LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Klicksafe.de - Seite 4

klicksafe.de ist eine Sensibilisierungskampagne zur Förderung der Medienkompetenz im Umgang mit dem Internet und neuen Medien im Auftrag der Europäischen Kommission. Die Seite bietet zahlreiche Informationen, Materialien und Broschüren zu den Themen „Internetsicherheit“, „Mediennutzung“, „Gefahren am PC“, uvw.


Seite besuchen: www.klicksafe.de

Schockierende, grausame und ekelige Bilder und Videos finden im Internet leicht Verbreitung. Das Phänomen an sich ist nicht neu. Allerdings gibt es heute mehr leicht... [weiterlesen]
Die Europameisterschaft im eigenen Land lässt aktuell die Herzen aller Fußballfans höherschlagen. Der perfekte Zeitpunkt, um sich eine der bekanntesten und beliebtesten Videospiel-Marken aller Zeiten... [weiterlesen]
Jedes zehnte Kind zwischen zwei und fünf Jahren besitzt mittlerweile ein eigenes Smartphone. Jedes fünfte Kind ein eigenes Tablet. Außerdem sind Abonnements bei Pay-TV-Anbietern oder... [weiterlesen]
Im digitalen Raum können Unbekannte leicht mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt treten. Viele Erwachsene tun dies, um sie sexuell zu belästigen und einen sexuellen... [weiterlesen]
Nutzer*innen von Facebook und Instagram wurden darüber informiert, dass sich die Nutzungsbedingungen Ende Juni 2024 ändern. Konkret geht es darum, dass der Mutterkonzern Meta die... [weiterlesen]
Soziale Netzwerke sind ein zentraler Kommunikationsort im Internet. Fotos, Videos, Musik, Texte – alles wird veröffentlicht. Verantwortlich dafür sind die Nutzer*innen selbst. Eine Auseinandersetzung mit... [weiterlesen]
Jede Aktivität im Internet hinterlässt Spuren. Damit verbundene persönlichen Daten werden von Unternehmen gespeichert, ausgewertet und eventuell gegen uns verwendet. Oder sogar von Kriminellen für... [weiterlesen]
Social Media-Angebote und Games sind in der Altersgruppe der Zehn- bis Vierzehnjährigen sehr beliebt und werden von ihnen viel genutzt. Die Kinder und Jugendlichen sehen... [weiterlesen]
Aktuell wird bundesweit über den tragischen Tod einer 13-Jährigen berichtet. Bei dem Versuch, an einer Online-Mutprobe teilzunehmen, ist das Mädchen Ende April tödlich verunglückt. Immer... [weiterlesen]
Am 23. Mai feiert das Grundgesetz sein 75. Jubiläum. Es bildet die Grundlage unseres Zusammenlebens und ist selbstverständlicher Teil unseres Alltags. Doch die Grundgesetz-Artikel wirken... [weiterlesen]
Am 17. Mai 1990 wurde Homosexualität von der Liste psychischer Krankheiten gestrichen. Und seit 2005 findet an diesem Datum der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-,... [weiterlesen]
Die Stiftung Warentest hat 16 Spiele-Apps für Kinder getestet. Das Ergebnis: In den beliebten Mobile Games fanden sich reihenweise alarmierende und unangemessene Inhalte. Dazu zählten... [weiterlesen]
Desinformationen und Fake News verbreiten sich im Internet rasant. Die gute Nachricht: Viele falsche Behauptungen sind gar nicht so schwer zu erkennen. Denn es werden... [weiterlesen]
Anlässlich der Europawahl werden in einem Monat viele junge Menschen zum ersten Mal eine politische Wahlentscheidung treffen. Durch die Absenkung des Wahlalters ist das in... [weiterlesen]
Der Dienst Discord ist besonders im Gaming-Bereich beliebt. Per Sprach- oder Text-Chat, aber auch in Livestreams oder eigenen Chaträumen (genannt „Server“) bietet sich eine Vielzahl... [weiterlesen]
