Veröffentlicht am 31. Oktober 2022 um 07:00 Uhr:

Die „Zahl des Tages“ und die „Aufgabe des Tages“ als ritualisierte Methode zum Aufbau eines tragfähigen Zahl- und Operationsverständnisses

Heterogenität im Klassenzimmer Jede Klasse ist heterogen. Wir sind gefordert, genau zu diagnostizieren und zu fördern. Doch wie soll das gelingen, wenn ich Schülerinnen und Schüler in der Klasse habe, denen Basiskompetenzen fehlen? Vor dieser Frage stand ich zu Beginn des Schuljahres, als ich ein drittes Schuljahr übernahm. Einige Kinder schienen noch kein tragfähiges Stellenwertverständnis aufgebaut zu haben, während andere bereits mühelos bis 1000 und darüber hinaus rechneten. Zahl des Tages Begonnen habe ich mit der „Zahl des Tages“. Wir haben zunächst jeden Tag eine zweistellige, später eine dreistellige Zahl, ausgesucht und untersucht. Zu Beginn habe ich Fragen gestellt und die Kinder haben geantwortet. Als das Grundprinzip verstanden war, haben die Schülerinnen und Schüler die Moderation übernommen. Sie haben die Zahl im Hinblick auf folgende Eigenschaften untersucht: ...

Zum vollständigen Beitrag:
"Die „Zahl des Tages“ und die „Aufgabe des Tages“ als ritualisierte Methode zum Aufbau eines tragfähigen Zahl- und Operationsverständnisses"
https://grundschul-blog.de/die-zahl-des-tages-und-die-aufgabe-des-tages/