösungen. [weiterlesen]
Die Corona-Krise hat im Frühjahr 2020 auch in Deutschland zu einer Vielzahl an Entwicklungen im Bereich des digitalen Lernens geführt. Das Deutschland-Portal stellt einige Begriffe ... [weiterlesen]
Der Deutsche Volkshochschul-Verband e.V. (DVV) veranstaltet vier kostenfrei zugängliche Online-Sessions mit dem Schwerpunkt Digitalisierung in der Grundbildung. Unter dem Titel – Level Up! Trends in... [weiterlesen]
Interview mit Prof. Dr. Kai Maaz, Sprecher der Bildungsbericht-Autorengruppe am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, zum achten nationalen Bildungsbericht "Bildung in Deutschland 2020". [weiterlesen]
edutags ist ein nicht-kommerzielles Social-Bookmarking-Portal für den Bildungsbereich, das dabei hilft, (freie) Unterrichtsmaterialien und andere interessante Webressourcen zum Lernen, für den Schulunterricht oder die Unterrichtsvorbereitung,... [weiterlesen]
Der von der KMK beschlossene Rahmenplan dient den Ländern als Orientierung bei der Erstellung und Überarbeitung von schulischen Infektionsschutz- und Hygieneplänen für das Schuljahr 2020/2021.... [weiterlesen]
Diese Website bietet sechs Lerntouren, in denen man sein Wissen rund ums Fahrrad testen kann. Dabei geht es um die richtige Ausrüstung ebenso wie um... [weiterlesen]
Zum 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens wurde die Handreichung Beethoven Moves! konzipiert. Das Material ist Teil des globalen Kunst- und Bildungsprojekts Beethoven Moves!, das Don... [weiterlesen]
Die Handreichung gibt einen Überblick über alles Wissenswerte zum Einsatz von Integrationshilfen in Rheinland-Pfalz. Insbesondere der Ablauf des Beantragungsverfahrens wird detailliert beschrieben. Der Anhang enthält... [weiterlesen]
"Förderschullehrkräfte im Mobilen Dienst können für Kinder mit Unterstützungsbedarfen körperliche und motorische Entwicklung (KME), Sehen, Hören, emotionale und soziale Entwicklung (ESE) oder Sprache zur vorbeugenden... [weiterlesen]