Connected by Colour Land. Das leicht verständliche Konzept mit kompakter Produktpalette vermittelt Kindern mit Freude und Leichtigkeit die englische Sprache. Frau Schrader, was bietet die Neubearbeitung von Colour Land Neues? Die Neubearbeitung legt einen deutlich stärkeren Fokus auf Sprachhandlungskompetenz im Sinne der pragmatischen Kompetenz. Konkret bedeutet dies, dass die einzelnen Units einen bestimmten Sprechanlass in den Mittelpunkt stellen, z.B. ‚Begrüßen‘ oder ‚Einen Vorschlag unterbreiten und annehmen‘. Ausgehend von dem jeweiligen Sprechanlass wird auch der Wortschatz schrittweise erweitert. Die Lernenden werden so befähigt, zunehmend kleine Dialoge zu führen und ihre Sprechabsichten zielsprachlich angemessen zu realisieren. Ein weiterer Fokus der Neubearbeitung liegt auf der Integration sogenannter mindful moments, kleinen Übungen, die im oft hektischen und lauten Schulalltag zum Innehalten anleiten. Diese achtsamen Momente sind mit dem Sprachenlernen verknüpft, und bieten so zusätzliche Gelegenheiten für das Training des Hörverstehens und Sprechens. Colour Land 2026 integriert darüber hinaus bewusstmachende Verfahren, was nachhaltiges Lernen fördert und den Übergang in die Klasse 5 anbahnt. Ganz konkret finden sich Tipps zur Aussprache besonders herausfordernder Laute oder zur lautlichen Realisierung bestimmter Buchstaben/Buchstabenverbindungen. Colour Land Pupil’s Book 3 Neuer Übungstyp: mindful moments Colour Land Activity Book 3 Tipps zur Aussprache: phonics tips Neu ist außerdem, dass die Lernenden nun von Nelly und ihren Freunden Kira, Haya und Ben durch das Lehrwerk begleitet ...
Zum vollständigen Beitrag:
"Drei Fragen an Anne Schrader zu Colour Land"
https://grundschul-blog.de/drei-fragen-an-anne-schrader-zu-colour-land/