Im Rahmen meiner Arbeit als Ausbilderin vertiefe ich mich ja immer wieder neu in bestimmte didaktische Felder. Zuletzt waren u.a. Klassenregeln dabei, die wir sowohl im Kernseminar als…
Rituale
Wie Schulstress entsteht und was unsere innere Haltung damit zu tun hat
1. Sind wir machtlos gegen den Schulstress? „Verdammt, der Kopierer streikt!“ Wütend ruckele ich an dem brummenden Gerät herum – aber es bringt nichts. Die Kopien spuckt er…
Erfolge feiern als Lehrkraft: Der Schlüssel zu Resilienz und Burnoutprävention
Warum ist es wichtig, Erfolge zu feiern? Im hektischen Schulalltag bleibt oft wenig Raum, innezuhalten und den eigenen Einsatz zu würdigen. Doch genau das ist essenziell, um langfristig…
Zauberkreide – Fantasie und Resilienz stärken
Fantasie und Kreativität sind ein wichtiger Motor in der Persönlichkeitsentwicklung und der Festigung der Widerstandskraft bzw. der Resilienz im jungen Alter. Neugierde ist die Voraussetzung für die Erforschung…
Stein oder Diamant? (Idee/Ritual für den Schulalltag)
Wie auch an den bisherigen Sonntagen im Januar stelle ich euch heute nochmals ein Ritual vor, das ihr gut in den Schulalltag integrieren könnt. Es handelt sich dabei…
Gefühlssonne (Idee/Ritual für den Schulalltag)
Wie ich ja bereits letzte Woche angekündigt habe, werde ich den Januar hier auf dem Blog nutzen, um euch kleine Ideen bzw. Rituale vorzustellen, die man gut in…
Die „Zahl des Tages“ und die „Aufgabe des Tages“ als ritualisierte Methode zum Aufbau eines tragfähigen Zahl- und Operationsverständnisses
Heterogenität im Klassenzimmer Jede Klasse ist heterogen. Wir sind gefordert, genau zu diagnostizieren und zu fördern. Doch wie soll das gelingen, wenn ich Schülerinnen und Schüler in der…
„Erstklassig durch die ersten Wochen“ – So gelingt Mathematik im Anfangsunterricht
Ihr übernehmt eine erste Klasse und seid auf der Suche nach interessanten Anregungen für die Gestaltung des mathematischen Anfangsunterrichts? Dann seid ihr hier genau richtig! Im folgenden Beitrag…
Aufmerksamkeitsfänger – Rituale für eine ruhige Lernumgebung
Zur Notwendigkeit einer ruhigen Lernumgebung „Seid bitte leise!“ … „Ich würde gerne mit der Stunde anfangen.“ … „Ruhe jetzt!“ – Habt ihr den ein oder anderen Satz auch…
Jahrgangsübergreifender Unterricht: Wenn man aus der Not eine Tugend macht
„Ich unterrichte ALLE Kinder unserer Schule in Musik“ „Differenzierung? 3fach mindestens und das immer, warum?“ „Nein, ich kann nicht die Unterrichtsvorbereitung aus dem letzten Jahr nehmen!“ „Ich schule…
Was ich mit meinem Leben anfangen soll.
Der großartige Ali Abaal erzählt von drei Möglichkeiten, das eigene Leben zu reflektieren, aber seine Interpretation bringt mich unfreiwillig zum Lachen – trotzdem beschäftigen mich seine Gedanken. Auf…
Werteorientierung in der Grundschule
Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule umfasst neben der Vermittlung konkreter Inhalte und der Entwicklung von Kompetenzen den Aufbau von Wertvorstellung. Um welche Werte es sich dabei genau…
Ich möchte nur noch schlafen.
In den letzten Jahren sind in meiner Familie einige Traditionen entstanden. Rituale und Abläufe, auf die meine Kinder später verklärt zurückblicken und ein wenig wehmütig sagen werden: „Ach,…
Das Wetterprotokoll
Das Wetter spielt nicht nur im Sachunterricht eine Rolle, sondern kann als Teil des morgendlichen Begrüßungsrituals täglich von den Kindern angesagt werden. Viele Kinder kennen die Wetteransage bereits…
Tanja Székessy – Mio war da!
Das abenteuerlustige Stoffkuscheltier der Klasse 1d geht gerne auf Reisen – am liebsten besucht es die Kinder zu Hause. Mio ist ein Pinguin und ein fester Bestandteil der…
Vorbereitung auf ein neues Schuljahr – ein paar Überlegungen
Ihr Lieben, die Ferien haben begonnen und dieses Jahr ist mein Timing nicht so ideal, denn meine Urlaubsaktivitäten starten erst ein bissl später und so werde ich die…
kleine Rituale erhalten die Laune
Ich finde es immer wieder erfreulich, wie gut Kinder auf Merksätze anspringen. Meine Kids mögen und pflegen ja so kleine Slogans zum Mitsprechen. Es begann mit dem „Gib…
Stilleübungen mit dem Schüttel-Ei
Schüttel-Eier, auch Egg oder Chicken Shaker genannt, lassen sich im Unterricht vielfältig einsetzen. Besonders zur Förderung der Konzentrationsfähigkeit im Stuhlkreis oder an Gruppentischen nutze ich gerne diese kleine Rassel. Rasseln…