Neben den vielen schönen, interessanten und lustigen Inhalten in Social-Media-Diensten gibt es leider auch negativen Content. Für Menschen, die in einer akuten Krise stecken oder gar suizidgefährdet sind, können diese Inhalte lebensgefährlich werden. Zum Beispiel…
KLICKSAFE.DE
www.klicksafe.de
klicksafe.de ist eine Sensibilisierungskampagne zur Förderung der Medienkompetenz im Umgang mit dem Internet und neuen Medien im Auftrag der Europäischen Kommission. Die Seite bietet zahlreiche Informationen, Materialien und Broschüren zu den Themen „Internetsicherheit“, „Mediennutzung“, „Gefahren am PC“, uvw.
Straßenumfragen – Unterhaltungsformat auf Kosten der Befragten
Erfolgreiche Fernsehsendungen dienen als Vorbild: Spontane Befragungen von Passant*innen im Stil von TV Total kommen auch auf Social Media gut an. Insbesondere auf YouTube und TikTok erhalten die Videos mit sogenannten Straßenumfragen Aufrufe in Millionenhöhe.…
eco Beschwerdestelle: Bericht 2023 veröffentlicht
Die Beschwerdestelle des Verbands der Internetwirtschaft eco stellte am 9.4.2024 ihren Bericht für das vergangene Jahr vor. Mit 17.493 berechtigten Fällen verzeichnet der Bericht einen neuen Höchststand an gemeldeten Rechtsverstößen im Internet. Die von eco…
Medienkompetenz vor Ort – Teilhabe für alle
Die Aktionswoche Woche der Medienkompetenz (WMK) bündelt bestehende Medienkompetenz Angebote in Rheinland-Pfalz und macht das Engagement für mehr Teilhabe in der digitalen Welt sichtbar. Zwischen dem 24. und 30. Juni können Kommunen, schulische und außerschulische…
Frühjahrsputz fürs Handy – Tipps für Eltern
Mit dem Frühling wird es wieder Zeit für den traditionellen Frühjahrsputz im Haus. Wichtig ist es auch, unsere digitalen Geräte regelmäßig aufzuräumen. Stellen Sie dabei sicher, dass die von ihren Kindern genutzten Anwendungen altersgerecht, sicher…
Was sollten Eltern bei Virtual-Reality-Spielen beachten?
Das Eintauchen in die Virtuelle Realität (VR) ist nicht mehr nur etwas für Technik-Begeisterte mit viel Geld. VR-Brillen sind mittlerweile auch zu erschwinglichen Preisen zu haben. Und das Angebot an Virtual-Reality-Spielen wächst stetig. Momentan sind…
Neue Broschüre für Pädagog*innen zu Hassrede im Netz
Hass, Hetze und Diskriminierung finden im Netz immer mehr Raum und bedrohen nicht nur die Grenzen der Meinungsfreiheit, sondern auch die Grundfesten unserer Demokratie. Die neue Infobroschüre „Hass im Netz. Von den Grenzen der Meinungsfreiheit“,…
Künstliche Intelligenz als Herausforderung und Chance für den Kinder- und Jugendmedienschutz
Der Expert Summit „NextGen Media – Digitale Trends im Fokus des Kinder- und Jugendmedienschutzes“ fand am 19. März 2024 in Berlin statt. Ziel war es, alle wichtigen Akteure in die Diskussion über einen zeitgemäßen Kinder-…
Problematische Körperbilder in Social Media
Kinder sind empfänglich für Influencer-Marketing in sozialen Medien. So kommt es, dass sich junge Mädchen lieber teure Anti-Falten-Creme statt Spielzeug kaufen und Jungen Proteinpulver statt Schokolade. Auf TikTok und Co. trenden „legging legs“ oder „Sephora…
Beliebte Games spielen mit Unerfahrenheit von Kindern
Zu Spielbeginn führt fast jeder Klick zum Ziel. Doch je weiter Spieler*innen kommen, desto mehr Zeit und oft auch Geld müssen sie investieren. Nach diesem Muster sind viele beliebte digitale Spiele konzipiert, um einen möglichst…
Warum rechtspopulistische Parteien reichweitenstärker sind
Social-Media-Plattformen werden erfolgreich genutzt, um rechtsextreme, rassistische und antidemokratische Inhalte zu verbreiten – auch von Parteien wie der AfD. Eine aktuelle Analyse zeigt, wie reichweitenstark die AfD soziale Medien im Vergleich zu anderen Parteien nutzt.…
Sexismus im Netz – kein Kavaliersdelikt!
