Eigentlich war angedacht, dass wir nur für die deutschen Spiele einen Spielbericht verfassen. Nun äußerten mehrere Kids den Wunsch, auch für andere Spiele einen Bericht zu schreiben. Daher habe ich mich dazu entschieden die Vorlage…
GRUNDSCHUL-IDEENBOX.DE
www.grundschul-ideenbox.de
Auf der Grundschul-Ideenbox finden alle Lehrer farbenfrohe und gut ausgearbeitete Lern- und Unterrichtsmaterialien für Kinder ab der ersten Grundschulklasse. Die Materialien decken Fächer wie Deutsch, Mathematik und den Sachunterricht ab. Zusätzlich können auch Materialien sowie Tipps für andere Fächer und den allgemeinen Schulalltag sowie Spiele über den Blog bezogen werden. Ebenfalls berichtet der Blog von Erlebnissen aus dem Lehrersein.
Fußball-WM: Zahlen, Daten, Fakten: Statistiken in Mathematik
Die Fußball-WM bietet für alle Themenbereiche etwas, so auch für den Matheunterricht. Im Klassenzimmer hängen verschiedene Listen aus, mit Hilfe derer wir verschiedene Statistiken führen wollen. Dabei hatten wir überlegt, welche Arten von Notationen sinnvoll…
Fußball-WM: Gastmaterial Logicals
Heute gibt es ein paar Logicals inklusive Lösungen passend zur Fußball-WM. Erstellt hat sie Susanne Ruppert, die sie uns allen zur Verfügung stellt. Ganz herzlichen Dank liebe Susanne für dein tolles Material und dafür, dass…
Fußball-WM: Infokartei über die Nationalmannschaften
So, pünktlich vor Beginn der WM kommt hier nun meine Infokartei über die 32 Nationalmannschaften, die das diesjährige Turnier bestreiten. Eingesetzt wird sie zum einen, um die Wimpel zu vervollständigen, also die Flaggen anzumalen und…
Fußball-WM: Wimpel mit Teilnehmerländern
So, nun sind die Wimpel für die Teilnehmer-Länder fertig. Ich habe sie in 2 Varianten erstellt, einmal zum Ausmalen und einmal bereits fertig in bunt. Eine Aufgabe enthalten beide: Es müssen die Anzahl der WM-Teilnahmen…
Um die Fußball-WM kommt man nicht herum…
… okay, ich will es ja auch gar nicht 🙂 In den nächsten Wochen wird sich auch bei uns im Klassenzimmer alles um den Fußball und die WM drehen. Anfang Juli haben wir unser großes…
Kurzer Zwischenstand…
Noch 4 Tage, bis zum Ablauf der Frist zur endgültigen Umsetzung der DSGVO. Aktuell bin ich im Zeitplan. In den einzelnen Beiträgen sind nun alle Links erneuert und alle Bilder https-tauglich gemacht 🙂 Was fehlt…
Mathe: Kleine Merkplakate zu den verschiedenen Größen
Wie auf Instagram ja bereits gezeigt und angekündigt… Kurz vor VERA Mathe hatten wir die bisher behandelten Größen inkl. der verschiedenen Schreibweisen nochmal wiederholt und ich habe kleine Merkplakate dazu erstellt, die nun auch seit…
Deutsch: Briefe schreiben – Teil 4
So, hier nun der lange überfällige letzte Teil zum Briefe schreiben. Er schlummerte noch auf dem PC 🙂 Inhaltlich findet ihr hier noch 5 verschiedene Übungen zum Schreiben von förmlichen Briefen. Außerdem möchte ich euch…
Mathe: Detektivaufgabe zu Spiegelzahlen
Meine Vorbereitung für den Unterrichtsbesuch in der letzten Woche, bei dem ich 2 Bewerbern im Rahmen des Bewerberverfahrens um eine Schulleitungsstelle eine Mathestunde zeigte und diese mich anschließend beraten sollten. Die gezeigte Stunde ansich lief…
Klickmillionär – Danke!
