Vorschau:
Vorschaubild / Materialvorschau 1 mal 1, das kann ich schon Kennt ihr die Situation, dass ihr eine einfache Textaufgabe mit Malstruktur habt und eure Kinder nicht erkennen, dass hier „mal“ dahintersteckt? Oder das Kind, welches zwar alle Einmaleins Aufgaben schon kann, aber keine Ahnung hat, was ein Bild mit 3 Würfeln, die eine 5 zeigen damit zu tun hat? Es gibt auch Kinder, die keine eigenen Bilder zu „mal“ zeichnen können, auch wenn die Multiplikation schon lange Thema war. Oder solche, die zwar wissen, was ein Punktefeld ist, aber die Situation 3 mal 4 wie auf dem Bild darstellen. All dem liegen fehlende Grundvorstellungen zur Multiplikation zu Grunde. Hierzu findet ihr Unmengen an Fachliteratur (z. B. bei PIKAS). Was tun, wie vorbeugen? Vorarbeit Hier wollen wir euch ein kleines Beispiel zeigen, wie man die Verknüpfung von Bildern, Anschauungen, Handlungen und Beschreibungen mit den Aufgaben immer mal wieder thematisieren und auffrischen kann. Ihr kennt das: In den ersten Stunden bringt man gesammelte Pappkartons mit, schaut sich Bilder an und findet zunächst Plus- und Malaufgaben dazu. Dies ist wichtig, aber darf nicht auf die ersten Stunden beschränkt bleiben. Beispiele für Malaufgaben aus dem Alltag Beispiele für Malaufgaben aus dem Alltag Wir haben im Kreis eine Box stehen, die zunächst die Lehrkraft mit Kartons und Verpackungen aus dem Supermarkt füllt. Hieran kann man wunderbar Plus- und Malaufgaben sehen lernen. Auch das Thema der Tauschaufgaben ergibt sich so schon im Hintergrund. Die Kinder erhalten den Auftrag beim Einkaufen auf Malsituationen zu achten. Außerdem sollen...