Schon seit 1911 richten wir am 8. März unsere Aufmerksamkeit auf die Gleichstellung der Geschlechter. Verschiedene Organisationen und Aktivistinnen feiern die Früchte und Errungenschaften einer unermüdlich kämpfenden Frauenbewegung. Gleichzeitig liegt der Fokus auf Themen und…
Challenge Accepted: So verbreitet sind TikTok-Challenges bei Kindern
Wieso sind TikTok-Challenges bei Kindern und Jugendlichen so beliebt? Und was bewirken negativen Challenge-Videos bei ihnen? Diesen Fragen geht die Landesanstalt für Medien NRW in einer aktuellen Untersuchung nach. Dafür wurden über 750 TikTok-Nutzende zwischen…
Was ist bildbasierte sexualisierte Gewalt?
Im Januar traf es Taylor Swift. Ihre Nacktbilder wurden auf der Plattform X verbreitet und millionenfach abgerufen. Die Bilder waren Fälschungen, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt wurden – sogenannte Deepnudes oder Deepfakes. Ob gefälscht…
Künstliche Intelligenz erstellt fotorealistische Videos
Es tut sich wieder etwas im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Nachdem der erste Hype um generative Sprach- und Bildprogramme wie ChatGPT und DALL·E abgeklungen ist, macht die Firma OpenAI wieder auf sich aufmerksam. Dieses Mal…
Macht Social Media süchtig?
TikToks, YouTube Shorts oder Instagram-Reels – die kurzen Clips in sozialen Medien erfreuen Jung und Alt. Die Folge: wir verbringen mehr Zeit in den Diensten als geplant. Besonders die lange Verweildauer und potenziellen Risiken bei…
klicksafe veröffentlicht die Cyber-Mobbing Leichte Hilfe App
Zum „Behaupte-Dich-gegen-Mobbing-Tag“ am 22. Februar setzen sich weltweit Menschen gegen Mobbing ein. Auch klicksafe und die Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Berlin e.V. (LAG WfbM Berlin) beteiligen sich und veröffentlichen die neue Cyber-Mobbing Leichte…
Schönheitsideale im Internet
Anlässlich des internationalen Safer Internet Day am 6. Februar 2024 hat Saferinternet.at die Ergebnisse einer neuen Jugendstudie zum Thema „Schönheitsideale im Internet“ vorgestellt. Die Studie untersucht, welche Auswirkungen die Nutzung von digitalen Medien auf das…
Das waren Ihre Fragen am Safer Internet Day
Am Safer Internet Day vergangene Woche konnten alle ihre Fragen rund um das Thema „Let’s talk about Porno“ loswerden. Die Expert*innen des deutschen Safer Internet Centre (klicksafe, Nummer gegen Kummer, jugendschutz.net, eco e.V., und FSM)…
Jede zweite Person zieht sich wegen Hass im Netz zurück
Mehr als die Hälfte der Internetnutzer*innen bekennt sich aus Angst vor Hass im Netz seltener zur eigenen politischen Meinung und beteiligt sich weniger an Diskussionen. Besonders für junge Frauen sind sexualisierte Übergriffe in den sozialen…
Rückblick auf den Safer Internet Day 2024
Am 6. Februar wurde weltweit der Safer Internet Day (SID) 2024 gefeiert. Gemeinsam mit zahlreichen Partner*innen in ganz Deutschland hat klicksafe unter dem Motto „Let’s talk about Porno“ umfangreiche Aktionen und Angebote für Jugendliche, Eltern…
So können Sie sich am SID 2024 beteiligen