Wow, ich bin echt geflashed! Mein Blog hat heute, fast pünktlich zu meinem Geburtstag morgen, die 1 Million-Marke an Klicks geknackt. Ich habe es per Zufall entdeckt, da ich auf dem alten Blog nochmal aufgeräumt…
Religion: Ergänzungen zum Lapbook zu Jesu Umwelt
Die liebe Frau Stier vom Blog Logbuch Inklusion hat ein tolles Lapbook (ihr bekommt es hier) erstellt zur Umwelt Jesu. Das passte perfekt zu meinem aktuellen Reliunterricht und ich habe es daher mit meiner Gruppe…
Blogumzug: Teil 1 – geschafft!
So, nun sind endlich alle Bloginhalte umgezogen – der erste Teil ist geschafft. Nun muss ich nach und nach noch die ganzen Verlinkungen ändern. Dabei versuche ich zunächst die nun “toten” Verlinkungen zu finden, die…
Differenzierte Hausaufgaben
Vorallem in Mathematik gehen die Leistungen und das Arbeitstempo meiner Schüler recht weit auseinander. Wenn bei Übungsaufgaben die erste “Fertig”
Lesetipps zur Umsetzung der DSGVO
Ja, die Umsetzung der DSGVO geht nicht von heute auf morgen 🙂 Wertvolle Tipps und ganz viele Infos zum Nachlesen
Umzug erfolgt…
Ich habe mich für „another way“ entschieden und bin mit dem Blog umgezogen! Ihr findet den neuen Blog inkl. der alten Beiträge und Materialien hier: https://www.grundschul-ideenbox.de Ich freue mich, euch dort wieder begrüßen zu dürfen…
Auf der Suche nach…
Wir werden uns in naher Zukunft wohl Dokumentenkameras für die Klassenzimmer anschaffen. Ich wurde nun beauftragt, mich mal zu informieren und zu vergleichen.Leider hab ich keine wirkliche Idee, wo ich genau anfangen soll 😕 Daher…
Wie es hier weitergeht…
Die momentane Entwicklung mit sehr vielen Blogschließungen finde ich sehr bedauernswert. Schade, dass diese Datenschutzverordnungen als solch ein Schreckgespenst hier umgehen und viele tolle Blogs dahinrafft. Ich finde es ansich gut, dass die Datenschutzbestimmungen schärfer…
Seite im Aufbau
Hallo, herzlich willkommen auf meinem neuen Blog! Die DSGVO hat mich nun dazu bewogen den Gedanken, mit dem ich schon
Mathe: Würfelnetze finden und zeichnen
Vor 2 Wochen habe ich meine Dreier im Matheunterricht die verschiedenen Würfelnetze finden lassen.Vorab wurde besprochen, wie ein Würfelnetz überhaupt aussieht und dass Drehungen und Spiegelungen keine neuen Netze sind.Anschließend durften die Kinder in Zweierteams…
Sachunterricht: Figuren zeichnen nach Himmelsrichtungen
Angeregt durch @grundschulkrusch auf Instagram hab ich mir eigene verschiedenste Figuren zum Zeichnen nach Himmelsrichtungen erstellt. Ich fand die Idee absolut klasse und es passt gerade perfekt in den Sachunterricht, daher habe ich mich etwas…
Deutsch – Texte schreiben: Briefe schreiben Teil 3
Der nächte und vorletzte Teil der Briefübungen ist fertig. Diesmal dreht sich (nahezu) alles um den förmlichen Brief:– formale Kriterien (Teile) eines förmlichen Briefs– Pronomen- und Höflichkeitspronomen – Sammlung, Höflichkeitspronomen finden– Einsetzen von Pronomen…
Rituale im Religionsunterricht
Angeregt durch einen Facebookpost mal eine Frage in die Runde:Was sind eure Rituale im Religionsunterricht? Ich habe Stundenbeginn und -ende ritualisiert:Wir treffen uns im Hockerkreis vor der Tafel. Klangschale (weiter erst wenn komplett abgeklungen), Herzrunde (aus Stein…
