Jedes individuelle Lernen erfordert bei der Lehrperson ein gutes Übersichtssystem, um den individuellen Lernfortschritten gerecht werden zu können. In diesem Beitrag schildere ich euch meine Variante, um einen guten Überblick über die Lernstände und weiteren Übungsschwerpunkte der Kinder innerhalb des Matherads zu behalten. Wie behält man den Überblick beim individuellen Lernen? Dies ist eine der großen Fragen, die man immer wieder gestellt bekommt, wenn man mit Kindern den Unterricht aus dem Gleichschritt löst. Und sicher gibt es keine Allround-Antwort: jede Lehrperson setzt andere Prioritäten und geht etwas anders bei der Dokumentation vor. Auch ich habe mich im Laufe der letzten Jahre durch verschiedene Varianten probiert. In diesem Beitrag möchte ich euch schildern, welche Variante ich speziell beim Matherad verwende, um den „Durchblick“ zu behalten. In meinen beiden ...
Zum vollständigen Beitrag:
"Dokumentation der individuellen Lernstände im Matherad"
https://grundschul-blog.de/dokumentation-der-individuellen-lernstaende-im-matherad/