Der Tech-Konzern Meta wird seinen KI-Assistenten Meta Llama 3 nun auch unter dem Namen Meta AI bei WhatsApp, Instagram und Facebook integrieren. In Deutschland sind... [weiterlesen]
Immer mehr Menschen kennen und nutzen Beschwerdestellen, um problematische Online-Inhalte zu melden. Das zeigen die enorm gestiegenen Meldungen an die Beschwerdestelle der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter... [weiterlesen]
Kinder und Jugendliche können im Internet von unterschiedlichen Formen sexueller Gewalt betroffen sein. Darunter sexuelle Erpressungen in Form von Sextortion. Dabei werden Betroffene mit intimen... [weiterlesen]
Verstößt die in der neuen App TikTok Lite enthaltene Belohnungsfunktion gegen EU-Regeln? Dies lässt die EU-Kommission in einem aktuellen Verfahren gegen TikTok wegen der „Gefahr... [weiterlesen]
Neben den vielen schönen, interessanten und lustigen Inhalten in Social-Media-Diensten gibt es leider auch negativen Content. Für Menschen, die in einer akuten Krise stecken oder... [weiterlesen]
Erfolgreiche Fernsehsendungen dienen als Vorbild: Spontane Befragungen von Passant*innen im Stil von TV Total kommen auch auf Social Media gut an. Insbesondere auf YouTube und... [weiterlesen]
Die Beschwerdestelle des Verbands der Internetwirtschaft eco stellte am 9.4.2024 ihren Bericht für das vergangene Jahr vor. Mit 17.493 berechtigten Fällen verzeichnet der Bericht einen... [weiterlesen]
Die Aktionswoche Woche der Medienkompetenz (WMK) bündelt bestehende Medienkompetenz Angebote in Rheinland-Pfalz und macht das Engagement für mehr Teilhabe in der digitalen Welt sichtbar. Zwischen... [weiterlesen]
Mit dem Frühling wird es wieder Zeit für den traditionellen Frühjahrsputz im Haus. Wichtig ist es auch, unsere digitalen Geräte regelmäßig aufzuräumen. Stellen Sie dabei... [weiterlesen]
Das Eintauchen in die Virtuelle Realität (VR) ist nicht mehr nur etwas für Technik-Begeisterte mit viel Geld. VR-Brillen sind mittlerweile auch zu erschwinglichen Preisen zu... [weiterlesen]
Hass, Hetze und Diskriminierung finden im Netz immer mehr Raum und bedrohen nicht nur die Grenzen der Meinungsfreiheit, sondern auch die Grundfesten unserer Demokratie. Die... [weiterlesen]
Der Expert Summit „NextGen Media – Digitale Trends im Fokus des Kinder- und Jugendmedienschutzes“ fand am 19. März 2024 in Berlin statt. Ziel war es,... [weiterlesen]
Kinder sind empfänglich für Influencer-Marketing in sozialen Medien. So kommt es, dass sich junge Mädchen lieber teure Anti-Falten-Creme statt Spielzeug kaufen und Jungen Proteinpulver statt... [weiterlesen]
Zu Spielbeginn führt fast jeder Klick zum Ziel. Doch je weiter Spieler*innen kommen, desto mehr Zeit und oft auch Geld müssen sie investieren. Nach diesem... [weiterlesen]
Social-Media-Plattformen werden erfolgreich genutzt, um rechtsextreme, rassistische und antidemokratische Inhalte zu verbreiten - auch von Parteien wie der AfD. Eine aktuelle Analyse zeigt, wie reichweitenstark... [weiterlesen]
Schon seit 1911 richten wir am 8. März unsere Aufmerksamkeit auf die Gleichstellung der Geschlechter. Verschiedene Organisationen und Aktivistinnen feiern die Früchte und Errungenschaften einer... [weiterlesen]
Wieso sind TikTok-Challenges bei Kindern und Jugendlichen so beliebt? Und was bewirken negativen Challenge-Videos bei ihnen? Diesen Fragen geht die Landesanstalt für Medien NRW in... [weiterlesen]
Im Januar traf es Taylor Swift. Ihre Nacktbilder wurden auf der Plattform X verbreitet und millionenfach abgerufen. Die Bilder waren Fälschungen, die mithilfe von Künstlicher... [weiterlesen]