Deutsch – Texte schreiben: Briefe schreiben Teil 2
Nachdem ich übers quasi verlängerte Wochenende (Freitag bis einschließlich heute, nein da wäre nicht frei gewesen 😖) krank war, dauerte es nun doch etwas länger bis der 2. Teil der Brief-Arbeitsblätter fertiggestellt war. Einzelne Teile…
Lernentwicklungsgespräche – Rückblick
Nun habe ich sie hinter mir:20 Gespräche mit Schülern und Eltern.Mit Einführung des neuen Bildungsplans sind die Schüler nun dabei bei den Gesprächen, zumindest zum Teil. Ich finde es super, denn es ist mir wichtig…
Deutsch – Texte schreiben: Briefe schreiben
Die Vorbereitung für unseren 2. Aufsatz steht an.Dafür habe ich eine kleine Blättersammlung erstellt, die sich mit verschiedenen formalen Kriterien, Inhalten und Übungsformen zum Thema Briefe schreiben beschäftigt.Den ersten Teil möchte ich euch heute vorstellen…
Deutsch – Texte schreiben: Briefe schreiben Teil 1
Die Vorbereitung für unseren 2. Aufsatz steht an.Dafür habe ich eine kleine Blättersammlung erstellt, die sich mit verschiedenen formalen Kriterien, Inhalten und Übungsformen zum Thema Briefe schreiben beschäftigt.Den ersten Teil möchte ich euch heute vorstellen…
Organisation: Schilder für Unterrichtsbesuche
Heute eine Kleinigkeit zur Organisation im Schulalltag:Schon vor einiger Zeit habe ich für die Lehramtsanwärterin, die ich betreue, Schilder gebastelt, die ans Klassenzimmer bzw. das Besprechungszimmer gehängt werden, wenn ein Unterrichtsbesuch oder die Lehrprobe stattfindet. …
Lehreralltag: FrauS… ich muss aufs Klo!
Und das grundsätzlich kurz vor oder kurz nach der Pause!Nein, ich möchte keine Grundsatzdiskussion starten, ob man Kinder aufs Klo lässt oder nicht. Die Kinder dürfen bei mir immer aufs Klo, aber ich wollte ihnen…
Religion: Unterrichtseinheit Mose
Endlich darf ich dieses Jahr auch mal wieder Reli unterrichten. Bisher war das seit dem Ref nicht mehr möglich, da grundsätzlich genug kirchliche Lehrkräfte an den Schulen tätig waren. Nun endlich darf ich wieder, ich…
Deutsch: Übung zur Mitlautverdopplung
Heute nur etwas kurzes:Ein Übungsblatt zur Mitlautverdopplung, welches meine Kids als Vorbereitung auf die anstehende Deutscharbeit als Übung bekommen. Grüße Tanja ——————————————————————————————————————————– Quellenhinweis: – Erstellt mit dem Worksheet Crafter – www.worksheetcrafter.com
Selbsteinschätzungsbogen: Deutsch und Mathematik – fachbezogen
Nun habe ich auch die Zielscheiben zur fachbezogenen Selbsteinschätzung für die Fächer Deutsch und Mathematik fertiggestellt. Natürlich ist es etwas zugeschnitten auf Klasse 3. Ich habe versucht die verschiedenen Anforderungsbereiche der Fächer sprachlich etwas herunterzubrechen,…
Selbsteinschätzungsbogen: Mitarbeit im Unterricht
Die grundsätzliche Idee habe ich bei meinem Mann abgeschaut und heruntergebrochen für meine Dreier.Die Kinder sollen mit Hilfe der Zielscheibe einschätzen, wie sie im Unterricht mitarbeiten. Mein Mann lässt die Schüler (Gymi, Mittel- und Oberstufe)…
