Bildungsserver.de:

Wahl-O-Mat zur Europawahl 2024

Der Wahl-O-Mat ist ein Frage-und-Antwort-Tool, das zeigt, welche zu einer Wahl zugelassene Partei der eigenen politischen Position am nächsten steht. 38 Thesen können mit „stimme zu“, „stimme nicht zu“, „neutral“ oder „These überspringen“ beantwortet werden…

06. Mai 2024, 11:14 Uhr
Bildungsserver.de:

Leibniz debattiert: Die Zukunft Europas

Im Juni finden die Wahlen zum Europäischen Parlament in allen 27 EU-Mitgliedsstaaten statt. Warum ist diese Wahl wichtig? Welche Reformen würden die Europäische Union stärken und handlungsfähiger machen? Und welche Reformen sind insbesondere für den…

05. Mai 2024, 14:28 Uhr
Bildungsserver.de:

Web-Seminar: Der Sozialstaat – Der Kern gelebter Demokratie

Der Sozialstaat ist kein Beiwerk. Ohne Sozialstaat keine Demokratie: Soziale Menschenrechte sind der Wesenskern einer Sozialen Demokratie.Wenn über den Sozialstaat diskutiert wird, geschieht das meist leidenschaftlich. Völlig zu Recht, entscheidet seine Ausgestaltung doch ganz konkret über…

04. Mai 2024, 17:37 Uhr
Bildungsserver.de:

Diskurs Bildung und Jugend

Die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen für Bildung verändern sich. Politische Bildung, die Gestaltung der Schulkultur und Demokratiepädagogik sind ein wichtiger Teil des Bildungs- und Erziehungsauftrags der Schule. Die Prävention von Extremismus ist ein Teil…

04. Mai 2024, 17:04 Uhr
Bildungsserver.de:

DenkArt – Einsamkeit – Alleinsein

Alleinsein tut gut, Einsamkeit tut weh Einsamkeit ist ein gesellschaftliches Phänomen, nicht erst seit der Corona-Pandemie, das jeden treffen kann. Einsamkeit ist eine Frage von sozialer Gerechtigkeit, da sie häufig strukturelle Ursachen hat wie z. B.…

03. Mai 2024, 12:25 Uhr
Bildungsserver.de:

Die Neue Rechte und historische Nostalgie

Was ist der Zusammenhang zwischen historischer Nostalgie und dem Aufstieg der neuen Rechten? Gibt es geschichtspolitische Alternativen? An diesem Abend geht ers auf die Suche nach Antworten auf Fragen, die weit über das Milieu der…

03. Mai 2024, 11:28 Uhr
Bildungsserver.de:

Künstliche Intelligenz (KI) in der Gesellschaft

Der Workshop thematisiert, wie der Alltag der Gesellschaft durch Algorithmen, Bots und Künstliche Intelligenz beeinflusst wird. Mit einem Blick auf Presse-Berichterstattung der letzten 12 Monate wird der KI-Hype „entzaubert“und es wird spielerisch gelernt, Nutzungsszenarien für…

02. Mai 2024, 20:52 Uhr
Bildungsserver.de:

Politik am Mittag: Ideen für ein progressives Europa

„Progressive Ideen für Europa“ wurden von den Europabüros der Friedrich-Ebert-Stiftung erarbeitet. Koordiniert vom Regionalbüro für Frieden und Zusammenarbeit in Wien wurden zwölf Ideen (Hier geht es zu den „Progressiven Ideen Europas“) für ein progressives Europa…

02. Mai 2024, 20:15 Uhr
Bildungsserver.de:

Datenportal der National Academics Panel Study

Nacaps steht für National Academics Panel Study und ist eine Längsschnittstudie über Promovierende und Promovierte. Das Nacaps-Team erhebt seit 2019 systematisch Daten zu Karriereverläufen von Hochqualifizierten in Deutschland – für Forschung, Hochschulen und Wissenschaftspolitik. Zentrale…

02. Mai 2024, 14:25 Uhr
Bildungsserver.de:

Lernmodul Europa: Europawahl 2024

Das Unterrichtsmaterial richtet sich direkt an Schülerinnen und Schüler. Es enthält Übungen zum Aufbau und zu den Aufgaben des Europaparlaments sowie zum Ablauf der Wahl und thematisiert Wahlkampagnen. Das Lernheft wurde im Rahmen des Botschafterschulen-Programms…

30. April 2024, 11:02 Uhr
Bildungsserver.de:

Deutschland & Europa aktuell: Die Europawahlen 2024

Die 20-seitige Sonderausgabe „Deutschland & Europa aktuell“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 steht ganz im Zeichen der bevorstehenden Europawahlen 2024 und bietet eine Fülle kompakter Informationen rund…

30. April 2024, 10:03 Uhr
Bildungsserver.de:

Digitaler Master-Infotag an der Uni Marburg

Am 07. Juni 2024 können (künftige) Bachelor-Abvolvent:innen die Masterstudiengänge der Uni Marburg in kurzen Online-Vorträgen kennenlernen – ganz unverbindlich und ohne Anmeldung. Lehrende, Studienberater*innen und Studierende geben am Master-Infotag Einblicke in über 50 Masterstudiengänge. Darüber…

30. April 2024, 09:41 Uhr