Veröffentlicht am 11. März 2022 um 10:00 Uhr:

Der, die – oder doch das? Artikelsymbole und Handzeichen für einen erfolgreichen Spracherwerb

Was hinter den Artikelsymbolen und deren Handzeichen steckt Ohne Zweifel sind die bestimmten Artikel „der“, „die“ und „das“ die größten Stolpersteine für Kinder mit nichtdeutscher Erstsprache beim Erlernen der deutschen Sprache. Dabei sind diese nicht nur im DaZ– oder DaF-Unterricht, sondern in jedem Fach allgegenwärtig. Die wesentliche Aufgabe eines erfolgreichen Sprachunterrichts ist es daher, sich frühzeitig mit den Genera auseinanderzusetzen, sie regelmäßig zu wiederholen und zu intensivieren. Um der Heterogenität im Klassenzimmer gerecht zu werden, können wir als Lehrkräfte Hilfsmittel fließend in den Unterrichtsablauf einbinden, die die richtige Verwendung der Genera zulassen. Welche können das beispielsweise sein? Bewegung und Farbe als Hilfestellung Diese Hilfestellung kann zum einen die Verknüpfung der Artikel mit Farben sein (der = blau, die = rot, das = grün und die (Pl) = ...

Zum vollständigen Beitrag:
"Der, die – oder doch das? Artikelsymbole und Handzeichen für einen erfolgreichen Spracherwerb"
https://grundschul-blog.de/ein-gelungener-spracherwerb-mit-hilfe-und-artikelsymbolen-und-handzeichen-so-geht-es/