Bloggeburtstag mit kleinem Gewinnspiel
Die Grundschul-Ideenbox feiert 2. Geburtstag 😍 Als ich vor 2 Jahren (ok, am 10. Januar wars) beschlossen habe, das Experiment Blog zu wagen, dachte ich nicht, dass ich es nach 2 Jahren immer noch mache…
Lernentwicklungsgespräche mit Schülern: Zielvereinbarungen
Die ersten kurzen Gespräche mit den Kids haben im 2. Teil der Woche stattgefunden. Ich dachte ja, ich muss vielleicht auslosen, wer anfangen muss, da keiner hier schreien wird. Pustekuche! Als ich gefragt hatte, gingen…
Drehfix: Aufsatzhelfer
Die zweite Drehfixscheibe ist fertiggestellt.Sie enthält auf der einen Seite ganz allgemeine Tipps zum Aufsatzschreiben:Aufbau, Einleitung, Hauptteil, Schluss und 2x Schreibtipps, was gute Geschichten ausmacht Die Rückseite enthält eine Sammlung verschiedenster Satzanfänge, die ich versucht…
Kleine Aufsatzübung: Wortfeld „sagen“
Die nächste kleine Übung zum Überarbeiten von Aufsätzen ist das Auswählen von passenden Alternativen zum Verb „sagen“, das sich ja immer gehäuft findet. Die erste Variante ist eine Ankreuzvariante. Die Kinder entscheiden zunächst, welches Verb…
Schreib- /Gesprächsanlass: Start ins neue Jahr
Da bei meinen Kids normale Erzählkreise einfach nicht funktionieren, da sie zu schnell unruhig werden, lasse ich sie in der Regel in kleinen Grüppchen von den Ferien erzähen und anschließend jeden etwas aufschreiben – dafür…
Kleine Aufsatzübung: Einleitungssätze verlängern – Teil 2
Nun noch die bereits angekündigte 2. Variante des Verlängern der Einleitungssätze.Es sind wieder Sätze vorgegeben und darunter finden sich Überarbeitungstipps mit Fragen, die zum Überarbeiten anregen sollen. Die Kinder sollen mit Hilfe derer die Sätze…
Vorbereitung der Beratungsgespräche zu den Grundschulempfehlungen
So, zurück aus dem Winterschlaf 😉 Als ich einer Kollegin meine Materialien zu den Beratungsgesprächen gegeben habe, fiel mir auf, dass noch 2 weitere Dinge auf der Festplatte schlummern und den Weg hier her noch…
Frohe Weihnachten und Blogpause
Ich wünsche euch von Herzen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. Genießt die Ferien und legt auch mal die Füße hoch! Das ist mein Muster für unsere spontanen Weihnachtskarten gewesen. Die Idee…
Kleine Aufsatzübung: Einleitungssätze verlängern
Heute gibts eine kleine Übung, um (Einleitungs-) Sätze etwas auszugestalten.Meine Kids haben noch Schwierigkeiten verschiedene Schreibtipps umzusetzen oder sich etwas darunter vorzustellen. Diese möchte ich daher nun nach und nach nochmal vertiefen. Den Anfang macht…
Neue Rezension zum Thema Kartoffel
Oben im Menü kommt ihr auf die Seite mit Rezensionen. Vielleicht ist ja etwas für euch dabei! Heute habe ich aufgrund der aktuellen Rezension zum Kartoffelmaterial eine Frage in die Runde: Kennt ihr ein Material,…
Ausbildung zur Multimediaberaterin: 3. und letzter Tag (Internetrecherche, Mediennutzung von Grundschülern)
Heute war bereits der letzte Tag der MMB-Ausbildung und der Tag war wirklich randvoll mit Informationen und auch wirklich wichtigen Themen. Was mir erst so richtig bewusst wurde war, wie weit ich doch schon weg…