Heute ist es so weit: Wir feiern den Safer Internet Day (SID). Über 250 Veranstaltungen sind für den Aktionstag bundesweit angemeldet. Bestimmt ist auch etwas für Sie dabei! In sozialen Medien wird der Aktionstag mit…
Herausforderungen der sexuellen Aufklärung
Zum Safer Internet Day stellt klicksafe das Thema „Let’s talk about Porno“ in den Mittelpunkt. Denn Kinder und Jugendliche kommen im Internet bereits frühzeitig mit pornografischen Inhalten in Kontakt. Magdalena Heinzl, Klinische Sexologin, gibt uns…
Virtueller Elternabend: Let’s talk about Porno
Ob durch Pornowebsites oder das Verschicken von Nacktbildern in Gruppenchats: Viele Kinder kommen schon früh in Kontakt mit Pornografie. Was sagt das Gesetz zu Pornos? Was bedeutet das Verbot von Pornografie für Kinder und Jugendliche…
Pornografie als Thema in der sexualpädagogischen Arbeit
Zum Safer Internet Day stellt klicksafe das Thema „Let’s talk about Porno“ in den Mittelpunkt. Denn Kinder und Jugendliche kommen im Internet bereits frühzeitig mit pornografischen Inhalten in Kontakt und benötigen dementsprechend gute, sexualpädagogische Aufklärungsangebote.…
Warum verbreiten Minderjährige Missbrauchsdarstellungen?
Schlagzeilen wie „Kinderpornos im Klassenchat“ tauchen mittlerweile regelmäßig in der Presse auf. Erschreckende Zahlen dazu liefert die Polizeilichen Kriminalstatistik. Rund 40 Prozent der Tatverdächtigen, gegen die wegen Verbreitung von Kinderpornografie ermittelt wird, sind selbst Kinder…
Neue Materialien zum Thema „Let’s talk about Porno“ veröffentlicht
Heute in zwei Wochen findet der Safer Internet Day statt. Am 6. Februar rücken wir die Aufklärung und den Schutz von Kindern und Jugendlichen unter dem Motto „Let’s talk about Porno“ in den Fokus. klicksafe…
NEU: WhatsApp-Kanal von klicksafe
Wir möchten möglichst viele Personen mit unseren Informationen, Tipps und Materialien erreichen und so bei der Medienerziehung unterstützen. Aus diesem Grund informieren wir Sie ab sofort über alle aktuellen News bei klicksafe in unserem WhatsApp-Kanal.…
Über Rechtsextremismus aufklären
Aktuell gehen deutschlandweit zehntausende Menschen auf die Straße, um ein Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen. Anlass ist das Bekanntwerden eines Treffens rechtsextremer Akteuren und ihr Vorhaben, massenhaft Menschen mit Zuwanderungsgeschichte aus Deutschland zu vertreiben. Auch…
Zu nackt fürs Internet? Das solltest du vor dem Posten bedenken!
Viele Jugendliche stellen Bilder von sich ins Internet oder verschicken sie an Freund*innen. Und auch Kinder ohne eigenes Smartphone tauchen vielleicht bereits in den Posts ihrer Eltern im Internet auf. Leider kann es vorkommen, dass…
Jetzt bestellbar: Eltern-Broschüre zu sexueller Gewalt im Internet
Sexuell belästigende Kommunikation, Cybergrooming oder die ungewollte Konfrontation mit Pornografie und Missbrauchsdarstellungen – Kinder sind heute nicht nur im analogen Raum von sexueller Gewalt betroffen. Auch online erleben sie unterschiedliche Formen digitaler sexueller Gewalt. In…
klicksafe wünscht frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2024!
