Auch Jessica Boneberger hat die Leseblätter überarbeitet und sie an die Piri Fibel angepasst und ich freue mich sehr, dass ich sie auch mit euch teilen darf. Mittlerweile haben wir also Pakete zu 4 Fibeln…
PIRI
Bewegungspause mit Zebra, Niko und Co.!
Lange Schultage, viel Stillsitzen im Klassenzimmer, sinkende Konzentration – im Schulalltag bleibt Bewegung oft auf der Strecke. Dabei können schon kurze Pausen zwischendurch helfen, den Kopf freizubekommen, die Aufmerksamkeit zu steigern und neue Energie zu…
Ostern in anderen Ländern
Ostern ist eines der wichtigsten christlichen Feste. Es wird nicht nur als kirchliches Fest, sondern auch in vielen Familien gefeiert. Das Bemalen von Ostereiern und das Verstecken von Osternestern sind hierzulande wohl die bekanntesten Bräuche.…
Mit Piris Adventskalender durch die Vorweihnachtszeit
Sicherlich halten in euren Schulen und Klassenzimmern so langsam die Vorboten des Advents Einzug: Es wird fleißig gebastelt, gesungen und geplant. Auch in meiner Klasse gibt es einen von den Schülerinnen und Schülern selbst gestalteten…
Eine Unterrichtsstunde zum Thema „Bewegte Luft“
Wind ist ein spannendes Naturphänomen. Kinder können Wind spüren, hören und sehen, wie er die Umwelt verändert. Dabei kann diese bewegte Luft in unterschiedlichen Formen auftreten. Eine leichte Sommerbrise kann wohltuend wirken. Bilder von zerstörerischen…
Bräuche rund um Pfingsten: Tipps und Materialien für den Unterricht
Pfingsten ist neben Ostern und Weihnachten ein Höhepunkt im christlichen Kalender. Mit dem Fest gehen je nach Region unterschiedliche Bräuche und Festlichkeiten einher. Die Auseinandersetzung mit diesen Traditionen hilft den Schülerinnen und Schülern, die Bedeutung…
Passend zum heutigen Welttag des Buches: Einstieg in die Klassenlektüre – Erarbeitung von Fachbegriffen
Am 23. April wird weltweit der UNESCO-Welttag des Buches gefeiert, eine Tradition, die seit 1995 besteht. Dieser besondere Tag würdigt das Lesen, die Bedeutung von Büchern und die Rechte der Autorinnen und Autoren. Überall auf…
Erste Schritte bei der Arbeit mit dem Wörterbuch
Die Integration der Wörterbucharbeit in den Grundschulunterricht kann einen wichtigen Beitrag zur sprachlichen und kognitiven Entwicklung von Kindern darstellen. Ein Wörterbuch bietet eine Fülle von Möglichkeiten, die sowohl das sprachliche Verständnis als auch die allgemeinen…
Zum Tag des Wörterbuchs – Bildwörterbuch für euch zum Download
Liebe Wörterbuch-Fans, am 16. Oktober ist es wieder so weit: Der Tag des Wörterbuchs steht im Kalender. Wie, da steht nur Montag? Das liegt wohl daran, dass der National Dictionary Day ein US-amerikanischer Feiertag ist…
Mein Schulanfangsheft zum Download – über die ersten Schultage schreiben
Liebe Leserinnen und Leser, bald ist es wieder soweit. Viele Kinder werden einen neuen großen Lebensabschnitt bestreiten – die Schulzeit. Damit auch die Kinder eine Erinnerung an diese aufregende Zeit haben, können sie selbstständig ihr…
Guter Start ins Schuljahr – Mit den neuen Namensschildern für eure Klasse!
Das neue Schuljahr steht vor der Tür und damit ihr optimal darauf vorbereitet seid, versorgen wir euch heute mit neuen Materialien zum Schulstart! Um den Kindern und euch das Kennenlernen zu erleichtern, haben wir tolle…
Mein Ferienheft zum Download – Über Ferienerlebnisse schreiben und erzählen
Liebe Leserinnen und Leser, schon wieder ist ein Schuljahr vergangen und es stehen die wohlverdienten Ferien in manchen Bundesländern noch vor der Tür und in anderen haben sie bereits begonnen. Zu diesem Anlass haben wir,…
Riesen Worksheet Crafter Update: veränderbares Verlagsmaterial mit Zahlenbuch, Niko, Piri & Co.
Ihr habt uns oft gelöchert: Wann kommen neue Lehrwerke mit dem Worksheet Crafter? Heute können wir euch eine Antwort geben: Ab jetzt werden die Lehrwerke Niko, Piri und das Zahlenbuch mit Worksheet Crafter Arbeitsblättern unterstützt.…
Die neuen DaZ-Medien zum Schulbuch sind da!
Passgenau zum Schulbuch und ideal als DaZ-Material Wir erweitern Stück für Stück fleißig unser DaZ-Portfolio, um euch ideal auf die neuen Gegebenheiten vorzubereiten und euch vielseitige und kostenfreie Materialien mit auf den Weg zu geben.…
Eine DaZ-Materialsammlung zum Erlernen der deutschen Sprache
Liebe Lehrkräfte, wenn ein Thema aktuell die ganze Welt auf den Kopf stellt, dann sind es die Unruhen und der Krieg in der Ukraine. Wir können nur erahnen, wie stark auch euer Lehreralltag davon betroffen…
Der, die – oder doch das? Artikelsymbole und Handzeichen für einen erfolgreichen Spracherwerb
Was hinter den Artikelsymbolen und deren Handzeichen steckt Ohne Zweifel sind die bestimmten Artikel „der“, „die“ und „das“ die größten Stolpersteine für Kinder mit nichtdeutscher Erstsprache beim Erlernen der deutschen Sprache. Dabei sind diese nicht…
Das neue Piri PLUS – Ein „Plus“ für das Heftkonzept
Aktuell und pünktlich zum Schuljahresbeginn 2022/23 erscheint die Neubearbeitung des PIRI 1 Arbeitsheftes PLUS in der bewährten dreiteiligen Heftausgabe. Sie bietet alle Inhalte der gewohnten Fibel und bildet ein eigenständiges Lehrwerk. Das schlaue Wiesel Piri…
Von Anfang an mit allen Sinnen lesen und schreiben lernen – dabei helfen euch Lautgebärden!
Wir alle wissen, dass vielfältige Zugänge wie Nachspuren im Sand, Kneten, Knöpfe legen usw. beim Buchstabenlehrgang multisensorisches Lernen ermöglichen und so das Gelernte nachhaltiger verankern. Ein weiterer effektiver Lernhelfer sind die Lautgebärden, für die ihr…
Neues für Bayern – Jetzt die neuen Lehrwerke entdecken!
Neues für Bayern – Jetzt die neuen Lehrwerke entdecken! Seit sieben Jahren unterrichtet ihr nach dem LehrplanPlus, doch seither hat sich der Schulalltag stark gewandelt. In einer großen Befragung in 2020 habt ihr uns genau…