Wir verabschieden wir uns für dieses Jahr von Ihnen und bedanken uns für Ihre Treue. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2024! Unsere Materialien können auch während der Feiertage und…
Das müssen Eltern über die neue App Threads wissen
Die Messaging-App Threads von Meta ist nun auch in Deutschland nutzbar. Im Juni brach Threads Rekorde – innerhalb von nur vier Tagen meldeten sich über 100 Millionen Nutzer*innen an. Nur in der Europäischen Union nicht.…
Ideen und Materialien für die Beteiligung am Safer Internet Day 2024
Am 6. Februar 2024 findet der Safer Internet Day (SID) statt. Wir rufen alle auf, sich am internationalen Aktionstag für ein sicheres Internet zu beteiligen! Ob öffentliches Webseminar oder geschlossene Unterrichtsstunde – alle Aktionen sind…
Viele beliebte Sportspiele jetzt erst ab 12 Jahren freigegeben
Sport-Games erscheinen vielen Eltern als geeignete Unterhaltung auch für ihre jüngeren Kinder. Schließlich muss man sich bei einem Fußball- oder Basketballspiel kaum Gedanken um Themen wie Gewaltdarstellung machen. Dennoch wurden einige beliebte Sportspiele wie „EA…
Herausragende Kinder-Webseiten von SEITENSTARK ausgezeichnet
Neun digitale Kinderangebote haben es 2023 geschafft. Sie erhielten das SEITENSTARK-GÜTESIEGEL, das sie als qualitätsgeprüfte Kinder-Webseiten auszeichnet. Das SEITENSTARK-GÜTESIEGEL bietet Kindern, Eltern und Pädagog*innen verlässliche Orientierung im Netz. Ziel des Gütesiegels ist es, Digitalangebote für…
Ausgezeichnete Spiele und Apps für Kinder
Videospiele stehen bei vielen Kindern ganz oben auf dem Wunschzettel für Weihnachten. Manche Eltern sind sich allerdings unsicher, welche Games für den Nachwuchs geeignet sind. Für sie lohnt sich ein Blick auf die diesjährigen Gewinner…
Jugendliche erfahren sexuelle Belästigung, Falschinformationen und Hasskommentare im Netz
Jedes dritte Mädchen und jeder vierte Junge wurde 2023 im Netz schon einmal sexuell belästigt. 23 Prozent wurden im letzten Monat vor der Befragung ungewollt mit pornografischen Inhalten konfrontiert. Zudem gaben 14 Prozent der Jugendlichen…
klicksafe unterstützt Kampagne gegen sexuelle Gewalt mit neuer Broschüre für Eltern
Im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Schieb deine Verantwortung nicht weg!“ wird mit Plakaten, TV-Spots, zahlreichen Aktionen und Materialien über das Thema sexuelle Gewalt aufgeklärt. Auch klicksafe beteiligt sich mit der Infobroschüre „Das erste Smartphone –…
TikTok-Pranks mit Kindern
Sich gegenseitig Streiche spielen ist Bestandteil des sozialen Miteinanders. jugendschutz.net stößt im Netz jedoch immer wieder auf Pranks, bei denen sehr junge Kinder zur Belustigung der Community absichtlich in emotionale Ausnahmezustände gebracht werden. Informationen zu…
Das sind die Rechte von Kindern im Internet
Die Kinderrechte gibt es bereits seit 1989. Sie legen fest, dass Kinder besondere Rechte auf Schutz, Förderung und Beteiligung haben. Seit 1989 hat sich allerdings die Art und Weise, wie Kinder aufwachsen und leben, durch…
So reagieren Sie richtig auf Missbrauchsdarstellungen im Netz
Was tun, wenn man online auf Missbrauchsdarstellungen von Minderjährigen gestoßen ist? Wo kann ich diese Inhalte melden, damit sie aus dem Netz gelöscht werden? Diese Fragen beantworten unsere Partner im deutschen Safer Internet Centre –…
Gute Angebote für Jugendliche in Social Media und Co.
Im Internet gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Informationskanälen. Das macht es Jugendlichen oft schwer, sichere und seriöse Inhalte und Profile zu finden. Unser neuer Scrolling Guide hilft Ihnen, Jugendliche beim selbstbestimmten Surfen zu unterstützen.
Internationaler Aktionstag gegen Cybermobbing
Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Cybermobbing“ setzt JUUUPORT jedes Jahr am dritten Freitag im November ein starkes Zeichen gegen Hass und Beleidigungen im Netz. Anlass ist der Internationale Aktionstag gegen Cybermobbing, der in diesem Jahr…
